Young woman and man sitting and talking on cliff on the background of Railey bay

Atemberaubende Landschaften, legendäres Streetfood und thailändische Gastfreundschaft – natürlich ist Thailand zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Gleichzeitig solltest du bei deiner Planung verschiedene Faktoren wie Wetter, nationale Feste und Preise berücksichtigen. In diesem Guide nehme ich dich mit durch alle Monate des Jahres und zeige dir, wann die beste Reisezeit für Thailand ist.

Wie ist das Wetter in Thailand?

A fisherman on a boat throws a fishing net to a calm river that reflects the surrounding misty mountains and orange skies.
Yellow flower offerings hanged at the Spirit House in the gardens.
A mother with her daughter on her shoulder walks on the beach at sunset.

In Thailand herrscht das ganze Jahr über warmes Tropenklima. In den meisten Regionen liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30 °C. In nördlichen Regionen können sie auch unter 21 °C sinken. Anstelle der europäischen vier Jahreszeiten gibt es in Thailand drei Jahreszeiten.

Regenzeit – Juni bis Oktober

Wenn der Monsunregen über das Land zieht, ist in Thailand Nebensaison. Wegen der geologischen Gegebenheiten findet die Regensaison im Südwesten und Nordosten zu unterschiedlichen Jahreszeiten statt.

  • Nordost-Monsun: September bis Dezember am Golf von Thailand
  • Südwest-Monsun: Mai bis Oktober an der Andamanenküste

Kühle Jahreszeit – November bis Februar

Die kühle Jahreszeit ist Hochsaison in Thailand. Die Temperaturen liegen landesweit angenehm knapp unter 30 °C, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und du genießt strahlenden Sonnenschein.

Heiße Jahreszeit – März bis Mai

Ab März beginnt die heiße Jahreszeit. Dann klettert das Thermometer auf über 30 °C, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und es sind deutlich weniger Touristen im Land. Ausnahme: Mitte April findet Songkran statt, das thailändische Neujahrsfest, bei dem das ganze Land auf den Beinen ist.

Wann ist die beste Reisezeit für Thailand?

Die beste Reisezeit für Thailands ist zwischen November und März. In den meisten Regionen macht eine Reise jetzt – zur Trockenzeit – am meisten Sinn. Du kannst dich auf angenehme Temperaturen, Sonnenschein und eine ruhige, klare Andamanensee freuen. Eine Ausnahme bildet der südliche Golf von Thailand. Hier liegen beliebte Inseln wie Koh Samui und Koh Pha Ngan, die du am besten zwischen April und September besuchst.

Beste Reisezeit Thailand – Alle Monate im Überblick

Ich habe für dich Flug- und Hotelpreise, Wetterbedingungen und die schönsten Feste in Thailand herausgesucht. Hier findest du alle Infos im Monatsüberblick!

Wohin in Thailand im Januar?

Colourful wooden boats anchored in the sea studded with rock cliffs.
A joyful child soars on a swing, suspended from a sturdy tree, as the gentle sound of waves and the calming beauty of the beach serve as a backdrop.
The bedroom features unpainted walls adorned with a nature motif, bringing a touch of the outdoors inside.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Krabi 96€, Phuket 104€, Koh Phi Phi 95€
  • Durchschnittliche Temperatur: 27 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 30–53 mm

In der Hochsaison gibt es keinen schöneren Ort als die Küste von Krabi. Zwar sind die Resorts jetzt voll und die Preise hoch, aber das sonnige Traumwetter, die perfekten Badetemperaturen und schöne Ausflüge ins Landesinnere machen das schnell wieder wett.

In Phuket und auf Koh Phi Phi wird der Jahreswechsel mit sensationellen Partys gefeiert. In vielen Resorts finden dazu große Events statt. Du feierst lieber mit den Locals? Dann auf nach Kamala Beach oder Bangtao Beach! Gleichzeitig erwartet dich die ruhigere Andamanensee im Januar mit perfekten Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen.

Wohin in Thailand im Februar?

Asian hipster woman admiring flowers at the market stall while exploring Bangkok on holiday.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Bangkok 92€, Chiang Mai 72€
  • Durchschnittliche Temperatur: 23–28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 0–20 mm

Im Februar (manchmal auch Ende Januar) wird das Mond-Neujahr gefeiert. In Bangkok verwandelt sich Chinatown dann in ein rotes Meer aus leuchtenden Laternen, tanzenden Drachen und ausgelassenen Straßenfesten. Mit Durchschnittstemperaturen um die 28 °C und gerade einmal 20 mm Regen erlebst du die Hauptstadt jetzt bei bestem Wetter, bevor die heiße Jahreszeit beginnt.

