preload

Neben antiken Stätten, traumhaftem Wetter und einer wirklich spektakulären Küste hält Griechenland ein weiteres Highlight für dich bereit: griechisches Essen! Die traditionelle Küche Griechenlands vereint östliche Aromen mit westlichen Kochtechniken und ist dabei bodenständig, aromatisch und unglaublich vielfältig. Du liebst frischen Fisch, würzigen Schafskäse und goldgelbes Olivenöl? Dann bist du hier genau richtig. Dazu erwarten dich sensationelle Desserts wie Baklava und Bougatsa, die dir die süße Seite des beliebten Urlaubslandes näherbringen. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der beliebtesten griechischen Gerichte, die du bei deiner Reise durch Griechenland definitiv probieren solltest!

Typisch griechisches Essen mit Fleisch

Wenn du zartes Lamm, gegrilltes Hähnchen oder andere deftige Spezialitäten liebst, wirst du an diesen griechischen Klassikern deine wahre Freude haben:

Souvlaki

Griechenland ist berühmt für sein Streetfood – ganz besonders für seine leckeren Souvlaki, also Fleischspieße vom Grill. Die Spieße mit mariniertem Fleisch gehören zu den ältesten Rezepten des Landes. Schon vor tausenden Jahren wurde Fleisch auf diese Weise zubereitet. Heute bestehen Souvlaki meist aus Schweinefleisch, das über offener Flamme gegrillt wird und so seinen typisch rauchigen Geschmack erhält. In den meisten griechischen Imbissen und Restaurants werden Souvlaki mit Zitrone, rohen Zwiebeln, Tomaten und Pommes serviert.

Wenn du während deiner Reise auch Zypern besuchst, dann koste dort unbedingt die lokale Variante der beliebten Spieße, die traditionell mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Es gibt auch Souvlaki mit Hähnchen, Lamm, Rind oder sogar Gemüse – aber das Rezept mit Schweinefleisch bleibt die beliebteste Variante.

Moussaka

Moussaka ist ein weiteres griechisches Essen, bei dem Freunden der deftigen Küche das Herz aufgeht. Für das Rezept werden klassisch griechische Zutaten wie würziges Hackfleisch vom Lamm, zarte Auberginen und aromatische Tomaten geschichtet und mit einer cremigen Béchamelsauce verfeinert. Manche Varianten werden mit einer zusätzlichen Schicht aus gebratenen Kartoffelscheiben serviert.

Als typisch griechisches Essen wird Moussaka sowohl in kleinen Tavernen als auch in gehobenen Restaurants angeboten. Für eine besonders leckere Moussaka lohnt sich ein Besuch im Rouga Restaurant in Thessaloniki oder im charmanten Il Pozzo in Lakones.

Soutzoukakia

Wenn du bei Fleischbällchen direkt an italienische Küche denkst, dann hast du noch keine Soutzoukakia probiert. Die griechischen Fleischbällchen werden aus Rinderhack zubereitet, in einer würzigen Sauce aus Rotwein und Tomaten geschmort und klassisch mit Reis serviert. Seine unverwechselbare Note verdankt das Gericht einer großzügigen Prise Kreuzkümmel. Soutzoukakia stammen ursprünglich aus der Region um Thessaloniki und schmecken bei kühleren Temperaturen besonders gut – perfekt, wenn du Griechenland in der Nebensaison besuchst.

Typisch griechisches Essen mit Fisch und Meeresfrüchten

Griechenland ist ein Land mit unzähligen kleinen Inseln – kein Wunder also, dass hier oft Fisch und Meeresfrüchte auf den Teller kommen. Lust auf gegrillten Oktopus oder gebackenen Wolfsbarsch? Diese Klassiker solltest du dir nicht entgehen lassen:

Lavraki

Die griechischen Inseln und Küstenstädte sind ein wahres Paradies für Gourmets. Hier wird frischer Fisch nach authentischen Rezepten zubereitet. Eines der beliebtesten Gerichte für Fischfans ist gegrillter Lavraki, also Wolfsbarsch. Wolfsbarsch bekommst du in Restaurants in ganz Europa, doch gefangen wird er meist im Mittelmeer.

