A curly-haired person in a black dress stands in front of an airport flight information display.

Wenn einer eine Reise tut… Dann kann es leider auch passieren, dass ein Flug ausfällt. Flüge werden immer häufiger mal gestrichen, entweder schon ein paar Wochen im Voraus oder gerade dann, wenn du am Flughafen angekommen bist. Das ist ärgerlich, muss dir aber noch nicht gleich den Urlaub verderben. In diesem Artikel erkläre ich dir, was deine Rechte als Fluggast sind und beantworte deine Frage: Flug gestrichen, was tun?


Warum werden Flüge gestrichen?


Pitbull auf dem Flugfeld, randalierende und pupsende Passagiere oder ein Vogel im Triebwerk – es gibt ein paar kuriose Fälle, warum Flüge gestrichen werden. Leider sind die Gründe meistens nicht so skurril, sondern es liegt an den folgenden mundänen Gegebenheiten:

Personalmangel

A female flight instructor sits in the cockpit while giving instructions.

Immer noch einer der schwerwiegendsten Gründe, warum so viele Flüge gestrichen werden, ist anhaltender Personalmangel. Überall, aber besonders in Europa, verzeichnet die Luftfahrt fehlendes Personal. Dazu zählt nämlich nicht nur die Crew im Flugzeug, sondern auch das Bodenpersonal, Sicherheitspersonal an den Flughäfen und natürlich die Fluglotsen. All diese Jobs sind dringend notwendig, damit dein Flugzeug abheben kann.

Viele mussten sich in den letzten Jahren andere Jobs suchen und die Lücken sind noch nicht alle wieder gefüllt. So kommt es auch jetzt immer noch zu vielen gestrichenen Flügen aufgrund von Personalmangel.

Streiks

Hand in Hand mit dem Personalmangel sind die Streiks, die immer wieder die heimischen Flughäfen involvieren. Egal ob Bodenpersonal, Piloten oder Fluglotsen, gerade in den letzten Jahren wurde in Deutschland ziemlich häufig in der Luftfahrtbranche gestreikt.

Und na klar, wenn das passiert, werden auch Flüge gestrichen. Das passiert besonders gerne während der Ferienzeit, denn dann sind die Streiks besonders nervig, sprich besonders effektiv.

Wetter

A woman looking at a large aircraft on the tarmac through the glass windows of the terminal.

Immer ein guter Grund, um einen Flug zu streichen, ist das liebe Wetter. Hagel, Sturm und Überflutungen machen dem Urlaub oft schon am Boden einen Strich durch die Rechnung. Dabei ist es egal, ob bei dir zu Hause am Flughafen strahlender Sonnenschein herrscht – wenn es wie im Sommer in Griechenland stürmt, kann dein Flieger unter Umständen trotzdem nicht abheben.

Meistens zeigen Gäste bei Wetterverzögerungen Verständnis, denn keiner fliegt gerne bei Unwetter. Dennoch wird vermutet, dass einige Fluggesellschaften schnell das Wetter vorschieben, denn das gilt als außergewöhnlicher Umstand. Und dafür müssen sie laut der EU-Fluggastrechte-Verordnung keine Entschädigung zahlen.

Technische, mechanische und elektronische Probleme

Und dann gibt es natürlich noch technische, mechanische oder elektronische Probleme, die zu Flugausfällen oder Verspätungen führen können. Das kann am Flugzeug selbst liegen, aber auch auf dem Boden passieren. 

So hatte die Lufthansa zum Beispiel 2023 ein Problem mit ihrer IT, sodass ein Großteil der Flüge nicht starten konnte. Das Ganze war auf einen Bagger zurückzuführen, der auf einer Baustelle Glasfaserkabel beschädigt hatte.

