Du möchtest für eine bevorstehende Reise einen Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung buchen? In diesem Leitfaden erfährst, ob es günstiger ist, Mietwagen mit oder ohne Kilometerbegrenzung zu mieten, wie und wo du diese findest sowie alles weitere rund um das Thema. So kannst du die günstigste Option für deinen Roadtrip auswählen.
Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung – was bedeutet das?
Planst du einen längeren Roadtrip, ist beim Mieten eines Wagens unter anderem diese Frage besonders wichtig: Wie weit darf man mit einem Mietwagen fahren? Die Antwort darauf hängt von der gewählten Kilometerpauschale ab. In der Regel hast du zwei Möglichkeiten: unbegrenzte oder begrenzte Kilometerzahl, auch bekannt als Kilometerbegrenzung. Die unbegrenzte Anzahl von Kilometern ist bei den Anbietern zunehmend üblich und du kannst die Optionen sehen, wenn du die Angebote auf KAYAK durchsuchst.
Ohne Kilometerbegrenzung
Wenn du dich für einen Mietwagen mit unbegrenzten Kilometern entscheidest, bleibt der Preis gleich, ob du nun 10 oder 1.000 Kilometer fahren solltest. Du musst also die Zahl deiner gefahrenen Kilometer nicht im Auge behalten und riskierst nicht, drauf zu zahlen. Dies ist für Langstreckenfahrten sinnvoll.
Die Option ohne Kilometerbegrenzung ist für die meisten Fahrzeuge verfügbar und kann auch für einen Mietwagen gelten, den du an einem anderen Ort abgibst, als du ihn abgeholt hast. Eine Ausnahme bilden größere Fahrzeuge oder Spezialfahrzeuge, wie zum Beispiel große Transporter, die du mitunter nicht ohne Kilometerbegrenzung mieten kannst.
Ich mache gern und regelmäßig Roadtrips und wenn ich dafür einen Mietwagen buche, versuche ich meistens, einen ohne Kilometerbegrenzung zu finden. Der Grund ist in erster Linie der, dass ich spontan bleiben und mir nicht den Stress machen möchte, immer ein Auge auf der Kilometeranzeige zu haben. Allen, die gern ausgiebige Roadtrips machen und dabei zeitlich spontan bleiben wollen, empfehle ich daher, ein Auto ohne Kilometerbegrenzung zu mieten.
Anna Wengel (now Chiodo), Reisejournalistin, Autorin und Coach

Mit Kilometerbegrenzung
Wählst du eine Kilometerbegrenzung, hat dein Mietwagen ein Kilometerlimit, dass du mit dem Auto pro Tag oder pro Mietzeitraum fahren darfst. Das bedeutet, dass du den Kilometerzähler im Auge behalten musst. Sobald du das Limit erreichst, wird dir für jeden zusätzlichen Kilometer ein fester Satz berechnet, der in der Regel zwischen 0,10 und 0,30 € liegt. Informiere dich aber unbedingt genau bei deinem Mietwagenanbieter, wie hoch die Gebühr für Extrakilometer tatsächlich ist.
Ein Mietwagen mit Kilometerbegrenzung ist sinnvoll für kürzere Fahrten, bei denen du die Gesamtentfernung kennst. So kannst du beispielsweise mit deinem Economy-Auto mit begrenzter Kilometerzahl vom Flughafen zu deinem Reiseort und zurück fahren. Die Kilometerbegrenzung ist je nach Autovermieter unterschiedlich, kann aber zwischen 30 und 400 Kilometern pro Tag liegen. Prüfe unbedingt deinen Mietvertrag, um sicherzugehen.
Grenzüberquerungen
In Europa gibt es häufig Kilometerbeschränkungen, wenn man mit einem Mietwagen in ein anderes Land fährt. In der Regel ist die Option ohne Kilometerbegrenzung verfügbar, solange der Mietwagen in dem Land verbleibt, in dem er gemietet oder abgeholt wurde. Willst du das Auto außerhalb des Herkunftslandes fahren, können zusätzliche Einschränkungen gelten.