Lavraki wird traditionell gegrillt und mit reichlich hochwertigem Olivenöl, Zitronenspalten und mediterranem Gemüse serviert. Bestelle dieses typisch griechische Essen am besten mittags und gönne dir dazu einen kühlen Weißwein.

Bourdeto

Wenn du während deiner Griechenlandreise einen Abstecher nach Korfu machst, solltest du hier unbedingt den klassischen Bourdeto probieren! Der traditionelle Fischeintopf ist typisch für die beliebte Urlaubsinsel. Viele Tavernen auf Korfu bereiten ihren Bourdeto bis heute nach klassischem Rezept mit Skorpionsfisch zu. In anderen Teilen Griechenlands wird dagegen meist anderer weißer Fisch verwendet.

Bourdeto stammt aus den einfachen Fischerdörfern von Korfu und hat sich seinen bodenständigen Charme bis heute bewahrt. Für die leckere Sauce werden Zwiebeln und Tomaten mit Zitrone und Paprika abgeschmeckt. Während das Originalrezept eher zurückhaltend gewürzt wird, kann es sein, dass du in beliebten Touristenorten eine schärfere oder stärker gewürzte Version serviert bekommst.

Gegrillter Oktopus

Gegrillter Oktopus – griechisch: chtapodi sti schara – wird auf vielen griechischen Inseln wie Kreta, Mykonos und Santorin gern als Vorspeise serviert. Auch an der Küste des griechischen Festlands gehört die Delikatesse zu den Favoriten von Locals und Besuchern. Gegrillter Oktopus wird einfach zubereitet, so dass der originale Geschmack hier im Vordergrund steht. Meist bekommst du fangfrischen Fisch aus der Region, der in dünne Scheiben geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft serviert wird. Dazu gibt es meist ein Stück knuspriges Brot.

Wenn du es etwas knuspriger magst, dann schmecken dir bestimmt auch Kalamarakia Tiganita: kleine, frittierte Oktopusringe, die in lockerem Tempura-Teig ausgebacken werden. Sie eignen sich perfekt als Snack nach dem Schwimmen oder als Vorspeise zum Abendessen.

Typisch griechisches Essen für Vegetarier

Du isst kein Fleisch oder Fisch? Kein Problem – die griechische Küche hält viele köstliche Gerichte für dich bereit, die komplett vegetarisch und absolut lecker sind:

Dolmadakia

Kein Artikel über griechisches Essen wäre vollständig ohne Dolmadakia. Die gefüllten Weinblätter gehören zu den echten Klassikern und sind stark von der türkischen Küche beeinflusst. Traditionell werden die zarten Weinblätter mit gewürztem Reis oder feinem Hackfleisch gefüllt. Dazu werden meist Dill, Frühlingszwiebeln, Minze, Zitronenspalten und ein Klecks Joghurt serviert. Doch auch die vegetarische Variante ist weit verbreitet – vor allem auf Kreta werden Dolmadakia oft mit Aubergine oder Zucchini statt Fleisch gefüllt. Vor dem Servieren werden die Blätter blanchiert und anschließend in Olivenöl, Salz und Kräutern sanft angebraten.

Dolmadakia findest du in Restaurants in ganz Griechenland – und sogar in griechischer Kunst und Mythologie! So ist auf der Westseite des Parthenon in Athen eine Szene abgebildet, in der Göttin Hera (wahrscheinlich) heimlich gefüllte Weinblätter aus einem Kochtopf nascht. An warmen Sommertagen schmecken die leichten, frischen Weinblätter besonders gut. Exzellente Dolmadakia bekommst du unter anderem im Restaurant Smaragd auf Rhodos.

Spanakopita

Die Spanakopita vereint gleich zwei Grundzutaten der griechischen Küche: Filoteig und Feta. Nicht umsonst zählt die knusprige Spinatpastete zu den beliebtesten vegetarischen Gerichten Griechenlands: Unter ihrer goldbraunen Kruste ist sie leicht salzig, köstlich warm, würzig und voller Geschmack. Der Spinat wird traditionell geschichtet und mit einer cremigen Sauce aus Dill und Ei vermischt. Die fertige Spanakopita erinnert an eine vegetarische, besonders knusprige Lasagne und wird in griechischen Restaurants oft als Vorspeise serviert.

