preload

Wenn du einen längeren Urlaub planst oder zu Hause für einen Monat oder länger ein Auto brauchst, kann die Langzeitmiete das Budget schonen. Damit bist du flexibel und kannst hinfahren, wohin du willst. Sollten sich deine Bedürfnisse ändern, kannst du das Auto verlängern oder wieder abgeben und es auch gegen ein anderes Modell tauschen. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du rund um das Thema Langzeitmietwagen wissen musst.



Die Vorteile der Langzeitmiete eines Autos

Ein Auto für einen Urlaub oder eine Geschäftsreise zu mieten, ist heutzutage gang und gäbe. Für eine Reise, die nur ein paar Tage oder wenige Wochen dauert, ist eine Kurzzeitmiete eine schnelle und einfache Mietwagenlösung. Das Gleiche gilt, wenn du zu Hause für einen bestimmten Zweck kurzzeitig ein Auto brauchst. In fast jeder Stadt und an jedem Flughafen findest du ein großes Angebot an Mietwagen für jedes Budget und in verschiedenen Ausführungen. Vom sportlichen Cabrio bis zum preiswerten Stadtauto gibt es für jeden Geschmack das richtige Fahrzeug.

Soll deine Reise jedoch kein Kurztrip sein oder brauchst du an deinem Wohnort über einen längeren Zeitraum ein Auto, willst aber keins kaufen, kann die Langzeitmiete eine bequeme und mitunter überraschend kostengünstige Art sein, beweglich zu bleiben.

Das gilt für einen längeren Roadtrip durch die USA ebenso wie für einen Arbeitsaufenthalt an einem abgelegenen Ort ohne öffentliches Verkehrsnetz. Vor kurzem habe ich mehrere Wochen in den Strandorten Andalusiens in Spanien gearbeitet, wo ein Auto das einzige mögliche Transportmittel war. Die Mietkosten für ein Auto für einen Monat waren geringer als die, die ich für öffentliche Verkehrsmittel und Taxis ausgegeben hätte. Und die Bequemlichkeit war unbezahlbar.

Ein Auto in Langzeitmiete kann dir auch Flexibilität bieten. Mit Langzeitmietverträgen kannst du deinen Mietwagen monatlich verlängern, in der Regel bis zu einer Dauer von drei bis sechs Monaten, manchmal auch länger. Und diese Langzeitmieten haben niedrigere Tagessätze als Kurzzeitmieten, was sie preiswerter macht, als man denkt.

A person dressed in corporate attire stands beside a pristine white car, engrossed in their smartphone, amidst the ambiance of an underground parking area.

Eine Langzeitmiete für Autos finden

Wie viel kostet eine 1-monatige Langzeitmiete für ein Auto?

Die Kosten für die Langzeitmiete eines Autos können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, wie dem Standort, der Mietdauer, der Kilometerleistung und der gewünschten Fahrzeugklasse. Außerdem variieren die Kosten einer Langzeitmiete je nach Anbieter teilweise stark. Mitunter bieten Unternehmen auch Rabatte an, wenn online statt übers Telefon gebucht wird.

Im Durchschnitt finde ich Langzeitmietautos zu Preisen ab rund 350 € pro Monat am günstigeren Ende der Skala. Größere, renommierte Vermietungsunternehmen verlangen in der Regel wesentlich mehr als kleinere lokale Unternehmen.

Wir von KAYAK haben uns bei verschiedenen großen Autovermietungen in Deutschland wie Sixt, Hertz und Avis umgeschaut und die Preise für die Langzeitmiete eines Autos für einen Monat für dich verglichen.

AutovermietungMonatsrateBedingungen
AvisAb 819,58 €*Teilweise Kilometeroptionen (1.600, 3.200 und 4.000 Kilometer); Mietdauer bis zu 90 Tage.
BudgetAb 816,20 €*Monatliche Verlängerung möglich; keine Jungfahrergebühr; Inklusivkilometer.
EnterpriseAb 1.360,84 €* Mietdauer bis zu 89 Tage; Inklusivkilometer; 0,36 € je Mehrkilometer.
EuropcarSuperflex ab 590 € (Business)Mietdauer: 1 bis 24 Monate
HertzAb 649.00 €Minilease: 28 Tage; ab 2.100 Inklusivkilometer; 0.24 EUR je Mehrkilometer;
SixtAb 349 €Mietdauer: 27 bis zu 365 Tage; Langzeitmiete oder Auto Abo

*Diese Daten stammen aus einer Simulation, die für eine Anmietung vom 1. bis 29. Juni 2025 für einen Fahrer über 25 Jahren beziehungsweise 27+ (Hertz) oder 30+ (Enterprise) und den Standort Berlin-Mitte durchgeführt wurde. Je nach Standort, Fahrzeugklasse, Auto, Laufzeit und Kilometerzahl können die Angaben mitunter stark abweichen. Alle anderen Angaben stammen von den offiziellen Websites der jeweiligen Autovermietung.