Überbuchung

Eine Überbuchung ist keine Flugannullierung im eigentlichen Sinn. Aber wenn dein Flieger überbucht ist, kann es für dich trotzdem bedeuten, dass du nicht fliegen kannst. Überbuchungen werden leider von vielen Airlines kalkuliert, sodass der Flieger auf keinen Fall mit zu wenig Passagieren an Bord los muss.

Was tun, wenn mein Flug annulliert wird?

A cleaned out passenger aircraft with vacant purple seats.

Gute Gründe hin oder her, aber was kann ich tun, wenn mein Flug gestrichen wird? Zum Glück gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, sodass du trotzdem schnell in den Urlaub kommst oder zumindest zügig dein Geld wiederkriegst, und vielleicht sogar eine Entschädigung.

In den meisten Fällen willst oder musst du auf einen anderen Flug umbuchen bzw. auf die sogenannte Ersatzbeförderung zurückgreifen. Je nachdem, wann dein Flug gestrichen wird – schon ein paar Tage im Voraus oder erst am Flughafen, kannst du zusammen mit der Airline nach einem anderen Flug suchen.

Annullierung im Voraus

A woman presenting her boarding passes at the check-in counter.

Ist eine Annullierung im Voraus geplant, bieten dir viele Airlines an, dich automatisch auf den nächsten Flug zu buchen. Ist das der Fall, bekommst du in der Regel eine E-Mail, die dich über die Annullierung informiert. Dabei bekommst du meistens die Möglichkeit, mit einem Klick eine neue, von der Airline vorgeschlagene Verbindung anzunehmen oder dein Geld zurückzubekommen. 

Ansonsten hast du die Möglichkeit, selbst nach einer anderen Verbindung zu suchen und diese vorzuschlagen. Je nach Airline klärst du das am besten telefonisch oder per Facebook-Messenger oder der Chat-Funktion auf der Webseite der Airline.

Flug gecancelt am Flughafen

Bist du schon am Flughafen, dann musst du dich wohl oder übel mit den anderen gestrandeten Passagieren in die Schlange des Kundenservice stellen, um deinen Flug umzubuchen. Ist die allzu lang, kann es sehr hilfreich sein, wenn du versuchst, parallel jemanden telefonisch zu erreichen. Wobei meine bevorzugte Methode der Web-Chat ist, der bei den meisten Airlines recht flott ist.

In der Regel wird die Airline versuchen, dich auf den nächstmöglichen Flug umzubuchen. Problematisch wird das, wenn der schon voll ist. Ist die Verbindung erst am nächsten Tag, dann steht dir in der Regel auch eine Hotelübernachtung mit Transfer, Verpflegung und zwei Telefonanrufe, Fax oder E-Mails zu.

Ab und zu wird die Fluggesellschaft dir auch eine andere Reisemöglichkeit anbieten, z.B. mit der Bahn. Haarig wird es, wenn du es wirklich eilig hast und nur der Flug einer Konkurrenz-Airline dich zum Ziel bringen würde. Hier liegt es im Ermessen der Fluggesellschaft, ob sie eine solche Verbindung für dich bucht. Freundlich bleiben und deine Dringlichkeit erklären bringen dich meistens weiter, als auf deine Rechte zu pochen – das Recht auf einen kostenlosen Flug mit einer anderen Airline hast du sowieso nicht.

Erstattung oder Voucher

Gibt es keine gute Alternative oder du hast eine Verspätung von mehr als fünf Stunden, dann kannst du auch dein Geld zurückverlangen. Bei vielen Annullierungen wird die Rückerstattung sogar automatisch veranlasst.

Was ist eine gute Alternative? Das entscheidest du selbst, denn in dem Moment, wo ein Flug gestrichen wird, liegt es an dir, ob du auf eine andere Verbindung ausweichen willst oder dein Geld zurückforderst. Wählst du eine Rückerstattung, muss diese spätestens sieben Tage später erfolgen.

Und auch wenn viele Airlines dir lieber einen Flugvoucher geben möchten, hast du das Recht auf die Rückerstattung deines Geldes und musst dich nicht mit einem Voucher zufriedengeben.

