A woman in a traditional kimono and red parasol crosses a wooden bridge under the canopy of pink cherry blossoms.

Die Kirschblüte in Japan – die Sakura – ist fester Bestandteil der japanischen Kultur. Für ein paar magische Wochen im Frühling verwandelt sich das Land dabei in ein rosa-weißes Blütenmeer. „Japanisches Kirschblütenfest“ steht auch auf deiner Bucketlist? Dann plane deine Reise sorgfältig, denn Hotels und Flüge sind begehrt. In diesem Guide findest du alle Infos, die du brauchst, um die Kirschblüte Japan 2026 in ihrer ganzen Schönheit zu erleben.

Beautiful cherry blossoms along a riverbank with a snow-capped Mt. Fuji in the backdrop.
Close-up shot of a beautiful blooming cherry blossom.
A young girl in a colourful kimono holds a traditional Japanese red umbrella as she stands amidst a dreamy cherry blossom landscape.

Kirschblüte Japan –Was ist das und wie wird das Fest traditionell gefeiert?

Jeden Frühling wird in Japan die Kirschblüte ganz groß gefeiert. Dabei geht es nicht nur um die traumhaften rosa-weißen Blüten selbst, sondern auch um ihre Symbolik – denn die Kirschblüten stehen sinnbildlich für den Lauf des Lebens, für Hoffnung und für Erneuerung. Aus ganz Japan und der ganzen Welt reisen Besucher zu diesem wichtigen Fest an, was den Frühling zur beliebtesten Reisezeit in Japan macht.

Über eine Million Kirschbäume verwandeln das Land im Frühling in ein wunderschönes Blütenmeer. Das Bewundern der Blüten wird als „Hanami“ bezeichnet – und bei gemeinsamen Aktivitäten wie Picknicks, Spaziergängen und Straßenfesten gebührend gefeiert. Fun Fact: Die Kirschblüte in Japan hat es sogar ins Süßigkeitenregal geschafft – als Sakura-KitKat mit Kirschblütengeschmack.

Was ist Hanami?

„Hanami“ bezeichnet das Betrachten der Kirschblüten, das in Japan eine hohe kulturelle und sogar künstlerische Bedeutung hat.

Mit Festen – den „Sakura Matsuri“ – wird die Kirschblüte in Japan überall gefeiert, wo Kirschbäume blühen. In Parks, auf Straßen, in Gärten und an bedeutenden Kulturstätten erwarten dich Livemusik, leckeres Street Food und viele, viele feiernde Menschen. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Kirschbäume von Papierlaternen beleuchtet. Diese beliebte Tradition – die „Yozakura“ – verspricht jedes Mal ein wirklich magisches Erlebnis.

Auch privat wird die Kirschblüte in Japan gefeiert. Familien und Freunde versammeln sich unter den Kirschbäumen und genießen traditionelle Köstlichkeiten wie saisonale Süßigkeiten und leckeren Obstwein. Besonders beliebt sind auch geführte Parkwanderungen und Kulturevents, die – neben Bewegung – noch mehr schöne Eindrücke der blühenden Kirschbäume versprechen.

Wann ist Kirschblüte in Japan?

A pagoda rising over cherry blossom trees with Mt. Fuji in the background.

Die Kirschblüte in Japan rollt wie eine rosa Welle über das Land. Ende Januar blühen die ersten Kirschbäume auf den subtropischen Ryūkyū-Inseln. Dann wandert die Blüte langsam nach Norden, bis im Mai die letzten Blüten in Hokkaidō aufgehen. Die großen Sakura Matsuri – die wichtigsten Feste – finden von Ende März bis Anfang Mai statt.

Kirschblüte Japan 2026 – Wann blühen die Bäume?

Für 2026 wird die Blüte von Februar bis Mai vorausgesagt. Wenn du die Kirschblüte auf Honshū erleben willst – wo auch Tokio und Kyoto liegen – dann plane deine Reise für Anfang April.

Zur Kirschblütenzeit berichten die Medien täglich, wo die nächsten Blüten aufgehen. Ganz Japan verfolgt gespannt den Sakura Zensen – den „Blütenticker“ – der gleichzeitig eine recht verlässliche Vorhersage für die beste Reisezeit für Japan zur Kirschblüte abgibt. Tipp: Orientiere dich bei der Reiseplanung an den Kirschblütendaten von 2025 und hole dir tagesaktuelle Updates bei der Japan Meteorological Corporation.

