preloadtheme_food_pastel_de_nata_gettyimages-868936092_universal_within-usage-period_44697.jpg

Entdecke die verborgenen Schätze der portugiesischen Küche. Von gegrillten Sardinen bis hin zu cremigem Gebäck – portugiesisches Essen bietet dir an der Küste wie auch im Landesinneren alles, was du dir wünschst. In diesem Guide stellen wir dir authentische Gerichte vor, die deinen Gaumen verführen und dich zu deiner nächsten kulinarischen Reise inspirieren werden.

Portugiesisches Essen – Eine Genussreise für alle Sinne

Die portugiesische Küche bietet eine spannende Mischung aus einfachen Zutaten, die zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen zwerden.

Mit Einflüssen aus dem Mittelmeerraum, dem Atlantik und Gewürzen aus der kolonialen Vergangenheit des Landes bieten portugiesische Gerichte eine vielfältige Geschmackspalette.

Von den nördlichen Bergregionen bis zu den sonnigen Stränden der Algarve – jede Region hat typische Gerichte zu bieten, die die kulinarische Tradition und Vielfältigkeit Portugals bereichern.

Hier stellen wir dir unsere 20 Lieblingsgerichte vor.

1. . Pastéis de Bacalhau: fittierte Kabeljau-Frikadellen

Ein bekanntes portugiesisches Sprichwort besagt, dass es mehr Kabeljau-Rezepte gibt als Tage im Jahr.

Kabeljau, oder Bacalhau, ist ein Klassiker der portugiesischen Küche und wird für diese köstlichen Fischfrikadellen zerkleinert verwendet. Sie sind außen goldgelb und knusprig und innen wunderbar zart.

Du kannst sie als Vorspeise oder als Hauptspeise mit Reis oder Salat genießen.

2. Bacalhau à Brás: Kabeljau mit Kartoffeln, Ei und Oliven

Die portugiesische Küche ist sehr kreativ, wenn es um die Zubereitung von Gerichten mit Kabeljau geht.

Wenn man zum Beispiel zerkleinerten Kabeljau mit Zwiebeln und in Stäbchen geschnittenen Bratkartoffeln anbrät und dann mit Oliven, gestocktem Ei und Petersilie verfeinert, erhält man ein typisches Gericht namens Bacalhau à Brás.

Es ist lecker, einfach zuzubereiten und daher auch sehr beliebt.

3. Alheira de Mirandela: Wurst ohne Schwein

Ein echter Klassiker unter den geräucherten Würsten und Chouriços (Würste, meist aus Schweinefleisch und mit Naturdarm) Portugals.

Alheira wurde einst von jüdischen Familien erfunden, um die portugiesische Inquisition zu täuschen und sie für Christen zu halten – denn die Wurst sah zwar aus wie eine Schweinswurst, war es aber nicht!

Heute ist dieser Chouriço ohne Schweinefleisch ein klassisches Gericht, das gerne mit einem Spiegelei und Pommes frites serviert wird.

4. Francesinha: Toast mal anders

So sieht eine kreative Neuinterpretation vom Schinken-Käse-Toast aus: mit dreifachem Käse!

Für eine Francesinha werden mehrere Toastscheiben und diverse Fleisch- und Wurstwaren geschichtet und dann mit Käse überbacken. Optional kommt noch ein Spiegelei obendrauf und das Ganze wird übergossen mit einer leckeren Bratensoße aus Bier und Tomaten.

Diese Spezialität aus Porto ist eine originelle Variante des französischen Croque Monsieurs und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Schinken-Käse-Sandwiches lieben.

5. Cozido à Portuguesa: traditioneller portugiesischer Eintopf

Dieses traditionelle Eintopfgericht für Fleischliebhaber enthält Hühner-, Rind- und Schweinefleisch sowie verschiedene Schweins- und Blutwürste.

Zudem wird es mit Karotten, Bohnen und Kohl abgerundet.

Das Wasser, das zum Kochen all dieser Leckereien verwendet wird, wird zu einer nahrhaften Brühe, die du als Suppe oder zum Kochen von Reis verwenden kannst.

6. Caldeirada de Peixe: portugiesischer Fischeintopf

Fisch und Meeresfrüchte spielen eine große Rolle beim portugiesischen Essen – und das in Hülle und Fülle.

