Du denkst, du hast die besten Reiseziele in Deutschland schon alle gesehen? Dann lass dich überraschen! Unsere Deutschland-Guides zeigen dir echte Geheimtipps abseits der bekannten Attraktionen und führen dich zu spannenden Städten und malerischen Naturorten, die du garantiert noch nicht auf dem Schirm hattest.
Einer der besten Gründe zum Verreisen sind die neuen und einzigartigen Erfahrungen, die du dabei machst. Ob atemberaubender Naturtrip oder sorgfältig organisierter Ausflug: Überall warten die schönsten Urlaubserlebnisse darauf, von dir entdeckt zu werden – ganz gleich, was du liebst oder wohin du reist.
Kulinarische Highlights gehören zu den schönsten Gründen, die Welt zu bereisen. Doch wusstest du, dass man die besten Reiseziele für Gourmets oft dort findet, wo du sie nicht erwarten würdest? Unsere Foodie-Guides machen Appetit auf alles von Straßenküche bis Haute Cuisine.
Dein nächstes internationales Abenteuer steht an? Dann denke daran, deine Reiseunterlagen rechtzeitig zu organisieren. In unseren detaillierten Guides findest du alles, was du für deine Reise ins Ausland wissen musst – von der Beantragung von Visa und Reisedokumenten bis hin zu praktischen Tipps für deine entspannte Reise.
Du denkst, du hast die besten Reiseziele in Deutschland schon alle gesehen? Dann lass dich überraschen! Unsere Deutschland-Guides zeigen dir echte Geheimtipps abseits der bekannten Attraktionen und führen dich zu spannenden Städten und malerischen Naturorten, die du garantiert noch nicht auf dem Schirm hattest.
Einer der besten Gründe zum Verreisen sind die neuen und einzigartigen Erfahrungen, die du dabei machst. Ob atemberaubender Naturtrip oder sorgfältig organisierter Ausflug: Überall warten die schönsten Urlaubserlebnisse darauf, von dir entdeckt zu werden – ganz gleich, was du liebst oder wohin du reist.
Kulinarische Highlights gehören zu den schönsten Gründen, die Welt zu bereisen. Doch wusstest du, dass man die besten Reiseziele für Gourmets oft dort findet, wo du sie nicht erwarten würdest? Unsere Foodie-Guides machen Appetit auf alles von Straßenküche bis Haute Cuisine.
Dein nächstes internationales Abenteuer steht an? Dann denke daran, deine Reiseunterlagen rechtzeitig zu organisieren. In unseren detaillierten Guides findest du alles, was du für deine Reise ins Ausland wissen musst – von der Beantragung von Visa und Reisedokumenten bis hin zu praktischen Tipps für deine entspannte Reise.
Ganz gleich, ob du mehrere Wochen in Bangkok verbringst oder die Stadt bei einer Rundreise durch Thailand besuchst – die große Frage lautet: Wo in Bangkok übernachten? Ich lebe hier und verrate dir meine ganz persönlichen Favoriten unter den tausenden Gästehäusern, Hostels und Hotels der Stadt. Dazu erfährt du, welche Viertel sich besonders lohnen, wie du eine passende Unterkunft findest und wie du in Bangkok am besten von A nach B kommst.
Wo in Bangkok übernachten? Die besten Viertel im Überblick
Du bist zum ersten Mal in Bangkok und fragst dich, wo du am besten übernachten kannst? Mein Tipp für Sightseeingfans ist Phra Nakhon, die wunderschöne Altstadt. Wenn du mehr Lust auf Nachtleben und Shopping hast, bist du an der Sukhumvit, Bangkoks Feiermeile mit Anschluss an den BTS Skytrain, gut aufgehoben.
Bangkok ist einfach riesig. Gerade beim ersten Besuch ist es gar nicht so einfach, das passende Viertel zum Übernachten zu finden. Die berühmte Khao San Road solltest du dir zwar unbedingt anschauen (beliebt bei Backpackern!) – zum Übernachten eignet sie sich aber weniger. Das umliegende Viertel Phra Nakhon ist dafür ein echtes Highlight. Hier findest du den Tempel Wat Pho und den Grand Palace, kleine Kanäle, enge Gassen und jede Menge ursprüngliches Bangkok-Flair.
Ganz in der Nähe liegt die Chinatown von Bangkok – eine der größten Chinatowns weltweit. Bis heute hat sich das Viertel seinen ursprünglichen Charakter erhalten und gilt als eine der besten Adressen für Street Food in Bangkok.