Japanisches Kirschblütenfest – So planst du deine Reise zur Kirschblüte in Japan

Zur Kirschblüte ist Hauptreisezeit in Japan. Jetzt sind die Preise hoch und die Hotels begehrt. Über KAYAK findest du trotzdem gute Angebote für Flüge und Unterkünfte in ganz Japan.

Japanisches Kirschblütenfest – Beste Zeit zum Buchen

Weil die Kirschblüte in Japan so beliebt ist, solltest du früh buchen – am besten 6 bis 12 Monate im Voraus. Je nach Region blühen die Kirschbäume nur ein bis zwei Wochen. Deshalb sind die schönsten Ryokans und Hotels bis Ende des Winter meist schon ausgebucht.

Mein Tipp: Verteile deine Reisetage auf maximal zwei bis drei Orte und genieße dort die Kirschblüte in vollen Zügen. Und wenn möglich, plane deine Weiterreise immer wochentags, denn an den Wochenenden wird es so voll, dass du teils doppelt so lang unterwegs bist.

Kirschblüte Japan – An diesen Orten ist die Blüte am schönsten

Japan steckt voller traumhafter Orte, an denen du die Magie der Kirschblüte erleben kannst. Hier kommen meine Favoriten, sortiert von Süden nach Norden.

Okinawa & Kyushu

As dusk settles, a captivating cityscape comes alive with illuminated streets, while a majestic mountain range fades into the distance.
An elderly woman holds a standing kid who gazes at the tree branches.

Die Kirschblüte in Japan beginnt ganz im Süden. Hier blüht die einzigartige Kirschbaumsorte Ryūkyū Kanhizakura. Ihre Blüten sind glockenförmig, dunkelrosa und einfach atemberaubend.

Die Kirschblüte lässt sich hier an vielen Orten bewundern. Auf Okinawa genießt du vom Berg Yaedake eine sensationelle Aussicht über Motobu. Noch eindrucksvoller ist die Burgruine Nakijin aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem natürlichen Tunnel aus blühenden Kirschbäumen, die stimmungsvoll mit Laternen beleuchtet sind.

Auf der Insel Kyūshū erwartet dich die Burg von Kumamoto, wo über 1.000 Kirschbäume gleichzeitig blühen. Anschließend laden die heißen Quellen von Kurokawa Onsen zum Entspannen ein.

Nara

A hilltop village surrounded by a dense forest of cherry blossoms and vibrant fall foliage.
Deer quietly graze at Nara Park during the cherry blossom season, with a carpet of soft pink petals scattered across the ground.
A serene lake in the foreground, framed by cherry trees in full bloom with petals gracefully floating on the water's surface, and the historic Koriyama Castle standing majestically in the background.

Nara ist einfach perfekt für eine Familienreise zur Kirschblüte in Japan. Im Blütenmeer der Parks laufen Rehe und Hirsche frei herum – magischer geht es kaum.

Der Nara Park ist besonders gut zu erreichen. Hier lohnt sich der Besuch besonders rund um den Tempel Tōdai-ji. Südlich davon erhebt sich der Berg Yoshino – der vielleicht bekannteste Ort für die Kirschblüte in Japan. Der Aufstieg zum Gipfel ist weit und beschwerlich, doch am Wegesrand warten unzählige blühende Kirschbäume, alte Schreine und Tempel, Parks und Hanami-Festlichkeiten. Du reist mit Kindern? Dann nimm am besten die Yoshino-Seilbahn, um zumindest den steilsten Teil des Berges abzukürzen.

Kyoto

A narrow waterway is embraced by the delicate blooms of cherry blossom trees, their soft pink hues reflecting upon the tranquil surface, while lush green surroundings add to the enchanting ambiance.

Menschenmassen hin oder her: Kyoto ist für mich der schönste Ort, um die magische Kirschblüte in Japan zu erleben. Die ohnehin wunderschöne Stadt ist zur dieser Jahreszeit einfach hinreißend.

Nimm deine Picknickdecke mit und schließe dich den vielen Besuchern im Park Maruyama an, die hier zum Hanami zusammenkommen. Besonders stimmungsvoll ist der blütengesäumte Philosophenweg, der sich am Kanalufer entlang vom Tempel Ginkaku-ji bis zum Tempel Nanzen-ji zieht. Halte in Gion unbedingt Ausschau nach den Geishas, die anmutig unter den Kirschblüten wandeln.