Wenn du verschiedene Sorten Fisch und Meeresfrüchte in einen Topf gibst und mit Tomaten, Kräutern und Gewürzen verfeinerst, bekommst du eine köstliche Caldeirada – einen herzhaften Fischeintopf.

Das Ergebnis ist ein reichhaltiger und nahrhafter Eintopf – perfekt nach einem langen Tag am Strand.

7. Amêijoas à Bulhão Pato: Muscheln in Weißwein

Gönn dir was Gutes: ein kühles Bier, die Nachmittagssonne im Gesicht – und eine Portion dieser köstlichen Muscheln.

Dieses Gericht ist nicht nur wegen der leckeren Muscheln ein Highlight, sondern vor allem wegen der Soße, die mit Olivenöl, Koriander, Knoblauch und Weißwein zubereitet wird und die du mit knusprigem Brot auftunken kannst.

Perfekt als Zwischenmahlzeit mit Freunden!

8. Queijo Serra da Estrela: Schafskäse mit weichem Herz

Ein echter Geheimtipp unter Käseliebhabern: Queijo Serra da Estrela wird aus Schafsmilch hergestellt und hat eine weiche, cremige Konsistenz.

Warum dieser Käse außerhalb Portugals fast unbekannt ist, ist mir ein Rätsel.

Manchmal ist er mild und cremig, manchmal würzig und fest – je nachdem, wie lange er gereift ist – zur großen Freude aller Käsefans!

9. Caldo Verde: portugiesische Nationalsuppe

Diese Suppe ist ein fester Bestandteil vieler portugiesischer Feste – besonders bei den traditionellen Festen zu Ehren der Stadtheiligen. Caldo Verde besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Grünkohl und ein paar Scheiben chouriço (Schweinswurst).

Sie ist einfach, herzhaft und genau das Richtige als Mitternachtssnack oder als Vorspeise.

10. Sardinhas Assadas: gegrillte Sardinen

Frischer Genuss aus dem Meer trifft auf Grillaroma – diese Sardinen vom Holzkohlegrill gehören zu den typischsten Gerichten in Lissabon.

Du bekommst sie in Restaurants, aber auch als Streetfood während der Feierlichkeiten zu Ehren des Santo António im Juni.

Ob auf einem Stück Maisbrot, mit Salat aus gegrillten Paprikaschoten oder mit gekochtem Gemüse: Hauptsache, du übergießt sie großzügig mit Olivenöl – nur so schmeckt diese portugiesische Delikatesse so richtig gut!

11. Bolo do Caco: Fladenbrot aus Madeira

Süßkartoffelbrot mit Knoblauchbutter ist eine leckere Spezialität aus Madeira. Dieses Fladenbrot wird auf Basaltstein gebacken und wenn du es warm und knusprig serviert bekommst, ist es einfach zum Dahinschmelzen!

Einige Burger-Läden setzen mittlerweile auf dieses Brot, um sich von anderen abzuheben – eine gute Idee, denn wenn du es einmal probiert hast, wirst du dich fragen, warum du nicht selbst drauf gekommen bist.

12. Arroz de Pato: Entenreis mit Speck und Chouriço

This image has an empty alt attribute; its file name is d61f004d0cf58f5144d27708a3807a71.jpg

Ein Entenrisotto mit knuspriger Oberfläche, garniert mit Chouriço-Scheiben vom Schwein.

Bevor es in den Ofen kommt, wird es weich gegart, sodass es auf dem Gaumen zergeht und lecker schmeckt.

Und mit einem Glas portugiesischem Rotwein wird das Arroz de Pato zu einem kulinarischen Erlebnis.

13. Pastel de Belém: himmlische Blätterteigtörtchen

theme_food_pastel_de_nata_gettyimages-868936092_universal_within-usage-period_44697.jpg

Das Rezept für das Pastel de Belém wurde ursprünglich von katholischen Nonnen entwickelt und wird heute noch in einem Laden in der Nähe des Klosters Mosteiro dos Jerónimos in Lissabon verkauft.

Es wird heftig darüber diskutiert, ob es sich vom bekannteren Pastel de Nata unterscheidet oder nicht – einige sagen, es gäbe (abgesehen vom Namen) überhaupt keinen Unterschied, während andere behaupten, es sei etwas völlig anderes, Punkt.

Ganz ehrlich? Es IST etwas völlig anders! Am besten, du probierst selbst ein Pastel und klärst diese Frage ein für alle Mal.