Im Norden feiert das kühlere Chiang Mai am Monatsanfang sein beliebtes Flower Festival. Jetzt erlebst du die Stadt in wunderschöner Blütenpracht. Das große Finale findet rund um den Park Nong Buak Haad statt. Bleibe aber nicht allzu lang in Chiang Mai, denn im Februar beginnt hier die Burning Season! Waldbrände und Brandrodungen sorgen dann für schlechte Luft in der ganzen Region.

Wohin in Thailand im März?

Two elephants playing together in a river shaded by tall trees.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Koh Mak 64€, Khao Lak 109€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 53–79 mm

Der März markiert den Beginn der heißen Jahreszeit. Jetzt steigen die Temperaturen auf über 30 °C. Gleichzeitig sinken die Besucherzahlen. Für mich ist der März die perfekte Zeit für entspannte Tage am Strand. An den Küsten ist es schön ruhig und die Hitze ist noch gut auszuhalten. Sowohl die Andamanen- als auch die Golfküste sind jetzt wunderschön. Am liebsten besuche ich jetzt jedoch Koh Mak weiter östlich nahe der kambodschanischen Grenze.

Du hast Lust auf ein ganz besonderes Erlebnis? Am 13. März feiert das Land den Nationalen Elefantentag. Elefanten gehört fest zur thailändischen Identität. Wenn du ihren Schutz an diesem Tag besonders unterstützen möchtest, besuche zum Beispiel das Khao Sok Elephant Sanctuary – das sich übrigens hervorragend mit einem Strandurlaub in Khao Lak verbinden lässt.

Wohin in Thailand im April?

A beach with huge coastal rocks and views of a stunning sunset.
Kids splashing water to a passing motorcycle rider.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Chiang Rai 32€, Phuket 94€, Bangkok 80€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28–30 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 70–160 mm

Mit Durchschnittstemperaturen um die 29 °C ist der April der heißeste Monat in Thailand. Wie praktisch, dass jetzt das thailändische Neujahrsfest Songkran, ansteht.

Vom 13.–15. April feiert ganz Thailand dieses Ereignis mit einem buddhistischen Reinigungsritual, das immer als riesige Wasserschlacht endet. Wo auch immer du bist: Du wirst definitiv nass!

In Chiang Rai im äußersten Norden steht Songkran stärker im Zeichen lokaler Traditionen und kleiner Gemeinschaftsfeste. Du möchtest so richtig feiern gehen? Dann kann ich dir Patong Beach in Phuket empfehlen, wo dich wilde Wasserschlachten und noch wildere Partys erwarten. Mich findest du an diesen Tagen übrigens patschnass und glücklich in Bangkok auf der Khao San Road. Auch die Silom Road ist ein beliebter Partyhotspot – besonders bei LGBTQ-Reisenden.

Wohin in Thailand im Mai?

Smiling man in a striped shirt and cap stands on a street while carrying a toddler on his shoulders.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Koh Phi Phi 60€, Hua Hin 99€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 100–340 mm

Der Mai gehört zur Zwischensaison in Thailand. Jetzt ist es heiß und nass zugleich. Je nachdem, wann und wo der Regen einsetzt, ist der Mai ein echter Wildcard-Monat.

Gegen Monatsende kommen mit dem Südwestmonsun oft schwere Nachmittagsgewitter über die Andamanensee. Manche Inselresorts und Anbieter schließen für die Saison, dafür sinken die Preise deutlich. Wenn du kein Problem mit täglichen Regenschauern hast und dich freust, wenn ab und an die Sonne scheint, reist du im Mai besonders günstig.

Keine Region in Thailand ist jetzt vollkommen regensicher, aber an der Nordküste des Golfs von Thailand – etwa in Hua Hin – stehen die Chancen auf gutes Wetter am besten.

Wohin in Thailand im Juni?

A hiker with a backpack walking across a shaky suspension bridge in the woods.
A scenic landscape on a lush mountaintop with protruding twin pagodas.
A low-volume waterfall cascades into a stream in a tropical forest.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Chiang Mai 67€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 130 mm

Im Juni ist es immer noch heiß, aber der Monsun lässt jetzt etwas nach. Die Wasserfälle und Flüsse der weiten Ebenen im Herzen des Landes sind gut gefüllt. Besonders spektakulär erlebst du jetzt die Naturwunder von Kanchanaburi. Besuche hier unbedingt den Srinakarin-Stausee und den Erawan-Nationalpark.

