



4 bis 5 Tage sind ideal, um einen ersten Eindruck von Singapur zu gewinnen. So bleibt dir neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten genug Zeit für die vielen versteckten Schätze des charmanten Stadtstaats. Denn hier gibt es unendlich viel zu entdecken. Wer sich mit allen Sinnen auf Singapur einlässt, wird mit echten Wundern belohnt. Entdecke jetzt unsere besten Tipps für deine vier bis fünf Tage in Singapur.

Starte deine Reise durch Singapur im wohl berühmtesten Viertel der Stadt: Marina Bay. Hier kannst du wunderbar in den Vibe der Stadt eintauchen.

Am besten gönnst du dir erstmal ein Frühstück in einem der trendigen Cafés. Wenn du gleich den traditionellen Milchtee mit Schweinefleischbrötchen kosten möchtest, ist die lokale Kette Breadtalk deine erste Wahl. Besuche als nächstes Marina Bay Sands und den SkyPark. Hier genießt du einen spektakulären Panoramablick inklusive dem Singapore Flyer, den Gardens by the Bay und dem Geschäftsviertel.
Anschließend bietet sich das nahe ArtScience Museum für einen Besuch an, das in Form einer Lotosblüte erbaut ist. Freue dich auf spannende Ausstellungen zu Kunst, Wissenschaft und Technologie. Mittags lässt du dir singapurisches Streetfood in einem der berühmten Hawker-Center schmecken: im Satay by the Bay. Koste auf jeden Fall leckeres Satay, Laksa und Hühnerreis aus Hainan.
Frisch gestärkt schlenderst du zum Merlion Park, wo du den Merlion – das Nationalsymbol von Singapur – besichtigst. Schieße hier dein perfektes Erinnerungsfoto vor der Skyline der Stadt. Du bist in Shoppinglaune? Im Einkaufszentrum Marina Bay Sands kannst du wunderbar durch schöne Boutiquen und Geschäfte stöbern. Wenn du lieber weiter auf Entdeckungstour gehen willst, buche eine Flussfahrt auf dem Singapore River ab Marina Bay.
Besuche zum Abendessen eines der vielen Restaurants am Wasser und genieße den Blick auf die funkelnde Skyline der Stadt. Tipp: Das Red House Seafood Esplanade serviert hervorragende Meeresfrüchte.
Zum Abschluss deines ersten Tages wird es futuristisch: Denn du besuchst die Gardens by the Bay. Mit etwas Glück erlebst du im Supertree Grove die wunderbare Licht- und Soundshow „Garden Rhapsody“.
Am zweiten Tag lädt das Viertel Kampong Gelam zum Besuch ein, wo du das vielfältige Erbe von Singapur mit allen Sinnen erlebst. Starte mit einem traditionellem Frühstück im Ya Kun Kaya Toast in den Tag.

Anschließend besuchst du die Masjid Sultan, die mit ihrer spektakulären Moschee-Architektur begeistert.
Bei einem Spaziergang durch die hübschen Gassen von Kampong Glam entdeckst du farbenfrohe Shops und Street Art. In der Bussorah Street und der Arab Street findest du Stoffe, Teppiche und traditionelles Kunsthandwerk aus Malaysia und dem Orient – passend zu den Köstlichkeiten der vielen Restaurants des Viertels. Gönne dir zum Mittagessen etwa eine Portion Nasi Padang, Briyani oder Kebab.
Nach dem Essen schlenderst du über die Haji Lane, wo du Street Art, Shops und viele fotogene Cafés findest. Besuche hier die gelbe Villa Gedung Kuning und erfahre ihre spannende Geschichte. Im Sultan Arts Village entdeckst du anschließend moderne Kunstgalerien und lokale Ateliers. Na, schon Hunger auf’s Abendessen? Mit malaiischen oder orientalischen Köstlichkeiten machst du alles richtig – besonders gut ist das Rendang im Warong Nasi Pariaman.
Nachts ist Kampong Gelam wirklich der „place to be“. Genieße einen hervorragenden Cocktail in der atmosphärischen Bar Stories oder feiere zu Livemusik im Blu Jaz, Bali Lane. Nightflies haben die Wahl zwischen unzähligen Thai-Nachtclubs und KTV-Lounges, in denen du deine Karaoke-Künste testen kannst.
Du hast ein Outfit mit hohem Stretchanteil dabei? Wunderbar! Damit bist du für Singapurs historische Chinatown – und ihr leckeres Essen – bestens gerüstet.