14. Torta de Azeitão: Bisquitrolle mit Eierpudding und Zimt

Die portugiesische Küche kennt viele Desserts auf Eierbasis, wobei es zahlreiche regionale Varianten gibt.

Ein sehr bekanntes Beispiel ist die Torta de Azeitão, kleine Bisquitrollen, die mit Eierpudding bestrichen und anschließend sorgfältig aufgerollt werden.

Diese Bisquitrollen sind ein echter Leckerbissen für alle Naschkatzen und ein Muss, wenn du dir Azeitão, südlich von Lissabon, anschaust – vielleicht auf einem Roadtrip durch Portugal?

15. Ovos Moles de Aveiro: gefüllte Oblaten

Wenn du das Gefühl hast, dass in deinem Leben gerade etwas fehlt, dann probier die Ovos Moles: hauchdünne Oblaten mit Muschelform, mit Eigelbcreme gefüllt.

Auch wenn sie deine existenziellen Probleme nicht lösen, versüßen sie zumindest deinen Tag.

Sogar der berühmte portugiesische Schriftsteller Eça de Queiroz erwähnte diese Spezialität in seinem Roman Die Maias, worauf die Stadt Aveiro, wo dieses Dessert seinen Ursprung hat, sehr stolz ist – zu Recht!

16. Pão de ló: fluffiger Bisquitkuchen

Der portugiesische Biskuitkuchen ist besonders zu Weihnachten und Ostern ein beliebtes Dessert und wird in Bäckereien oft in steifes weißes Papier eingewickelt verkauft.

Pão de ló ist weich, einfach und fluffig – du kannst ihn mit einer Kugel Eis oder ganz einfach pur genießen.

17. Polvo à Lagareiro: weihnachtlicher Oktopus

Die Liste der portugiesischen Köstlichkeiten wäre ohne Oktopusgerichte absolut unvollständig.

Oktopus (oder Polvo) ist so etwas Besonderes, dass er am liebsten zu festlichen Anlässen wie am Heiligabend zubereitet wird. In vielen Fischrestaurants wird er auch als Vorspeise serviert – oft kalt, mit Zwiebeln, Olivenöl und Petersilie.

Polvo à Lagareiro wird im Ofen gebacken, großzügig mit Olivenöl begossen und mit Ofenkartoffeln serviert.

18. Arroz doce: Milchreis auf portugiesische Art

Wenn es ein Dessert gibt, das dir deine portugiesische Großmutter mit Liebe und Leidenschaft jederzeit zubereiten würde, dann ist es Arroz doce: ein cremiger Milchreis, der mit Zitrone gekocht und mit Zimt bestreut wird.

Er schmeckt nach Weihnachten, Geburtstagsfeiern und nach Zuhause. Dieses herzerwärmende portugiesische Essen genießt du am besten mit einem Löffel.

19. Queijadas de Sintra: Törtchen mit Frischkäse-Füllung

Diese kleinen Eierküchlein werden aus Frischkäse zubereitet und sind eine Spezialität aus dem charmenten Städtchen Sintra, das nur 20 Autominuten vom Zentrum Lissabons entfernt ist.

Ob du das Schloss besichtigst oder einfach nur einen Spaziergang durch den Wald machst – vergiss nicht, vorher in der Bäckerei vorbeizuschauen und eine Portion Queijadas zu kaufen. Am allerbesten schmecken sie übrigens mit Zimt.

20. Salame de chocolate: Schokoladensalami vom Feinsten

Diese Salami ohne Fleisch, aber dafür mit umso mehr Schokolade, ist einfach zuzubereiten und wird in den meisten portugiesischen Supermärkten auch abgepackt verkauft.

Mehrere Länder in Europa behaupten, die Schokoladensalami erfunden zu haben – aber wer immer die Idee zuerst hatte: Schokoladenpulver, Butter, Eier und zerbröselte Kekse zu mischen und zu einer Salami zu formen, war auf jeden Fall eine geniale Idee!

Über die*den Autor*in

KAYAK KAYAK will es Reisenden leichter machen, die Welt zu entdecken und bietet alle wichtigen Infos zu den besten Flügen, Hotels, Mietwagen und Pauschalreisen. Dieses Erlebnis beginnt genau hier — deine tägliche Inspiration rund um Reisen, Tipps, Tricks, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration.

Mehr Artikel entdecken