Auch der Norden von Thailand ist im Juni besonders schön. Freue dich auf tiefgrüne Landschaften, aber hab deine Regenjacke griffbereit. Suche dir eine Unterkunft in Pai, starte von hier traumhafte Wanderungen durch den blühenden Dschungel oder wage eine Wildwasser-Raftingtour!

Wohin in Thailand im Juli?

Aerial view of a turquoise crystal clear water beach with two long boats moored by the white sand shore surrounded by tall green trees.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Koh Samui 121€, Koh Pha Ngan 66€, Koh Tao 67€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 131 mm

Auf dem Festland befindest du dich jetzt mitten in der "Green Season". Der Dschungel im Norden ist jetzt noch grüner, nasser und matschiger als im Juni. Es regnet fast dauerhaft. Der Vorteil: Weniger Touristen und günstigere Preise.

Auf den thailändischen Inseln ist die Lage unterschiedlich. Die Andamanensee und die östlichen Golfinseln wie Koh Chang und Koh Mak solltest du meiden – hier schüttet es im Juli kräftig.

Besser ist der untere Golf von Thailand mit Koh Samui, Koh Pha Ngan und Koh Tao, wo du mehr Sonnen- als Regenstunden erlebst. Rechne aber mit wachsenden Besucherzahlen, denn im Juli starten weltweit die Sommerferien.

Wohin in Thailand im August?

A temple in a mountainous landscape with jagged summits and lush trees along a wide field of rice paddies.
A picturesque view of a tranquil beach with boulders and a white sand shore lined with resort buildings surrounded by tall green trees beneath the forested mountain range.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Hua Hin 112€, Koh Samui 131€, Koh Pha Ngan 85€, Koh Tao 68€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 80–106 mm

Der August ist der Höhepunkt der Monsunzeit – auf dem Festland ist Thailand jetzt am nassesten.

Eine Ausnahme bildet die östliche Golfküste: Hier regnet es nicht ganz so stark. Bessere Chancen auf gutes Wetter hast du jetzt im Norden in Hua Hin. Relaxe bei Sonne am Strand und unternimm Tagesausflüge in den beeindruckenden Sam-Roi-Yot-Nationalpark. Mit durchschnittlich 28 °C und nur rund 80 mm Regen ist es hier trockener als anderswo.

Für die südlichen Golfinseln von Thailand ist der August die beste Reisezeit! Der Wind weht jetzt aus Westen, so dass du lange Sonnentage – mit kurzen Schauern – genießt. Gleichzeitig steigen die Besucherzahlen. Die Hotelpreise auf Koh Samui, Koh Pha Ngan und Koh Tao erreichen jetzt ihr Jahreshoch.

Wohin in Thailand im September?

Lounge chairs with cushions under orange umbrellas on the beach bordered by coconut trees.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Bangkok 88€, Koh Pha Ngan 66€
  • Durchschnittliche Temperatur: 28 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 113–320 mm

Im September setzt am Golf von Thailand der Nordostmonsun ein. Je nach Beginn stehen die Chancen gut, dass du auf Koh Samui und Koh Pha Ngan noch ein paar Tage oder Wochen lang schönes Wetter hast.

An der Andamanenküste sieht es ganz anders aus: Hier regnet es im September quasi ohne Pause. In Phuket fallen im September im Schnitt ganze 410 mm Regen! Auch Bangkok erlebt jetzt seine nasseste Zeit. Trotzdem lohnt sich die Reise, denn dich erwarten viele tolle Indoor-Aktivitäten – und die Flug- und Hotelpreise sind besonders niedrig.

Wohin in Thailand im Oktober?

A sunlit lush forested mountaintop surrounded by a sea of clouds against a dramatic sky.
A Buddhist temple with an imposing stupa and a golden statue at the base of the staircase flanked by serpent heads.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Chiang Mai 77€, Udon Thani 30€
  • Durchschnittliche Temperatur: 26–27 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 80–130 mm

Im Oktober zeigt sich der Norden von Thailand von seiner schönsten Seite: Der Regen zieht sich zurück und die Landschaft erstrahlt in sattem Grün. Die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit werden spürbar angenehm. Gleichzeitig sind nur wenige Touristen im Land. Besonders Chiang Mai und Pai sind jetzt ruhig und dadurch besonders charmant.

