Flugverspätungen und -stornierungen können einem den Start in den Urlaub ganz schön vermiesen. Nutze daher diese Tipps, um mögliche böse Überraschungen auf dem Weg in den Sommerurlaub zu vermeiden.
Wichtige Infos, die du beim Buchen deiner
Sommerflüge beachten solltest.
Fakt #1:
Der Monat zählt.
Das vergangene Jahr zeigt uns: Es gibt Monate, in denen du eine Flugverspätung besser vermeiden kannst als in anderen. Der Februar war 2024 der beste Monat, um pünktlich aus Deutschland abzufliegen – lediglich 18 % der Flüge waren in diesem Monat verspätet.
Im Sommer häufen sich dann die Verspätungen. Dennoch: Es gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Sommermonaten. Unser Tipp? Meide den Juli.
Pro-Tipp.
Buche deinen Sommerurlaub besser für den Juni oder noch besser für den August, um die Wahrscheinlichkeit von Flugverspätungen zu verringern. (Kleiner Hinweis: Am 6. und 7. Juni sowie 1. und 2. August werden die Flughäfen unserer Datenanalyse nach voraussichtlich besonders voll sein. Wenn du Menschenmengen vermeiden möchtest, solltest du an diesen Tagen besser nicht abfliegen.)
Den Juli solltest du für deinen Sommerurlaubsabflug nach Möglichkeit vermeiden, denn 44 % der Flüge waren im Juli 2024 verspätet. Und wenn du auf ein gutes Ticketangebot aus bist, flieg nicht am 31. Juli oder 1. August. Unsere beste Reisezeit mit günstigen Angeboten ist Ende September.
Fakt #2:
Flugstornierungen und Flugverspätungen nahmen letztes Jahr leicht zu – aber nur ein wenig.
Du vermutest, dass 2024 mehr Flüge verspätet waren oder gestrichen wurden als im Jahr 2023? Dann täuscht dich dein Bauchgefühl nicht. Die Stornierungen an allen deutschen Flughäfen stiegen von 1,64 % auf 1,89 % – generell aber immer noch ein recht niedriger Wert.
Fakt #3:
Der frühe Vogel fliegt pünktlich.
Was nervt dich mehr: Früh aufstehen oder ein verspäteter Flug? Unsere Daten zeigen: Je früher du fliegst, desto größer ist die Chance für einen pünktlichen Abflug . Auch gut zu wissen: 5 Uhr morgens ist die Zeit mit den niedrigsten Flugsuchen. Das kann für dich mehr Platz bedeuten, weil du zu dieser Uhrzeit vorausichtlich weniger Mitreisende hast.
Flüge zwischen 5 und 7 Uhr morgens waren nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 14 bis 18 % verspätet, während die Verspätungen am Nachmittag und Abend auf über 50 % stiegen.
Pro-Tipp.
Laut unserer Ergebnisse aus dem Jahr 2024 solltest du versuchen, vor neun Uhr morgens zu fliegen. Falls das nicht klappt, vermeide zumindest Abflüge um 15 Uhr und 23 Uhr, denn dann gab es die meisten Verspätungen. Wenn du günstige Flüge suchst: Internationale Flüge sind am späten Abend am teuersten und am günstigsten bei Flügen spät in der Nacht oder am frühen Morgen – das macht den 5-Uhr-Flug doch gleich noch einmal verlockender.
Fakt #4:
Größere Flughäfen haben mehr Verspätungen.
Auch wenn größere Flughäfen mehr Annehmlichkeiten bieten – wenn es um Pünktlichkeit geht, haben kleinere Flughäfen die bessere Bilanz.
Unsere Daten zeigen, dass weniger frequentierte Flughäfen wie Bremen, Karlsruhe und Leipzig deutlich weniger Verspätungen hatten als größere Flughäfen wie München, wo fast die Hälfte der Flüge verspätet war. Interessanterweise hat Bremen mit den wenigsten Verspätungen dennoch die meisten Flugstreichungen mit 2,6 %.
Wenn du von Memmingen nach Banja Luka, von Bremen nach London-Stansted oder von Leipzig nach Wien fliegst, liegt die Chance einer Verspätung bei etwa 8,3 %. Bei Langstreckenflügen wie Frankfurt-Mexiko City, München-LA oder München-Delhi solltest du dich jedoch auf Verspätungen von mindestens 45 Minuten einstellen.
Pro-Tipp.