Die Riverside ist kein offizielles Viertel – du wohnst einfach am linken oder rechten Flussufer des Chao Phraya. Hier erwarten dich einige der luxuriösesten Hotels in Bangkok, die Einkaufszentren Asiatique und ICONSIAM sowie der berühmte Tempel Wat Arun. An der Riverside brauchst du dir um den Verkehr in Bangkok keine Sorgen zu machen – hier nimmt man ein Boot!
An der Sukhumvit wohnst du umgeben von Wolkenkratzern, Einkaufszentren und unzähligen Bars und Clubs. Aber Achtung: Die Sukhumvit ist kein offizielles Viertel, sondern eine riesige Hauptstraße, die bis zur kambodschanischen Grenze führt. Achte bei der Buchung also genau darauf, in welchem Abschnitt von Sukhumvit dein Hotel liegt! Besonders beliebt sind die Viertel Siam, Asok, Phrom Phong und Thonglor.
Du übernachtest lieber in grüner Umgebung? Dann könnte dir Silom gefallen. Das Viertel liegt zwischen dem Fluss und dem Lumphini Park und ist bestens an den Rest der Stadt angebunden. Hier steht übrigens auch der King Power Mahanakhon – meiner Meinung nach der schönste Wolkenkratzer von ganz Bangkok.
Unterwegs in Bangkok: Praktische Tipps
So sehr ich Bangkok auch liebe – der Verkehr ist echt anstrengend. Und genauso berüchtigt wie die Staus ist die schlechte Luft, die zu bestimmten Jahreszeiten über der Stadt liegt.
Am besten nutzt du deshalb so oft wie möglich die öffentlichen Verkehrsmittel: den BTS Skytrain und die MRT. Leider kommst du mit beiden nicht direkt in die Altstadt oder nach Chinatown – dort gibt es noch Lücken im Netz. Wenn du jedoch in Silom oder an der Sukhumvit wohnst, sind die öffentlichen Verkehrsmittel deine erste Wahl.
Achte bei der Hotelauswahl darauf, wie weit es bis zur nächsten Station ist. Viele Hotels holen ihre Gäste per Shuttleservice ab. Du machst es lieber wie die Locals? Dann nutze ein Motorradtaxi!
Wenn du in Phra Nakhon, Chinatown oder an der Riverside übernachtest, bewegst du dich am besten mit den Booten auf dem Chao Phraya durch die Stadt. Pluspunkt: Die Boote sind günstig, du stehst nicht im Stau – und jede Fahrt fühlt sich an wie eine kleine Sightseeing-Tour.
Wie kommst du vom Flughafen in dein Hotel in Bangkok? Vom Suvarnabhumi Airport bringt dich der Airport Rail Link direkt zum BTS Skytrain und zur MRT.
Vom Don Mueang Airport fährt der Airport Bus – wenn ich spät ankomme, nehme ich aber lieber ein Taxi per Grab App (das asiatische Pendant zu Uber). Besonders während der Rush Hour kann die Fahrt länger dauern. Plane genug Zeit ein!
Mein Tipp: Wenn du frühmorgens vom Don Mueang Airport abfliegst, übernachte am besten im Amari Don Muang. Neben einem guten Restaurant bietet das Hotel eine überdachte Brücke, über die du direkt ins Terminal kommst.
Phra Nakhon ist das historische Herz von Bangkok. Hier findest du viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Gerade wenn du zum ersten Mal nach Bangkok kommst, gewinnst du in diesem Viertel einen perfekten ersten Eindruck. Hier liegt auch das alte Stadtviertel Bang Lamphu mit der legendären Backpacker-Meile Khao San Road. Ihre Glanzzeiten sind zwar vorbei, aber ein Abstecher lohnt sich trotzdem.
Das Baankachitpan war lange mein Zuhause auf Zeit: Jedes mal, wenn ich nach Bangkok kam, habe ich hier gewohnt – bis ich schließlich ganz hierhergezogen bin. Das kleine Gästehaus liegt versteckt in einer schmalen Gasse, die maximal authentisch ist und dich mit puren Bangkok-Vibes verzaubert. Jam und ihr Team kümmern sich mit viel Herz um die Gäste. Die Zimmer sind gemütlich und das thailändische Frühstück ist einfach köstlich.
Im Printing House hast du die Wahl zwischen Schlafsälen und Privatzimmern. Für Familien gibt es sogar Zimmer mit Platz für bis zu vier Gäste. Tipp: Genieße einen Sundowner auf der Dachterrasse mit traumhaftem Blick über die Altstadt!
Wenn du dich ins wilde Nachtleben stürzen willst, dann übernachte trotzdem besser nicht direkt an der Khao San Road, sondern in einer ruhigeren Seitenstraße. Die Buddy Lodge ist ideal für erwachsene Backpacker. Hier erwarten dich hübsche Privatzimmer, ein großer Pool auf dem Dach und eine ruhige Lage – nur wenige Minuten von der beliebten Partymeile entfernt.