Zum Frühstück genießt du hier traditionelle Dim Sum: Das bunte Viertel ist bekannt für seine Cheong Fan (gedämpfte Reisrollen) und seine Bak Kut Teh (Suppe mit Schweinerippchen), die auch bei Locals sehr beliebt ist.
Im Chinatown Heritage Centre erfährst du die faszinierende Einwanderungsgeschichte des Viertels. Dann machst du dich auf den Weg zum traumhaft erhaltenen Hokkien-Tempel Thian Hock Keng, der der Meeresgöttin Mazu geweiht ist.
Shopping? Aber ja! Souvenirs, Kleidung und Schmuck findest du vor allem in der Pagoda Street und der Smith Street. Gern darf hier gefeilscht werden. Mittags liegt der Duft von chinesisch-singapurischen Köstlichkeiten in der Luft. Im Chinatown Seafood Restaurant bekommst du gedämpften Fisch oder Chilikrabben – ein Nationalgericht von Singapur.
Singapur ist stolz auf seine diverse Community und seine kulturelle Vielfalt. Der Stadtstaat ist zu etwa 30 % buddhistisch, und der prächtige buddhistische Tempel mit einer Reliquie Buddhas befindet sich in Chinatown. Ganz in der Nähe liegt der älteste Hindu-Tempel von Singapur, dessen Fassade mit detaillierten Skulpturen geschmückt ist.
Auch abends bietet die Chinatown von Singapur eine riesige Auswahl an Aktivitäten. Stöbere nach Souvenirs auf dem Chinatown Straßenmarkt, snacke leckeres Streetfood und kröne die Nacht mit einer Show oder anderen Kulturveranstaltung.
Du warst erst wirklich in Singapur, wenn du die Orchard Road erlebt hast. Hier schlägt das Shoppingherz von Singapur, und in den unzähligen Shops findest du etwas für jedes Budget und jeden Geschmack.

Genieße ein gutes Frühstück im PS.Cafe Palais Renaissance und starte dann deine Schatzsuche entlang der 2,5 km langen Einkaufsmeile. In den Malls Ion Orchard, Ngee Ann City und Paragon erwarten dich Luxusboutiquen und internationale Marken. Hunderte Stände und Shops verkaufen Fashion, Elektronik, Kosmetika und Accessoires.
Für deinen Lunch ist die Auswahl mindestens genauso groß. Im Food-Court einer Mall oder in einem der beliebten Hawker-Center kannst du schnell und günstig zu Mittag essen. Wenn noch nicht geschehen, koste jetzt auf jeden Fall lokale Klassiker wie Hühnerreis oder Laksa.
Wer eine Pause vom Shoppen braucht, besucht die Istana Heritage Gallery nahe der MRT-Station Dhoby Ghaut, die spannende Fakten über den historischen Präsidentenpalast erzählt. Alternativ lädt der nahe Botanische Garten von Singapur zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein. Nicht umsonst trägt Singapur den offiziellen Beinamen „City in a Garden“ (früher: „Garden City“): Der Botanische Garten zählt als erster seiner Art zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die vielen gehobenen Restaurants in der Orchard Road bieten sich wunderbar zum Feiern an. Der Anlass? Na, was wohl: Deine 4-5 Tage in Singapur! Lasse anschließend den Tag in einem Entertainmentcenter bei einer Liveperformance oder einem Kinofilm ausklingen, etwa im The Cathay oder in den Shaw Theatres Lido, oder stürze dich in das aufregende Nachtleben entlang der nächtlich funkelnden Orchard Road.
Lass heute die typischen Touristenziele hinter dir und snacke dich stattdessen durch Tiong Bahru. Dieses historische Viertel fasziniert mit seinem einzigartigen Mix aus lokaler Kultur, Kunst, Parks – und einem riesigen Angebot echten kulinarischen Highlights.

Auf dem Tiong Bahru Market beginnst du deinen Tag mit lokaler Hawker-Kost wie Hühnchenreis aus Hainan, Char Kway Teow und Kopi, dem traditionellen Kaffee. Stand Oktober 2023 kannst du dich hier für umgerechnet 7 EUR (10 SGD) richtig sattessen.
Erkunde dann die Umgebung auf dem schönen Tiong Bahru Heritage Trail. Der 3 km lange, selbstgeführte Rundgang führt entlang charmanten Art-Déco-Gebäuden, malerischen Shops und spannenden Kulturstätten wie dem Monkey God Temple und vielen anderen interessanten Bauwerken von Singapur.
Genieße den Vormittag in den Gassen von Tiong Bahru, entdecke die lebendige Street-Art-Szene und kehre zum Lunch in einem der angesagten Restaurants und Cafés ein. Tipp: Die Tiong Bahru Bakery ist besonders hübsch. Anschließend kannst du durch den grünen Tiong Bahru Park im Herzen des Viertels schlendern. Schon wieder Hunger? Dann koste lokale Favoriten im Tiong Bahru Market & Food Centre. Himmlisch schmecken hier Chwee Kueh (gedämpfte Reiskuchen) und Tau Huay (Sojabohnenpudding).
Abends laden die beliebten Bars des Viertels zu entspannten Drinks ein. Besonders hip ist das Bincho at Hua Bee, eine Underground-Bar im Shabby-Chic – die übrigens tolle Yakitori serviert (falls du immer noch Appetit hast). Du möchtest lieber etwas Gemütliches? Dann komm‘ auf ein Bier in den Canjob Taproom, der sich auf lokales und internationales Craft Beer spezialisiert hat.