Wenn du über größere Flughäfen reist, plane genug Zeit für mögliche Verspätungen ein. Für Langstreckenflüge können kleinere Flughäfen oder Direktflüge eine gute Wahl sein, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Fakt #5:
Verspätungen mit Kindern sind die größte Herausforderung.
Das mag keine Überraschung sein, aber es ist trotzdem ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte. Was du nach einem Familienurlaub am wenigsten brauchst, ist, deine Kinder am Flughafen ewig beschäftigen zu müssen, während ihr auf euren Flug wartet. Deshalb machen wir es hier für dich ganz einfach, euren nächsten Familienurlaub zu finden.
Schauen wir uns mal die Ergebnisse des vergangenen Jahres an. Von den beliebtesten Sommerferienzielen der Deutschen hatte Miami mit 43 % verspäteten Flügen die längste durchschnittliche Verspätung von 40 Minuten. Mallorca schnitt ähnlich ab, mit einer etwas kürzeren Verspätung von 36 Minuten, aber dafür einem etwas höheren Anteil verspäteter Flüge, insgesamt 45 %.
Auf der anderen Seite: Die Verspätungen in Faro und Funchal sind mit nur 19 beziehungsweise 20 Minuten im Durchschnitt recht niedrig.
Und nach unserer Definition eines verspäteten Abflugs (ab 30 Minuten) wären diese Flüge aus Portugal also gar nicht wirklich verspätet. (Wobei du das vielleicht besser nicht dem genervten Passagier neben dir erzählst.) Lust auf einen Familienurlaub im wunderschönen Portugal?
Pro-Tipp.
Flieg am besten von kleineren Flughäfen, zum Beispiel von Inselzielen, um Verspätungen zu vermeiden. Asiatische Ziele wie Bali, Bangkok und Singapur sind ebenfalls für ihre pünktlichen Abflüge bekannt.
Holen Sie sich die neuesten Reisetipps.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Methodik
KAYAK hat die 15 am häufigsten gesuchten Abflughäfen in Deutschland auf Basis von Flugsuchdaten von KAYAK.de zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 analysiert. Die ausgewählten Flughäfen sind: Frankfurt (FRA), München (MUC), Berlin (BER), Düsseldorf (DUS), Hamburg (HAM), Stuttgart (STR), Köln/Bonn (CGN), Hannover (HAJ), Nürnberg (NUE), Bremen (BRE), Memmingen (FMM), Dortmund (DTM), Leipzig/Halle (LEJ), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) und Frankfurt-Hahn (HHN).
Die Daten zu den am häufigsten gesuchten Zielen von deutschen Reisenden wurden zwischen dem 1. Januar und dem 10. Februar 2025, für Reisen vom 1. Juni bis 1. Oktober 2025 erfasst. Die Flughäfen, die in die Top 25 der beliebtesten Reiseziele aufgenommen wurden, wurden genauer untersucht.
Aviation Edge: Aviation Edge bietet eine umfassende Datenbank mit Echtzeitinformationen zu Flügen, Flughäfen und Airlines. https://aviation-edge.com/ (Daten wurden am 28. Januar 2025 erfasst.)
Jahresanalyse: Die Analyse umfasst Flüge vom 1. Januar 24 bis 31. Dezember 2024 und liefert einen Jahresüberblick.
Analyse der Sommersaison: Diese Analyse konzentriert sich auf die Hauptreisezeit und vergleicht den Zeitraum vom 1. Juni bis 15. September 2024 mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Für die 15 ausgewählten Flughäfen wurden die Daten von Aviation Edge genutzt, um den Prozentsatz an verspäteten (Abflugverspätungen) und gestrichenen Flügen für jedes Datum, jede Uhrzeit und jeden Flughafen zu ermitteln. Dabei werden nur Flüge für den Passagierverkehr berücksichtigt.
In dieser Analyse wird ein Flug als verspätet eingestuft, wenn sein Abflug um 30 Minuten oder mehr verzögert wird.
Bei Aviation Edge wird die Verspätung anhand des „Wheels-off“-Ansatzes berechnet, das heißt, die Verspätung wird ab dem Zeitpunkt gemessen, an dem das Flugzeug abhebt, nicht wenn es das Gate verlässt.
Die geschäftigsten und teuersten Abreisedaten basieren auf KAYAK-Flugdaten von Flugsuchen zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 10. Februar 2025 für Reisen zwischen dem 1. Juni 2025 und dem 1. Oktober 2025.