Auf der Khao San Road feiern, aber danach trotzdem ruhig schlafen? Genau das macht das Tinidee Trendy Bangkok Khaosan möglich. Die Zimmer sind schlicht, modern und hervorragend isoliert. Morgens startest du mit einer Runde im Pool erfrischt in deinen nächsten Tag in Bangkok.
Die Chinatown von Bangkok ist eines der authentischsten Viertel der Stadt und ein absolutes Foodie-Paradies. Als bedeutendste Straße des Viertels gilt die Yaowarat Road. Aber auch die kleinen Gassen und Nachtmärkte solltest du unbedingt erkunden.
103 Bed and Brews
Ideal für: Geschichts- & Bierfans
Doppelzimmer ab 29 EUR pro Nacht
Hier zu übernachten fühlt sich fast an wie eine Nacht im Museum – schließlich wohnst du in einem alten chinesischen Shop-House. Die gemütlichen Zimmer sind gemütlich und unten im Café gibt es jede Menge Bier vom Fass.
Im Shanghai Mansion trifft chinesisches Flair auf Art Déco. Das kleine Boutique-Hotel liegt mitten in Chinatown nur wenige Meter von einigen der besten Restaurants von Bangkok entfernt.
Wild und wunderbar – genauso fühlt es sich an, wenn du das Mustang Blu betrittst. Und bevor du fragst: Ja, im Café steht wirklich eine ausgestopfte Giraffe! Die Zimmer dieser restaurierten Villa sind so atmosphärisch, dass man hier glatt einen Roman schreiben möchte.
Im hübschen Tian Tian Hostel hast du die Wahl zwischen gemischten Schlafsälen, Frauenschlafsälen und privaten Zimmern mit Klimaanlage. Die Betten sind bequem, die Preise unschlagbar günstig und du wohnst im absoluten Herzen von Chinatown. Was will man mehr?
Das Viertel Riverside in Bangkok ist besonders malerisch. Von hier kommst mit dem Boot über den Chao Phraya schnell von A nach B. Viele Hotels betreiben sogar eigene Shuttle-Boote, die dich direkt zum Einkaufszentrum ICONSIAM, zum Tempel Wat Arun oder einfach zum anderen Flussufer bringen. Tipp: Der kleine Aufpreis für ein Zimmer mit Flussblick lohnt sich meist!
Anantara Riverside
Ideal für: Fans der Serie „White Lotus“
Doppelzimmer ab 200 EUR pro Nacht
Provided by Ice Portal
Wo in Bangkok übernachten eigentlich Familien am besten? Dieses klassisch thailändische Hotel ist eine tolle Wahl, wenn du mit deinen Liebsten unterwegs bist – Toplage am Fluss, faire Preise und riesiger Pool inklusive!
Das Capella ist eines der elegantesten Luxushotels in Bangkok – und bleibt dabei angenehm unprätentiös. Freue dich auf eine ruhige Oase mit hauseigenem Boot, einem der besten Spas der Stadt und einem hauseigenen Restaurant mit 2 Michelin-Sternen.
Moderne, saubere Zimmer, unschlagbar günstige Preise und seine Lage direkt am Fluss machen das BEAT Warii zu einem der beliebtesten Hostels in Bangkok. Hier wohnst du in kleinen, aber gut ausgestatteten Kapseln. Übrigens: Das gesparte Reisebudget kannst du gleich nebenan in der Bar Us ausgeben, die erst kürzlich zu einer der besten Bars Asiens gekürt wurde!
Wenn du mit Blick auf den Tempel Wat Arun einschlafen willst, ist das Sala Rattanakosin die richtige Adresse. Du kannst zwischen einem Eckzimmer mit Flussblick und einer Suite mit Flussblick wählen – beide mit bodentiefen Fenstern, sodass du die traumhafte Aussicht sogar vom Bett aus genießen kannst.
Die legendäre Sukhumvit Road zieht sich quer durch Bangkok und bietet eine wirklich riesige Auswahl an Geschäften und Unterhaltung. Wenn du dir hier ein Hotel nimmst, achte darauf, dass eine BTS-Station in der Nähe liegt – oder buche eine Hotel mit Shuttleservice.
Public House Hotel
Ideal für: Coole Kids
Doppelzimmer ab 119 EUR pro Nacht
Wo in Bangkok übernachten die Next-Gen Traveller? Natürlich im Public House! Hier erwartet dich urbaner Charme mitten nach Bangkok. Das Hotel ist ein „Member of Design Hotels“ und liegt an einer meiner Lieblingsstraßen, der Soi Sukhumvit 31. Freue dich auf einen tollen Co-Working-Space und einen Rooftop-Pool mit Bar.
