Jeden Tag frische Bettwäsche. Fläschchen mit Shampoo, Spülung und Bodylotion. Handtücher in allen Größen immer in Griffweite. So fühlt sich das wahre Leben an, nicht wahr?
Manchmal ist es einfach unfassbar schön, sich so richtig im Hotel verwöhnen zu lassen. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass es der Umwelt ziemlich zulasten fällt. Und ganz ehrlich: Erinnern wir uns eher an die 50 Handtücher in unterschiedlichen Größen oder die freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption und das leckere Frühstück?
Doch keine Bange! Du kannst einen einzigartigen Hotelaufenthalt haben und gleichzeitig rücksichtsvoller auf deine Umgebung sein, indem du die folgenden Tipps befolgst.
Auch du kannst etwas bewirken – mache den ersten Schritt
Indem du ein umweltfreundliches Hotel buchst, verringerst du deinen CO2-Abdruck bereits dramatisch. Umweltfreundliche Hotels und Unterkünfte sind so konzipiert, gebaut oder renoviert und geleitet, dass sie möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Sie sind energieeffizienter, nutzen oft lokale Materialien im Bau, servieren köstliche Speisen mit Zutaten aus der Region und reduzieren Abfälle auf ein Minimum.
Du denkst vielleicht gleich an eine Holzhütte irgendwo im Regenwald Indonesiens, aber die Anzahl der umweltfreundlichen Hotels weltweit ist als Reaktion auf die Nachfrage fast explodiert – heute gibt es überall wunderschöne und luxuriöse Hotels, die zugleich umweltfreundlicher sind.
Eine Übersicht über die Möglichkeiten erhältst du, wenn du auf momondo.de/hotels gehst und den Ambiente-Filter „Umweltfreundlich“ in deinen Suchergebnissen anwendest. Weitere Informationen zu den ergriffenen Maßnahmen findest du auf der Website des Hotels. Achte dabei auf Labels und Zertifikate, die Aktionen von Unterkünften prüfen, wie Green Key, LEED, Green Tourism, ISO 14001 und GSTC.
Es geht dabei nicht nur um die Umwelt
Manche umweltfreundlichen Unterkünfte bauen eigene Lebensmittel an – Lust auf frisch und lecker?
Die besten umweltfreundlichen Unterkünfte wählen einen ganzheitlichen Ansatz, um nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, sondern auch die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft zu stärken.
Achte deswegen nicht nur auf Umweltschutzzertifikate und alternative Energiequellen auf der Website, denn manche Unterkünfte gehen sogar noch einen Schritt weiter. Sieh dir z.B. an, ob Ortsansässige beschäftigt werden oder ob das Hotel wohltätige Gemeinschaftsprojekte oder lokale Organisationen unterstützt, die Herausforderungen vor Ort angehen. Manche Unterkünfte bieten auch umweltbewusste Touren an, bei denen die Gäste mehr über die lokale Flora und Fauna oder die Traditionen der Region erfahren können. Darüber hinaus genießt du in den Restaurants einiger Unterkünfte lokal angebaute Produkte.
Im Mittelpunkt des Geschehens
Nimm das Fahrrad für eine CO2-freie Erkundungstour zu den besten Orten
Dieser Tipp ist bei der Wahl des Hotels ganz einfach zu befolgen. Je näher du dich an den Orten befindest, die du während deines Urlaubs besichtigen möchtest, desto weniger CO2 wird benötigt, um dich mit einem Mietwagen oder auf andere Weise an diesen Ort zu bringen.
Du kannst keine umweltfreundliche Unterkunft finden? Kein Grund zur Panik!
Auch wenn die gebuchte Unterkunft nicht so nachhaltig ist, wie du es dir eigentlich wünschst, kannst du dennoch deinen eigenen CO2-Fußabdruck vor Ort verringern. Am einfachsten ist es, wenn du dich auch vor Ort wie zu Hause verhältst.
