Für viele Urlauber ist es die Frage aller Fragen: Wann buche ich am günstigsten? Die Antwort: Es kommt darauf an. Worauf genau, das zeigt unsere aktuelle Flug- und Hotelpreisanalyse. Hierzu haben unsere Experten die Preisentwicklung im Zeitraum von drei Monaten bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt zu den zehn beliebtesten Sommer-Last-Minute-Zielen deutscher User ausgewertet und mit den tatsächlichen Suchanfragen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Deutsche meist zum falschen Zeitpunkt buchen.
Flüge sind drei Monate im Voraus oft am günstigen

Wer früher bucht, spart mehr. Die Analyse zeigt, dass fast alle favorisierten Last-Minute-Destinationen drei Monate vor Reisebeginn am günstigsten sind. Eine Ausnahme sind die Flüge nach Mallorca. Hier ist der Preis eine Woche vor Abflug am niedrigsten. Den Flug nach London sollten Urlauber idealerweise einen Monat im Voraus buchen, während Flüge nach Bangkok 48 Stunden vor Abflug am erschwinglichsten sind. Im Schnitt lassen sich bei der Buchung im jeweils günstigsten Zeitraum bis zu 19 Prozent einsparen. Wer seinen Flug nach Paris drei Monate vor Reiseantritt reserviert, spart sogar bis zu 50 Prozent. Viele Preise ziehen eine Woche vor Reisebeginn an und sind 24 Stunden vorher oft am teuersten.
Deutsche buchen oft nicht zum idealen Zeitpunkt

Dass die Deutschen oft nicht im richtigen Moment buchen, zeigt der Vergleich mit den Suchanfragen: Die meisten Flugsuchanfragen (43 Prozent) für die Top-Ten-Ziele verzeichnet KAYAK.de einen Monat vor Abflug. Durchschnittlich nur 13 Prozent der User recherchieren nach Super-Last-Minute-Flügen: Je vier Prozent suchen sieben Tage bzw. 48 Stunden vor dem Abflugtermin nach einem passenden Flug und fünf Prozent 24 Stunden vorher. Paris und Amsterdam scheinen Spontanurlauber am meisten anzuziehen: Neun bzw. acht Prozent der Suchanfragen finden hier 24 Stunden vorher statt, obwohl der Flug nach Paris gerade dann am teuersten ist. Insgesamt 83 Prozent der Suchanfragen der Deutschen liegen damit nicht zum idealen Buchungszeitpunkt und Reisende verschenken damit Urlaubsgeld.
Kurzfristigere Hotelbuchungen lohnen sich

KAYAK hat auch die Preisentwicklung für eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Drei- oder Vier-Sterne-Hotels analysiert. Das Resultat ist weniger eindeutig als bei Flügen. Aber es zeigt sich, dass es bei den meisten Reisezielen besser ist, mit der Buchung abzuwarten: Während der Hotelaufenthalt in Palma de Mallorca oder Wien drei Monate vor Reiseantritt am günstigsten zu haben ist (in Wien sparen Gäste so durchschnittlich bis zu 41 Prozent), in Lissabon zwei Monate und in Amsterdam einen Monat im Voraus, lohnt es sich bei den anderen Städten, spontaner zu sein. Denn die Zimmerpreise in Barcelona, Bangkok, New York und Rom sind eine Woche vor Anreise besonders attraktiv. Für Paris ist der ideale Buchungszeitpunkt 48 Stunden vorher und für London rentiert es sich sogar, bis auf den letzten Drücker (24 Stunden vorher) zu warten.
Deutsche sind bei der Hotelsuche spontaner

Zwei Drittel der Hotelsuchanfragen erfolgen im Zeitraum von drei bis einen Monat vor Reiseantritt. Doch im Vergleich zur Flugsuche zeigen sich immerhin insgesamt 30 Prozent der deutschen User spontan: Elf Prozent checken Zimmerpreise eine Woche, sechs Prozent 48 Stunden und 13 Prozent 24 Stunden vor Urlaubsbeginn. London scheint für kurzfristige Trips besonders beliebt zu sein. 51 Prozent der deutschen Reisenden suchen 24 Stunden vor der Abreise nach einer passenden Unterkunft – was sich auch lohnt, wie die Preisanalyse zeigt. Hotels in Bangkok, Rom oder Wien fragen die User hingegen vermehrt drei Monate im Voraus ab – was im Buchungsfall von Rom auf die Urlaubskasse drückt, bei Reisen nach Wien indessen goldrichtig ist.
Hinweis: Die Angaben basieren auf Flug- und Hotelsuchen nach Zielen weltweit auf KAYAK.de zwischen dem 21.07. und dem 31.07.2017 (Flugpreisrecherche zwischen dem 01.04. und dem 31.07.2017 für Flüge in der Economy-Klasse) für Reisen zwischen dem 01.08. und dem 30.09.2017. Die Preise können sich jederzeit ändern und sind möglicherweise nicht mehr verfügbar.