Das Volve bezeichnet sich selbst als „Neighborhood Design Hotel“. Mit nur 28 Zimmern erwartet dich hier eine persönliche Boutique-Atmosphäre. Eines meiner persönlichen Highlights: die Minibar, die mit kostenlosen thailändischen Snacks gefüllt ist.
Die Zimmer im MUU Bangkok kombinieren klare Formen mit edlen Juwelentönen. Wenn du länger bleibst, lohnt sich eine Junior Suite mit Wohnzimmer und Küchenzeile –auch wenn du wahrscheinlich oft im benachbarten COMMONS essen wirst.
Mit seiner dunklen Holzvertäfelung, Lederelementen und warmen Farben wirkt das Muse wie eine stilvolle Zigarrenlounge. Entspanne hier im traumhaften Rooftop-Pool oder an der Bar mit fantastischem Stadtblick. Den Lumphini Park erreichst du bequem zu Fuß.
Das Rosewood bewegt sich stilistisch zwischen Moderne und Art Déco. Von außen erinnert die Form des Hotels an ein „wai“: die traditionelle thailändische Begrüßung. Hier wohnst du in einem der beliebtesten 5-Sterne-Hotels in Bangkok. Freue dich auf bodentiefe Fenster, mehrere Restaurant, eine Speakeasy-Bar und ein so großes Angebot an Aktivitäten, dass du am liebsten nie wieder gehen willst.
Das bunte, verspielte Miami Hotel versprüht pures 70er-Jahre-Flair – inklusive glitzerndem Pool. Kommt dir das Haus irgendwie bekannt vor? Dann hast du es vermutlich in der beliebten Netflix-Serie „Die Schlange“ gesehen. Un keine Sorge: Auch wenn die berüchtigte Nana Plaza aus der Serie gleich um die Ecke liegt, kannst du hier heute ganz entspannt übernachten.
Wo in Bangkok übernachten, wenn du ein ruhiges Viertel mit guter Anbindung suchst? Die Antwort gibt das Viertel Silom. Hier wohnst du entspannter als rund um die trubelige Sukhumvit und hast gleichzeitig schnellen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben stylischen Rooftop-Bars warten hier der Lumphini Park – mit Waranen! – und der Fluss Chao Phraya auf dich, der zu entspannten Bootsfahrten einlädt.
Pullman Bangkok Hotel G
Ideal für: Happy-Hour-Fans
Doppelzimmer ab 86 EUR pro Nacht
Provided by Ice Portal
Das Pullman Bangkok Hotel G bietet ein wirklich unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders dann, wenn du ein Zimmer mit Zugang zur Club Lounge buchst. Dort erwarten dich nämlich köstlicher Nachmittagstee, eine Happy Hour mit unbegrenzten Drinks und ein À-la-carte-Frühstück, das keine Wünsche offen lässt.
Im Space Hostel triffst du im gemütlichen Gemeinschaftsbereich andere Backpacker und kannst aus Zimmern für jedes Budget wählen. Neben Schlafsälen und Doppelzimmern stehen auch Drei- und Vierbettzimmer bereit – perfekt für Reisen mit Freunden.
Das lebua ist weltberühmt: In der hoteleigenen Sky Bar wurde der Film Hangover II gedreht. Schon von weitem entdeckst du die goldene Kuppel über der Bar. Der leckere Cocktail Sky Hangovertini hat zwar seinen Preis, doch dafür sind die Zimmer im lebua überraschend preiswert. Und mal ehrlich, liebe Hangover-Fans: Wo in Bangkok übernachten, wenn nicht hier?
Die angegebenen Durchschnittspreise für Hotels in Bangkok basieren auf Suchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 13.08.2023 bis 13.08.2025 für Reisen zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025. Alle Preise verstehen sich pro Nacht im Doppelzimmer. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert.
Individuelle Hotelpreise wurden am 03.09.2025 für eine Übernachtung vom 01.12. bis 02.12.2025 abgefragt. Die Preise waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können sich aber jederzeit ändern.
Annika ZiehenAnnika ist Autorin, Foodie und Taucherin. Als digitale Nomadin reist sie durch die ganze Welt, ständig auf der Suche nach dem leckersten Teller Nudeln, und wahlweise Anglerfischen oder Haien. Sie schreibt über ihre Erlebnisse unter & über der Wasseroberfläche auf ihren Blogs The Midnight Blue Elephant und The Very Hungry Mermaid.