Hinweis: Es gibt Autovermieter, die deutlich günstigere Langzeitmieten als die hier dargestellten anbieten. Dann kannst du ein Auto bereits für unter 200 Euro pro Monat finden, wie zum Beispiel bei Finn oder Vivelacar. Oftmals ist in diesen günstigeren Fällen jedoch die Mietdauer länger, zum Beispiel zwischen sechs und 24 Monaten. In der obigen Liste sind nur Autovermietungen aufgeführt, die Langzeitmieten ab einem Monat beziehungsweise 27, 28 oder 29 Tagen anbieten. Je nach gewünschter Mietdauer lohnt sich also der Preisvergleich noch einmal extra.

Möchtest du ein Auto über einen längeren Zeitraum mieten, such dir einen Fahrzeugtyp aus, der deine Anforderungen erfüllt. Informiere dich außerdem gut über Kilometerzulagen, Versicherungsbedingungen und andere Regeln der jeweiligen Autovermietung.

Anna Wengel (now Chiodo), Reisejournalistin, Autorin und Coach
theme_people_couple_car_driving-rental_keys-shutterstock-portfolio_666270484

Wie findest du günstige Langzeitmieten?

Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um die Kosten für einen Langzeitmietwagen zu senken. Je kleiner und einfacher das Auto ist, desto weniger kostet es. Obwohl ich es nicht empfehlen würde, kannst du auch die günstigste Versicherungsoption wählen. Aber Vorsicht – das kann am Ende teurer werden, falls das Auto beschädigt wird und deine Versicherung die Reparatur nicht übernimmt.

Um dir das Durchsuchen der zahllosen Autovermietungen zu ersparen, ist eine spezielle Suchseite der einfachste Weg, die besten Mietwagenangebote zu finden. Hier kannst du neben anderen auch einen Preisfilter einstellen.

Expertentipp: Das KAYAK-Autovermietungssuchtool durchsucht Hunderte von Mietwagenfirmen, um die günstigsten zu finden, die verfügbar sind. Du kannst sogar nach Fahrzeugtyp suchen, vom Transporter bis zum Sportwagen-Cabrio.

Wie lange dauert eine Langzeitmiete maximal?

Jede Autovermietung hat ihre eigenen Richtlinien darüber, wie lange man ein Auto maximal in der Langzeitmiete nutzen darf, in der Regel musst du das Auto aber mindestens einen Monat mieten. Mitunter gibt es die Möglichkeit, das Mieten des Autos monatlich zu verlängern, teilweise kann man ihn für einen fixen längeren Zeitraum bis zu zwei Jahren mieten. Teilweise gibt es auch die Möglichkeit den Mietwagen nach einer Mindestlaufzeit von einem Monat flexibel zu kündigen. Typische Mietmodelle in der Langzeit sind die 1-, 3- und 6-monatige Langzeitmiete.

Ein Auto für einen Monat mieten

Langzeitmieten beginnen, wenn du ein Auto für einen Monat oder 27, 28 oder 29 Tage mietest. Diese Option eignet sich hervorragend für längere Urlaubsreisen, da die längere Mietdauer die täglichen Kosten senkt, im Vergleich zu Kurzzeitmieten. Du kannst einen Mietwagen für einen Monat Langzeitmiete genauso buchen wie eine Kurzzeitmiete. Bei vielen Unternehmen kannst du deinen Langzeit-Mietwagen nach Bedarf verlängern und sogar dein Auto gegen ein anderes austauschen, wenn nötig.

3- und 6-monatige Langzeit-Mietwagen

Viele Autovermietungen bieten Langzeitmieten für drei Monate an. Einige haben ihre Mietdauern bereits auf sechs Monate erhöht. Und sogar Langzeitmieten bis zu 24 Monaten sind mitunter möglich. Wer für drei oder sechs Monate oder auch länger einen Mietwagen leihen möchte, kann sich neben der Langzeitmiete auch mit der Option des Leasings auseinandersetzen, ist diese oft kostengünstiger. Allerdings haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Langfristige Autovermietung vs. kurzfristiges Autoleasing

Sobald du ein Auto länger als ein paar Monate benötigst, stellt sich die Frage, ob es besser ist, ein Auto zu mieten oder zu leasen. Hier sind die Vorteile beider Optionen.

Vorteile der Langzeitmiete:

  • Flexible Mietzeiträume. Im Gegensatz zu dem festen, vorher festgelegten Zeitraum beim Leasingvertrag, kannst du bei vielen Langzeitmietverträgen flexibel verlängern und mitunter sogar früher kündigen.
  • Auto umtauschen. Bei vielen Vermietern kannst du dein Fahrzeug während der Mietzeit umtauschen, wenn sich deine Bedürfnisse ändern. Gibt es ein Problem mit deinem Mietwagen, löst dies die Autovermietung für dich.
  • Komfortable Buchung. Schnelle, unkomplizierte Buchung wie bei einem Mietwagen, ohne den Papierkram, die Bonitätsprüfung und zweite Person, die für das Fahrzeug bei eines Leasingvertrag mitunter unterschreiben muss.

Expertentipp: Wenn dir deine Autovermietung die Möglichkeit gibt, das Auto zu wechseln, kannst du das billigste Auto für den täglichen Gebrauch buchen und nur bei Bedarf ein teureres nehmen. Dadurch können die Kosten über einen langen Zeitraum erheblich gesenkt werden.

Vorteile des kurzfristigen Autoleasings

  • Längere Leasingzeiträume. Hast du einen Mietzeitraum von mehr als sechs Monaten bis hin zu mehreren Jahren ins Auge gefasst, kannst du ein Auto zu leasen.
  • Es ist preiswerter. Ab einer Laufzeit von etwa sechs Monaten und länger ist Leasing in der Regel günstiger als die Langzeitmiete.
The right hand types on a laptop while the left hand holds a credit card.

Langzeitmieten lohnen sich aus vielen Gründen. Für mich stellt sich besonders bei langen Reisen oft die Frage, wie ich am günstigsten an einen Wagen rankomme. Eine Langzeitmiete scheint mir eine gute Alternative zum normalen Mietwagen oder auch dem kurzzeitigen Besitz eines Autos vor Ort zu sein.

Anna Wengel (now Chiodo), Reisejournalistin, Autorin und Coach

Zusammenfassung

Die Anmietung eines Langzeitmietwagens bringt viele Vorteile mit sich. Es erleichtert den Transport und erspart den Ärger mit der Wartung und Versicherung des Autos. Wenn du dich für drei, sechs, zwölf Monate oder länger an einem Ort aufhältst, bietet das Mieten eines Autos Komfort und Mobilität, ohne dass du dich mit Leasing oder Kauffragen herumschlagen musst.

Bevor du ein Auto mietest, sei es für einen längeren oder kürzeren Zeitraum, gibt es einige Dinge zu beachten. Von der besten Zahlungsart bis hin zu den Konditionen, was bei einem Unfall zu tun ist, bietet KAYAK Leitfäden, die dir weiterhelfen.

Woher weiß KAYAK, was in diesen Guide gehört?

Ich arbeite und lebe seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Ländern und habe bisher nur in Großbritannien mein eigenes Auto besessen. In dieser Zeit habe ich einige Langzeitmietwagen gehabt, überall von Los Angeles bis Köln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bequemlichkeit eines Mietwagens fast immer größer ist als die Alternative zu leasen. Aus dieser Erfahrung weiß ich, welche Fragen sich stellen, bevor man eine Langzeitmiete abschließt.

Dieser Leitfaden soll dir einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um Langzeitmieten bieten und dir helfen herauszufinden, ob sich eine Langzeitmiete für dich lohnt.

Deshalb haben wir von KAYAK die aktuellen Preise sechs großer und zwei kleinerer Autovermieter in Deutschland verglichen. Damit hast du einen Überblick, was dich ungefähr bei einer Langzeitmiete für ein Auto ab einem Monat Mietzeit preislich erwartet. Außerdem haben wir die Vorteile der Langzeitmiete und des Leasings gegenüberstellt, da beide gute Möglichkeiten bieten, möchtest du einen Wagen für einen längeren Zeitraum fahren, aber nicht kaufen.

theme_car_person_driving_gettyimages-1294306347

Über die*den Autor*in

Duncan MaddenDuncan ist ein freiberuflicher Reiseautor, Texter und Buchautor, der ständig auf der Suche nach Reisegeschichten und dem schönsten Urlaubsgefühl ist. Am glücklichsten ist er auf staubigen Küstenpfaden unterwegs zur nächsten Welle oder hinter der Pistenabsperrung in menschenleerer, verschneite Berglandschaft. Der geborene Brite lebt in Deutschland, ist aber eigentlich immer unterwegs. Sein erstes Buch "Found in Translation" erforscht die Etymologie und Geschichten von Ländernamen auf der ganzen Welt und ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

Mehr Artikel entdecken