Süße Sünden: Die besten griechischen Desserts

Du hast eine Schwäche für Süßes? Dann hast du Glück, denn typisch griechisches Essen endet oft mit einer kleinen, feinen Versuchung. Versüße dir deine Reise durch Griechenland mit diesen köstliche Desserts, die oft mit viel Honig und Nüssen gefertigt sind:

Baklava

Klebrig-süßer Filoteig, knackige Nüsse und ein hoher Knusperfaktor: Baklava gehören zu den absoluten Favoriten unter den griechischen Desserts. Auch wenn sich Griechenland und die Türkei bis heute nicht ganz einig sind, woher dieses Gebäck ursprünglich stammt, sind Baklava aus griechischen Bäckereien nicht wegzudenken. Traditionell bestehen griechische Baklava aus genau 33 Lagen Filoteig, die symbolisch für die 33 Lebensjahre Jesu stehen. Besonders beliebt sind Baklava in Athen – also unbedingt probieren, wenn du die Hauptstadt besuchst!

Bougatsa

Wenn du cremige Desserts liebst, sind Bougatsa genau das Richtige für dich. Die gefüllten Blätterteigtaschen mit Puddingcreme gehören ganz klar zu den besten süßen Spezialitäten Griechenlands. Es gibt auch herzhafte Varianten, aber die süße Version mit Zucker, Zimt und ihrer leckeren Füllung ist einfach nicht zu toppen. Du findest Bougatsa auf Dessertkarten in ganz Griechenland. Die traditionell handgemachten Varianten stammen jedoch ursprünglich aus Thessaloniki und der Region Mazedonien.

Die besten Getränke in Griechenland

In ganz Europa bekommst du hervorragende Kaffeespezialitäten, guten Espresso und herrlichen Cappuccino – auch in Griechenland. Aber wusstest du, dass hier der Café frappé erfunden wurde? Das beliebte Kaffeegetränk besteht aus aufgeschäumtem, kalt gebrühtem Kaffee, Eis, Milch und Zucker. Bars und Restaurants in ganz Griechenland servieren diese köstliche Erfrischung. Gönne dir einen Café frappé als perfekten Start in deinen Tag am Strand oder als erfrischenden Wachmacher zwischen zwei Highlights deiner Sightseeing-Tour.

Retsina

Retsina ist ein aromatischer Weißwein, der in Griechenland seit über 2.000 Jahren hergestellt wird. Seinen besonderen Geschmack verdankt er der traditionellen Reifung in Kiefernholzfässern, was ihm seine typische Note verleiht. Schon in der Antike wurde Retsina bei religiösen Festen ausgeschenkt. Bis heute ist der Wein ein beliebter Begleiter für griechisches Essen und wird gern zu kräftigen Speisen wie Oliven, Räucherfleisch und Gerichten mit viel Knoblauch gereicht.

Du möchtest Retsina selbst probieren? In vielen Tavernen in und um Athen wird der spezielle Wein ausgeschenkt. Traditionell wird Retsina in der Region Böotien, auf Zypern und auf der griechischen Insel Euböa hergestellt. Und auch auf Santorin erwarten dich viele Bars, in denen du lokalen Retsina kosten kannst.

Über die*den Autor*in

Lily GreenallLily ist in den Äußeren Hebriden in Schottland aufgewachsen, was ihr ihren Abenteuerdrang und ihre Lust, an die entlegensten Orte unseres Planeten zu reisen, verliehen hat. Sie lebt heute auf den Orkney-Inseln, nachdem sie Literatur in Aberdeen studiert hat. Wenn sie nicht gerade wandert oder die wilde Küste Schottlands erkundet, lässt sie gerne ihre Kreativität walten. Musik und Schreiben sind Leidenschaften, die ihr besonders am Herzen liegen.
Annika ZiehenAnnika ist Autorin, Foodie und Taucherin. Als digitale Nomadin reist sie durch die ganze Welt, ständig auf der Suche nach dem leckersten Teller Nudeln, und wahlweise Anglerfischen oder Haien. Sie schreibt über ihre Erlebnisse unter & über der Wasseroberfläche auf ihren Blogs The Midnight Blue Elephant und The Very Hungry Mermaid.

Mehr Artikel entdecken