Überprüfe unbedingt die genauen Bedingungen deines Mietvertrags, um festzustellen, ob du in ein anderes Land fahren darfst und wie hoch die Gebühren dafür sind. Lies zu diesem Thema auch unseren Guide für Grenzüberschreitungen mit dem Mietwagen.
Autovermietung | Grenzüberquerungen erlaubt | Kosten für Grenzüberquerungen |
---|---|---|
Avis | Ja, aber eingeschränkt möglich je nach Land | Cross Border Fee abhängig vom Land; Deutschland: rund 7 Euro pro Tag Österreich: rund 12 Euro pro Tag Schweiz: rund 11 CHF pro Tag |
Budget | Ja, aber eingeschränkt möglich je nach Land | Cross Border Fee abhängig von Land und Mietbedingungen |
Enterprise | Ja, zulässig für: Andorra, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Nord-Italien und Spanien. Andere Länder eingeschränkt möglich. | Ab 5 Euro pro Tag und max. 50 Euro pro Anmietung |
Europcar | Ja, aber abhängig von Anmietungs-Land, Fahrzeugkategorien und Ziel der Auslandsfahrt | Keine Angabe |
Hertz | Ja, aber eingeschränkt nach Ziel der Auslandsfahrt und Fahrzeugtyp | 41,65 Euro |
Sixt | Ja, mit dem Extra „Auslandsfahrt“; erlaubte Länder (Zone 1): Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien und Vatikanstaat. Weitere (Zone 2) abhängig von Land und Fahrzeug. | Gebühr variiert je nach Land und Mietbedingungen |
Ist es günstiger, Autos mit oder ohne ohne Kilometerbegrenzung zu mieten?
Auf den ersten Blick scheint es günstiger zu sein, ein Auto zu mieten, bei dem die km nicht frei sind. Andernfalls würde jeder automatisch ein Auto ohne Kilometerbegrenzung mieten. Je nachdem, wo du das Auto anmietest, sind bei der Autovermietung in der Regel unterschiedlich viele Freikilometer enthalten – vielleicht reichen diese ja schon aus?
Es kann klug sein, sich hinzusetzen und das genau auszurechnen. Wie weit möchtest du fahren? Wie viel kostet jeder zusätzliche Kilometer? Und wirst du die unbegrenzte Kilometerzahl ausreichend nutzen? Je nachdem, wie weit du fahren möchtest, ist die Option mit unbegrenzter oder begrenzter Kilometerzahl günstiger.
Vergleiche neben diesen beiden Optionen auch die Anbieter selbst. Legst du keinen Wert auf ein bestimmtes Unternehmen oder Fahrzeug, kannst du mitunter sogar vergleichsweise günstigere Angebote für Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung finden.
Anna Wengel (now Chiodo), Reisejournalistin, Autorin und Coach

Welche Autovermietungen bieten Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung an?
Viele große Autovermietungen wie Budget, Enterprise, Avis und Hertz bieten unbegrenzte Kilometer für einige oder alle ihrer Mietwagenklassen an. Und manchmal bieten auch kleine lokale Anbieter die Option an, ein Auto zu mieten, bei dem die Kilometer frei sind.
Letztendlich schadet es nie nachzufragen, wenn du eine lange Reise planst und die unbegrenzten Kilometer gut gebrauchen kannst.
So findest du mit KAYAK einen günstigen Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung
Du wirst sehen, dass Mietwagenangebote mit unbegrenzten Kilometern viel Freiheit und Flexibilität bieten. Und das ohne, dass du dir Sorgen über steigende Kosten machen musst, solltest du die Freikilometergrenze überschreiten.
Bei der Suche nach einem günstigen Mietwagen, bei dem die Kilometer frei sind, kann dir KAYAK weltweit weiterhelfen. Wähle einfach den Ort und die Daten für deinen Mietwagen aus und stelle den Filter unter „Richtlinien“ auf „unbegrenzte Kilometer“ ein. Auf diese Weise erhältst du die besten Mietwagenangebote mit unbegrenzten Kilometern.
Mehr zum Thema Automieten
Lies hier weiter, wenn du mehr über den besten Zeitpunkt für die Buchung deines Mietwagens erfahren möchtest und welche Versicherung du für dein Auto abschließen solltest.