Flug ausgefallen – Entschädigung & Rechte

In der Europäischen Union kannst du von den sogenannten EU-Fluggastrechten Gebrauch machen, die dich als Kunde schützen, wenn dein Flug Verspätung hat oder annulliert wird.

Sie treten in Kraft bei Flügen innerhalb der EU, egal, ob das Flugunternehmen seinen Sitz in einem EU-Land oder einem Nicht-EU-Land hat. Außerdem gelten sie für Flüge aus der EU unabhängig vom Sitz der Airline und in die EU, wenn der Flug von einer EU ansässigen Fluggesellschaft durchgeführt wird. Dabei gelten Hin- und Rückflug als eigenständige Flüge, auch wenn du sie auf einem Ticket gebucht hast.

Die EU-Fluggastrechte legen deine Rechte bei Annullierungen, Verspätungen, Überbuchungen, Problemen mit Gepäck und anderen Unannehmlichkeiten fest. Übrigens liegt eine Annullierung auch vor, wenn dein Flieger schon gestartet ist, aber aus irgendwelchen Gründen zum Ursprungs-Flughafen zurückkehren musste.

Entschädigung

Neuer Flug, Geld zurück – ärgerlich ist es trotzdem, wenn dein Flug gestrichen wurde. Aber hier ist die gute Nachricht: Als Gast steht dir vielleicht eine Entschädigung zu, wenn dein Flug annulliert wurde oder eine stundenlange Verspätung hat.

Entschädigungen kannst du geltend machen, wenn du weniger als 14 Tage vor Abflug über die Annullierung informiert wurdest. Liegen allerdings außergewöhnliche Umstände vor (hallo Gewitter!) dann ist die Airline zu keiner Entschädigung verpflichtet. So oder so, müssen sie den Grund der Annullierung oder der Verspätung nachweisen. Können sie das nicht, dann steht dir je nach Entfernung die entsprechende Entschädigung zu:

  • Bis zu 1.500 km – 250 Euro
  • Mehr als 1.500 km – 400 Euro (dies gilt für Flüge innerhalb der EU, sonst sind es 1.500–3.500 km)
  • Mehr als 3.500 km – 600 Euro

Macht die Airline Probleme, dann kann es sinnvoll sein, einen Service wie Flightright einzuschalten. Außerdem ist es eine gute Idee, wenn du für den Fall der Fälle eine solide Reiserücktrittsversicherung hast.

Hier sind deine Möglichkeiten auf einen Blick:

Wie kann ich vermeiden, dass mein Flug gestrichen wird?

Kann ich irgendwie vermeiden, dass mein Flug gecancelt wird? Nicht wirklich, aber du kannst schon im Vorfeld du ein paar Dinge tun, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass dein Flug gestrichen wird.

The right hand types on a laptop while the left hand holds a credit card.

Gerade bei unregelmäßigen Verbindungen zu entlegeneren Reisezielen, kann es sinnvoll sein, wenn du dir selbst vorher bei der Urlaubsplanung und der Flugbuchung einen guten Puffer einbaust. So vermeidest du, dass deine Ferien verkürzt werden, wenn dein Flug doch nicht wie geplant stattfindet.

Annika Ziehen

Über die*den Autor*in

Author Annika Ziehen
Annika ZiehenAnnika ist Autorin, Foodie und Taucherin. Als digitale Nomadin reist sie durch die ganze Welt, ständig auf der Suche nach dem leckersten Teller Nudeln, und wahlweise Anglerfischen oder Haien. Sie schreibt über ihre Erlebnisse unter & über der Wasseroberfläche auf ihren Blogs The Midnight Blue Elephant und The Very Hungry Mermaid.

Mehr Artikel entdecken

Möchtest du die Welt besser kennenlernen? Wir sind für dich da.

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte jede Woche weitere Reiseinspirationen direkt in deinen Posteingang.