Auch Udon Thani im Nordosten bleibt von den letzten Regenfällen größtenteils verschont. In der Nachbarprovinz Nakhon Phanom findet im Oktober traditionell Lai Reua Fai statt – das Fest der Feuerboote: Nach Awk Phansa – dem Ende der Regenzeit – gleiten jbeleuchtete Boote feierlich den Mekong hinunter, um Buddha zu ehren.

Wohin in Thailand im November?

A woman releases a cylindrical sky lantern, with views of a cluster of sky lanterns floating in the sky.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Phuket 105€, Chiang Mai 73€
  • Durchschnittliche Temperatur: 24–27 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 40–200 mm

Im November erwacht die Andamanenküste mit ihren traumhaften Inseln langsam wieder zum Leben. Der Regen lässt – bis auf wenige Schauer – nach. Resorts und Anbieter öffnen nach und nach ihre Türen. Jetzt ist Zwischensaison: ein guter Zeitpunkt für günstige Flüge und Hotelangebote für Phuket!

Die südlichen Golfinseln dagegen erleben jetzt ihre Regenzeit. Hier erwarten dich wirklich sintflutartige Regenschauer.

Im November wird in Thailand viel gefeiert. Loy Krathong, das Lichterfest, ehrt die Göttin des Wassers: Überall im Land setzen Menschen kleine Flöße mit Kerzen aufs Wasser. Am schönsten wird das Lichterfest in Chiang Mai begangen, wo zeitgleich Yi Peng – das wunderschöne Laternenfest – gefeiert wird.

Wohin in Thailand im Dezember?

A passenger boat speeds through the river along the illuminated temples of Wat Arun during sunset.
The Phuket Big Buddha statue sits at sunrise on a forested hill overlooking the sea.
Wooden tables and chairs on the lush shore overlooking the tranquil sea against a scenic sunset sky.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Phuket 128€, Koh Lanta 75€, Koh Phi Phi 100€, Bangkok 114€
  • Durchschnittliche Temperatur: 27 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 40–50 mm

Rund um Weihnachten wird es auf Thailand so richtig voll. Kein Wunder: Im Dezember ist das Wetter perfekt, es regnet kaum und das ganze Land strahlt nach dem Monsun in sattem Grün.

Jetzt ist die beste Reisezeit für ​die Andamaneninseln wie Phuket, Koh Lanta oder Koh Phi Phi. Dich erwarten blauer Himmel, klares Wasser und volle Strände. Dazu steigen die Preise in der Hochsaison kräftig – buche Flüge und Hotels vor allem für Weihnachten und Neujahr also rechtzeitig!

Der Dezember ist für mich übrigens auch die beste Reisezeit für Bangkok. Jetzt ist es hier trocken, angenehm warm und einfach perfekt, um durch die festlich geschmückten Straßen und Tempel zu schlendern.

Die angegebenen Preise für Flüge basieren auf Flugsuchen auf KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 13.08.2023 bis 13.08.2025 für Flüge mit Abflug zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025 von allen deutschen Flughäfen. Alle Preise sind Durchschnittspreise für Economy-Tickets für Hin- und Rückflug. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert. Prozentangaben zu Veränderungen bei den Suchanfragen sind Näherungswerte.

Die angegebenen Durchschnittspreise für Hotels basieren auf Suchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 13.08.2023 bis 13.08.2025 für Reisen zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025. Alle Preise verstehen sich pro Nacht im Doppelzimmer. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert.

Die Wetterdaten stammen von der externen Seite Weatherbase und wurden von KAYAK nicht verifiziert. Die monatlichen Durchschnittswerte für Temperatur und Niederschlagsmenge basieren auf historischen Erkenntnissen der letzten 102 Jahren. Die Daten von Weatherbase werden in Echtzeit durch das US Census Bureau sowie weitere Datenbanken aus aller Welt aktualisiert.

Über die*den Autor*in

Duncan MaddenDuncan ist ein freiberuflicher Reiseautor, Texter und Buchautor, der ständig auf der Suche nach Reisegeschichten und dem schönsten Urlaubsgefühl ist. Am glücklichsten ist er auf staubigen Küstenpfaden unterwegs zur nächsten Welle oder hinter der Pistenabsperrung in menschenleerer, verschneite Berglandschaft. Der geborene Brite lebt in Deutschland, ist aber eigentlich immer unterwegs. Sein erstes Buch "Found in Translation" erforscht die Etymologie und Geschichten von Ländernamen auf der ganzen Welt und ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

Mehr Artikel entdecken

Möchtest du die Welt besser kennenlernen? Wir sind für dich da.

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte jede Woche weitere Reiseinspirationen direkt in deinen Posteingang.