PRO: Wir waren jetzt zum dritten Mal hier, um mit dem E-MTB Package ein paar Tage die Berge zu stürmen. Im Gegensatz zu manch anderen Gegenden in Österreich sind Fahrradfahrer hier nicht nur lästiger „Beifang“, sondern man fühlt sich mit dem Fahrrad rund ums Zillertal willkommen. Auf fast allen Bahnen kann man das Fahrrad außerdem kostenlos mitnehmen. Das Hotel hat in der Saison an die 70 E-Bikes (zur Hälfte Victoria Tiefeinsteiger, die eher für Ausfahrten auf Strassen und festen wegen taugen, zur anderen Hälfte hervorragend gepflegte Conway EMR 27&29 E-MTB). Man bekommt sein persönliches Bike für alle Tage des Aufenthaltes, und wenn es mal ein Problem gibt, ist schnell Abhilfe geschafft. Ich hasse es ja, wenn Fahräder zwar als Teil des Angebots angepriesen werden, man dann aber mit irgendwelchen abgewrackten Schätzchen keinen Spass hat, weil sich niemand drum kümmert. Das ist hier ganz anders, und das Thema „Fahrrad“ nimmt im Hotel eine wichtigen Punkt ein, um den sich liebevoll gekümmert wird! Das Hotel ist klein & fein, hat eine sehr perönliche Note. Das Personal ist durchweg sehr freundlich, das Essen ist morgens wie abends toll, besonders das 4-Gänge Menü der Halbpension am Abend hat gegenüber dem letzten Jahr nochmal ordentlich zugelegt. Nach der Suppe gibt es ein mehr als umfangreiches Vorspeisenbuffet, das den meisten alleine schon zum Sattwerden reichen dürfte. Die Zimmer sind recht klein, aber ausreichend, wenn man sowieso den ganzen Tag unterwegs ist. Es gibt außerdem einen kleinen Fitness- und Saunabereich.CONTRA: Wer aus dem Hotel gehen möchte und „Action“ sucht (Kneipen, Discos, Flaniermeilen) ist in Zell am Ziller verkehrt. Das ist ein wirklich sehr verschlafenes Dorf (mitt allerdings perfekter Ausgangslage für Ausflüge mitten im Zillertal!). Da wäre dann Mayrhofen der richtige Anlaufpunkt... Für mittelgroße Kinder wahrscheinlich auch insgesamt zu öde (obwohl es am Ort immerhin eine Sommerrodelbahn gibt...). Der Saunabereich hat nur bis 20 Uhr auf. Da es von 18-20 Uhr Abendessen gibt und man vorher meist unterwegs ist, schränkt sich die Nutzungszeit etwas ein. Besser wäre es, wenn hier bis 22 Uhr offen wäre:
- Anonym, 12. Okt. 2017