Sag nein zu Plastik
Die wiederverwendbare Wasserflasche: ein unverzichtbarer Artikel für jede Reise
Wir wissen mittlerweile alle, dass Plastik das so ziemlich Unnatürlichste der Welt ist … Aber die meisten Unterkünfte nutzen Plastik aus praktischen Gründen noch immer in irgendeiner Form. Du kannst jedoch unserem Planeten etwas Gutes tun, indem du Becher, Teller, Utensilien, Wasserflaschen und – ja! – auch diese kleinen süßen Shampoo-, Spülungs- und Lotionfläschchen aus Einwegkunststoff (und Styropor) meidest.
Entscheide dich stattdessen für wiederverwendbare und biologisch abbaubare Alternativen bei Geschirr (Metall, Holz, Glas, Papier, Keramik) und packe auf jeden Fall auch deine treue Wasserflasche und deine eigenen Toilettenartikel ein. Wer will schon von Plastiktellern essen oder aus Plastikflaschen trinken, wenn man im Verwöhnhimmel sein möchte?
Nur Turndown-Service
Wer sagt, dass ein umweltbewusster Aufenthalt nicht luxuriös sein kann?
Wechselt du zu Hause die Bettwäsche jeden Tag? Natürlich nicht! Denn du hast einfach Besseres zu tun – und sorgst dich um den Planeten. Die Wäsche macht bis zu 15 % des Energieverbrauchs eines Hotels aus. Dein Hotel kann unnötige Zeit und Energie sparen, indem du deutlich machst, dass die Wäsche nicht jeden Tag gewechselt werden muss.
Das gilt auch für deine Handtücher, Badetücher, Pooltücher, Waschlappen, Badvorleger (vergessen wir etwas?). Entscheide dich für den allabendlichen Service, der das Bett macht, das Zimmer leicht reinigt und dir vielleicht eine Schokolade als Betthupferl aufs Kissen legt. Dann träumst du gleich viel besser!
Du gehst raus? Strom aus!
Dies wird immer leichter, denn mehr und mehr Hotels verwenden Karten als Schlüssel, die auch automatisch die Stromversorgung von Lampen und anderen elektrischen Geräten trennen, wenn du das Zimmer verlässt. Falls deine Unterkunft aber noch keine Karten verwendet, dann schalte das Licht, den Fernseher und die Heizung oder Klimaanlage aus, bevor du das Zimmer verlässt.
Urlaub in der Heimat
Du kannst dieses Jahr nicht weit verreisen? Dennoch kannst du Urlaubsstimmung aufkommen lassen und in einer Unterkunft deiner Wahl entspannen – ganz in deiner Nähe. Ein Urlaub in der Heimat wird bei Familien, budgetbewussten Reisenden und Menschen, die keinen langen Urlaub nehmen können, immer beliebter. Indem du den Transport aus der CO2-Rechnung nimmst, wird dein Urlaub gleich viel umweltfreundlicher. So kannst du auch all die nahe gelegenen Orte entdecken, von denen du bereits gehört hast, an die du aber nie selbst reisen konntest.
Umweltfreundliche Lösung ergeben einfach Sinn – für jeden
Tief durchatmen: Ein umweltfreundliches Hotel ist eine gute Wahl!
In der Zukunft wird es sicherlich immer einfacher, eine umweltfreundliche Unterkunft zu finden. Die Zahl der Reisenden auf der ganzen Welt, die gezielt danach suchen, wächst täglich. Daher steigt auch der Druck für Unterkünfte, als geprüfte umweltfreundliche Übernachtungsmöglichkeit angezeigt zu werden.
Ein geringerer Energieverbrauch und weniger Abfall lohnt sich jedoch auch für Hotels. Und das Sparpotenzial ist riesig: 75 % der Auswirkungen eines Hotels auf die Umwelt kann direkt auf verschwenderischen Verbrauch zurückgeführt werden. Wähle bei deiner nächsten Hotelsuche einfach den Filter „Umweltfreundlich“ und sei gespannt auf die Ergebnisse. Vielleicht ist dein nächstes Hotel nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dein neues Lieblingshotel.
Quelle: