preloadWoman stretching hands in bed.

Willkommen im Zeitalter des „Schlaftourismus“!

Würdest du in den Urlaub fahren, nur um zu schlafen? Während unsere Welt nie stillzustehen scheint, träumen immer mehr Menschen von einem ganz neuen Abenteuer – nämlich von gutem Schlaf und echter Erholung anstelle von noch mehr Action. Tatsächlich zeigt eine aktuelle Umfrage von KAYAK, dass Entspannung und Erholung für fast drei Viertel der Deutschen bei der Reiseplanung ganz oben auf der Wunschliste stehen.

In unserem Experten-Guide sehen wir uns diesen Trend ganz genau an und präsentieren dir unsere besten Reiseziele für einen erholsamen Schlafurlaub. Diese haben wir gemeinsam mit Dr. Jason Ellis, Professor für Schlafwissenschaft an der Northumbria University in Großbritannien, ermittelt.

dr-ellis

Die neue Erhebung von KAYAK zeigt deutlich, dass wir als Gesellschaft unter Schlafmangel leiden. Ein Urlaub mit Fokus auf Schlaf bietet die perfekte Gelegenheit, den alltäglichen Schlafmangel auszugleichen. Deshalb lohnt es sich, die erholsame Auszeit im Voraus sorgfältig zu planen.

Dr. Jason Ellis, Professor für Schlafwissenschaft an der Northumbria University, Großbritannien.

Schlaf statt Sightseeing: Warum Erholungsreisen in Deutschland immer beliebter werden

1 von 3

34 % der Deutschen fühlen sich aktuell unausgeschlafen

54 %

Über die Hälfte berichtet, dass sie im Urlaub besser schlafen

3 von 4

73 % würden eine Reise mit Fokus auf besseren Schlaf buchen

Du hast das ganze Jahr auf deinen wohlverdienten Erholungsurlaub hingefiebert – Und dann kannst du vor Ort nicht schlafen?

Damit du wirklich erholt und voller Energie aus deinem Urlaub zurückkommst, haben wir unterschiedliche Daten ausgewertet und die besten Reiseziele für tiefen, erholsamen Schlaf ermittelt – ohne dass das Urlaubsgefühl zu kurz kommt.

dog-image

Lärm und fehlende Nähe zur Natur können die Schlafqualität beeinträchtigen und verhindern, dass ein echter Entspannungseffekt eintritt. Wer sich dagegen bewusst für ein Reiseziel entscheidet, das solche Störfaktoren minimiert, erhöht die Chancen auf eine wirklich erholsame Auszeit.

Dr. Jason Ellis, Professor für Schlafwissenschaft an der Northumbria University, Großbritannien.

Für unser Ranking der Top-Reiseziele zum besseren Schlaf haben wir nach Orten gesucht, die nicht nur Ruhe versprechen, sondern dir gleichzeitig auch optimale Bedingungen für tiefen, erholsamen Schlaf bieten.

Gemeinsam mit Dr. Ellis haben wir dafür die Lärmbelastung analysiert, um die ruhigsten Orte zu finden sowie die Luftqualität verschiedener Reiseziele und die politische Stabilität bewertet – denn wahre Entspannung gelingt nur in einer sicheren Umgebung. Außerdem haben wir die Verfügbarkeit von Spa- und Wellnessunterkünften geprüft, damit du dich nicht nur nachts, sondern auch tagsüber rundum entspannen kannst. Und nicht zuletzt haben wir die Nähe zur Natur – inklusive Grünflächen und Gewässern – einbezogen, da diese nachweislich einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität haben können.

Top 3 – Reiseziele zum besseren Schlaf

Split, Kroatien

1. Split, Kroatien

Split in Kroatien hat in unserer Analyse die Bestnote erhalten und ist damit das KAYAK Top-Reiseziel für deinen besten Schlafurlaub. Split bietet alle Bedingungen zum Entspannen im Urlaub: luxuriöse Spa-Hotels, eine entspannte Atmosphäre und atemberaubende Ausblicke auf die Küste. Hier kannst du den Alltag hinter dir lassen, zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen. Schlendere durch den majestätischen Diokletianpalast oder lass die ruhige Atmosphäre auf dem Marjan-Hügel auf dich wirken.

Durchschnittlicher Übernachtungspreis: 169 €

2. Canmore, Kanada

Den zweiten Platz belegt Canmore in Alberta, Kanada – ein verborgenes Juwel für alle, die von einer ruhigen Auszeit inmitten atemberaubender Natur träumen. Mit erstklassiger Luftqualität und kaum Lärm ist Canmore eine wahre Oase der Ruhe und lädt dich umgeben von majestätischen Bergen und glasklaren Seen zum Durchatmen, Entspannen und zum besseren Schlafen ein. Erkunde die malerischen Wanderwege des Banff-Nationalparks oder gönne dir eine wohltuende Spa-Behandlung, bevor du in dieser idyllischen Kleinstadt Kanadas zu einer erholsamen Nacht findest.

Durchschnittlicher Übernachtungspreis: 242 €

Canmore, Canada
Andorra

3. Andorra la Vella, Andorra

Den dritten Platz im KAYAK-Schlafranking belegt Andorra la Vella, die charmante Hauptstadt von Andorra. Mit hervorragenden Bewertungen für geringe Lärmbelastung und hoher politischer Stabilität bietet diese Stadt in den Pyrenäen die ideale Umgebung für Reisende, die sich ungestört erholen und einfach besser schlafen möchten. Lass dich von malerischen Tälern verzaubern, schlendere durch historische Straßen, stöbere in charmanten Boutiquen und finde pure Entspannung im Caldea Spa für eine wirklich regenerierende Auszeit.

Durchschnittlicher Übernachtungspreis: 127 €

preloadSailboat on Lake Como at morning hours.

Schlafen wie ein Profi!

5 Tipps von Dr. Ellis für besseren Schlaf auf Reisen:

icon restaurant

Schlaffördernde Ernährung

Wähle Lebensmittel mit schlaffördernder Wirkung, die dir dabei helfen, abends zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen. Ein Favorit von Dr. Ellis sind Kiwis! Sie enthalten Polyphenole, die eine leicht beruhigende Wirkung haben. Beginne drei Tage vor deiner Reise damit, zwei Kiwis nach dem Abendessen zu essen – das kann helfen, deinen Schlaf während des Urlaubs zu verbessern.

icon pillow

Richtige Schlafumgebung

Achte bei der Wahl deiner Unterkunft darauf, welches Bettzeug und welche Vorhänge verwendet werden. Diese Informationen findest du oft in den Fotos oder der „Über uns“-Sektion bei deiner Suche auf KAYAK. Verdunkelungsvorhänge sind ideal, um störende Lichtquellen auszublenden und so deinen Schlaf nicht zu beeinträchtigen.

icon sun-horizon

Morgensonne

Sonne direkt nach dem Aufwachen – sei es bei einem Morgenspaziergang oder einem Frühstück im Freien – hilft, deine innere Uhr natürlich anzupassen und deinen Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.

icon coffee-mug

Powernap mit Koffein-Booster

Falls du nach der Ankunft ein Nickerchen brauchst, versuche es mit diesem Trick: Trink eine Tasse Kaffee direkt vor einem 20-minütigen Powernap. Das Koffein wirkt genau dann, wenn du aufwachst, sodass du die regenerierende Wirkung des Nickerchens mit einem Extra-Energieschub kombinierst.

icon timer

90/20-Regel für Tagesaktivitäten

Genauso wie unser Körper nachts einem Rhythmus folgt, hat er auch tagsüber eine Struktur. Halte dich an die 90/20-Regel: Nach 90 Minuten Aktivität sollten 20 Minuten Pause folgen – das fördert eine bessere Erholung und sorgt für einen ausgeglichenen Schlaf am Abend.

Zur Umfrage

PureSpectrum hat eine Online-Umfrage unter 1.009 Deutschen durchgeführt, die in den vergangenen zwei Jahren sowohl innerhalb Deutschlands als auch international gereist sind. Die Erhebung fand zwischen dem 28. und 31. Januar 2025 statt.

Zur KAYAK-Datenanalyse

Städteauswahl
KAYAK hat die weltweit am häufigsten gesuchten Reiseziele auf Basis von Unterkunftssuchen analysiert. Dabei wurden Suchen zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 12. Januar 2025 für Reisen zwischen dem 7. Januar 2024 und dem 30. Juni 2025 zugrunde gelegt. Anschließend wurden nur Reiseziele berücksichtigt, die sich in der Nähe natürlicher Sehenswürdigkeiten befinden, darunter Berge, Seen, Flüsse, Strände, heiße Quellen und Nationalparks. Städte mit mehr als 1 Million Einwohnern wurden ausgeschlossen. Diese verbleibenden Reiseziele wurden anhand folgender Faktoren analysiert: Luftqualität, Lärmbelastung, Regierungsführung und politische Stabilität, wahrgenommenes Sicherheitsgefühl, Anteil an Spa- und Wellnessunterkünften und durchschnittliche Unterkunftspreise.

Unterkunftspreise
KAYAK hat die durchschnittlichen Übernachtungspreise für ein Standard-Doppelzimmer in allen Unterkunftsarten analysiert. Berücksichtigt wurden dabei Suchanfragen zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 12. Januar 2025 für Reisen zwischen dem 7. Januar 2024 und dem 30. Juni 2025. Alle Preise werden als Durchschnittswerte in EUR dargestellt.

Luftqualität
Der durchschnittliche Luftqualitätsindex (Air Quality Index – kurz: AQI) für jede Stadt basiert auf den Werten von 2024 (Skala: 1-500, wobei 1 die beste und 500 die schlechteste Luftqualität darstellt). Quelle: Air Matters
. “Ein globaler Anbieter für Luftqualitätsdaten, der Echtzeitwerte zum Air Quality Index (AQI), Allergiepollen und Wetterdaten liefert sowie Schutzempfehlungen und Prognosen bereitstellt.“ (Abrufdatum: 4. Februar 2025).

Anteil der Spa- und Wellnessunterkünfte
Der Anteil an Spa- und Wellnessunterkünften in einem Reiseziel wird berechnet, indem die Anzahl der Spa- und Wellnessunterkünfte ins Verhältnis zur Gesamtzahl der auf KAYAK verfügbaren Unterkünfte in dieser Stadt gesetzt wird. Berücksichtigt werden dabei ausschließlich Unterkünfte, die in den vergangenen zwei Jahren bewertet wurden.

Lärmbelastung
Die durchschnittliche Lärmbelastung einer Stadt (in Dezibel) wird anhand der Lärmpegel in verschiedenen Stadtvierteln berechnet. Quelle: Noise Map. „Noise Map ist ein interaktives Dashboard, das die durch Flugzeuge und andere Verkehrsmittel verursachte Lärmbelastung weltweit visualisiert.“ (Abrufdatum: 15. Januar 2025)

Regierungsführung und politische Stabilität
Die politische Stabilität sowie das Ausbleiben von Gewalt und Terrorismus in einem Land wurden für das Jahr 2023 anhand eines Perzentil-Rangs eingestuft.
Quelle: WGI (Abrufdatum: 9. Januar 2025)

Wahrgenommenes Sicherheitsgefühl
Der Sicherheitsindex nach Ländern basiert auf einer Umfrage von Numbeo, die die allgemeine subjektive Wahrnehmung der Sicherheit durch Nutzer misst. Quelle: Numbeo (Abrufdatum: 9. Januar 2025)

Erstellung des Rankings
Zunächst wurden die Werte aller Faktoren auf eine einheitliche Skala normalisiert. Dabei kamen zwei Formeln zum Einsatz: 1. Score = (x – min(X)) / (max(X) – min(X)). Diese Formel wurde verwendet, wenn ein höherer Wert besser ist (z. B. Luftqualität). 2. Score = 1 – (x – min(X)) / (max(X) – min(X)). Diese Formel wurde angewendet, wenn ein niedrigerer Wert besser ist (z. B. Unterkunftspreise). Auf Basis dieser normalisierten Werte wurde anschließend für jede Stadt ein Gesamtwert berechnet. Unterkunftspreise, Luftqualität und Lärmbelastung fließen mit einem Faktor von 1 in die Bewertung ein, während der Anteil der Spa- und Wellnesshotels, die politische Stabilität und das Sicherheitsgefühl mit einem Faktor von 0,5 berücksichtigt werden.

Über die*den Autor*in

KAYAK KAYAK will es Reisenden leichter machen, die Welt zu entdecken und bietet alle wichtigen Infos zu den besten Flügen, Hotels, Mietwagen und Pauschalreisen. Dieses Erlebnis beginnt genau hier — deine tägliche Inspiration rund um Reisen, Tipps, Tricks, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration.

Mehr Artikel entdecken