Besonders eindrucksvoll ist das Miyako Odori, eine traditionelle Kabuki-Tanzvorführung im Theater Minamiza. Das Finale zwischen den Kirschblüten am Tempel Daikaku-ji ist nicht nur wunderschön, sondern schenkt auch spannende Einblicke in die japanische Kultur und Geschichte.

Tokio

A palace moat meandering under the cherry blossom trees in full bloom against the tall buildings in the background.
An empty path across closed stalls and cherry blossom trees towards a temple with pillared entrances and tiered roofs.
Sakura trees lining the sides of a boardwalk alongside a canal, with modern buildings towering in the backdrop.

Nirgendwo gehen Moderne und Geschichte so entspannt Hand in Hand wie in Tokio. Zur Kirschblüte zeigen sich beide Facetten mit riesigen Festen, kleinen Privatfeiern und stillen Momenten voller Kultur. Tipp: Anstatt dir die ganze Stadt vorzunehmen, wähle lieber ein oder zwei Highlights.

Der Ueno Park lockt mit über tausend Kirschbäumen, traditionellen Aufführungen und köstlichem Street Food. Am Flussufer des Meguro erlebst du abends pure Romantik unter hunderte Papierlaternen.

Für einen Tagestrip bietet sich das Odawara-Festival in Hakone an, wo sich die Kirschblüte über die Ebene bis zum Berg Fuji zieht. Am schönsten ist der Anblick des Blütenmeers beim Baden in einem dampfenden Onsen.

Hokkaido

Aerial view of a unique star-shaped fort turned into a public park with beautiful cherry blossom trees in its moats.
A park with cherry blossoms in full bloom.

Hokkaidō, die beliebte Skiregion im Norden von Japan, ist der letzte Ort, an dem du die Kirschblüte erleben kannst. In der ersten Maiwoche, der „Golden Week“, ist es hier wegen der nationalen Feiertage sehr voll – wähle besser ein anderes Datum für deine Reise.

In Hakodate findet ein beliebtes Fest im Goryokaku Park statt. Die sternförmige Festung der Stadt erstrahlt dabei in rosafarbenen Blüten, die du vom Turm von Goryokaku am besten bewundern kannst.

Ganz im Süden von Hokkaidō liegt der Matsumae-Park mit über 10.000 Kirschbäumen aus mehr als 250 Sorten, die fast einen Monat lang blühen. Vor der Kulisse des nördlichsten Schlosses Japans raubt dir dieser Anblick den Atem.

Schöne Alternativen zur Kirschblüte in Japan

Trees with crimson leaves surrounding a garden pond beneath a wooden bridge.

Auch zu anderen Jahreszeiten erlebst du in Japan wunderbare Naturspektakel. Zum Warmmachen vor der großen Kirschblüte beginnen Anfang März die Pflaumenbäume zu blühen. Besonders zauberhaft ist die Pflaumenblüte am Yushima-Tenjin-Schrein in Tokio.

Tipp: Der Oktober und November gefallen mir sogar noch besser als die Kirschblüte in Japan. Im Herbst hüllen sich die Bäume in traumhafte Farben vom leuchtenden Momiji-Rot der Ahornbäume bis zum satten Gold der Gingkos. Und im Vergleich zum Frühling bleibt es angenehm leer.

Basierend auf Flugsuchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 09.08.2023 bis 09.08.2025 für Flüge mit Abflug zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025 von allen deutschen Flughäfen. Alle Preise sind Durchschnittspreise für Economy-Tickets für Hin- und Rückflug. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert. Prozentangaben zu Veränderungen bei den Suchanfragen sind Näherungswerte.

Basierend auf Hotelsuchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 09.08.2023 bis 09.08.2025 für Reisen zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025. Alle Preise verstehen sich pro Nacht im Doppelzimmer. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert.

Über die*den Autor*in

Duncan MaddenDuncan ist ein freiberuflicher Reiseautor, Texter und Buchautor, der ständig auf der Suche nach Reisegeschichten und dem schönsten Urlaubsgefühl ist. Am glücklichsten ist er auf staubigen Küstenpfaden unterwegs zur nächsten Welle oder hinter der Pistenabsperrung in menschenleerer, verschneite Berglandschaft. Der geborene Brite lebt in Deutschland, ist aber eigentlich immer unterwegs. Sein erstes Buch "Found in Translation" erforscht die Etymologie und Geschichten von Ländernamen auf der ganzen Welt und ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

Mehr Artikel entdecken

Möchtest du die Welt besser kennenlernen? Wir sind für dich da.

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte jede Woche weitere Reiseinspirationen direkt in deinen Posteingang.