Als ich im letzten Jahr im Haus befreundeter Menschen in Spanien das am wenigsten traditionelle Thanksgiving-Essen, das ich je hatte, erleben durfte, habe ich von mehr Spanier*innen, als ich hätte zählen können, einen Kuss auf die Wange bekommen. Normalerweise fühle ich mich dabei etwas komisch, aber ich dachte tatsächlich, dass ich mich daran gewöhnen könnte!
Jedes Land ist einzigartig in der Weise, wie man sich begrüßt. In diesem Guide werde ich dir die entsprechenden Variationen vorstellen.
Der Brauch des Küssens

Es gibt 195 Länder auf der Welt mit unterschiedlichen Arten, Hallo zu sagen: In einigen küsst, in einigen verbeugt und in anderen umarmt man sich. Schauen wir uns an, wie diese Interaktionen vor sich gehen. Dabei werde ich auch einige meiner Erfahrungen teilen. Wenn du also das nächste Mal auf eine dir unbekannte Person triffst, weißt du, wann ein Kuss angebracht ist und wann nicht.
Nordamerika: Setze auf Händeschütteln

In Nordamerika ist ein einfaches Händeschütteln, ein Lächeln oder – bei einer etwas persönlicheren Begrüßung – die richtige Wahl. Aber es hängt davon ab, wo du bist. In den USA können sich Begrüßungsrituale zum Beispiel von Küste zu Küste oder zwischen Stadt und Land unterscheiden. Auch in Kanada und Mexiko gelten wieder eigene Regeln.
Vereinigte Staaten
An der Westküste laufen Begrüßungen eher ruhig und kühl ab. Dort sagt man so etwas wie „Hey, wie geht’s?“, während man auf die andere Person zeigt, ohne sie zu berühren. Einheimische im Süden oder Mittleren Westen werden dich wahrscheinlich mit einem „Hey y’all“ begrüßen oder vor der Abreise die ganze Nacht am Flughafen verbringen, um sich zu verabschieden. An der Ostküste wiederum sind die Interaktionen deutlich schneller und ein „Hallo!“ geht mit einem Händeschütteln, manchmal einem Schulterklopfen einher.
Kanada
Bei einem Trip nach Canmore in Kanada habe ich mich mit meiner kanadischen Freundin getroffen, die in den Rocky Mountains lebt. Als wir uns wieder trafen, gab sie mir einen leichten Kuss auf die linke Wange, wie es in kanadisch-französischen Kulturen weit verbreitet ist. Ihre Katze wiederum begrüßte mich mit dem Blick des Todes. Was mich zu meiner nächsten Frage führt: „In welchen anderen Kulturen gibt es noch Küsse zur Begrüßung?“
Mexiko
In Mexiko nutzen die Menschen zwar auch einige der in den USA und Kanada geläufigen Begrüßungsformen. Aber hier kommen bei der Begrüßung mit einem Kuss auf die Wange auch die Lippen zum Einsatz. Ich habe mich früher einmal regelmäßig mit jemandem aus Mexiko-Stadt getroffen – einer für ihre Kunst und Küche berühmten Metropole. Seine Mutter hat mich jedes Mal, wenn sie mich gesehen hat, umarmt und auf die Wange geküsst. Und die Küssen waren eine nette Sache, aber die von ihre gekochten „Sopas“ noch viel besser.
Lateinamerika: Sorge mit einem „Beso“ für Würze

Falls dir Begrüßungen in Nordamerika langweilig vorkommen, solltest du zunächst einen Trip nach Mexiko unternehmen und dann weiter in Richtung Süden reisen, um im Rest Lateinamerikas feurigere Begrüßungen zu erleben. Von überschwänglichem Händeschütteln in Brasilien und herzlichen Küssen in Chile oder Peri bis zur Umarmung in Argentinien gibt es viele Arten, die der neue „Amigo“ oder die neue „Amiga“ begrüßt wird. Egal, welches Reiseziel in Lateinamerika du hast – du wirst freundliche Begrüßungen erleben, die von „¡Buenos días!“ bis hin zu viel Körperkontakt, inklusive Küssen reichen.
Guatemala
Während meiner ersten paar Tage bei einem Trip nach Guatemala waren wir zu Besuch auf einer Kaffeeplantage. Ich erinnere mich noch daran, wie ich bei der Ankunft auf die komplette Gruppe getroffen bin. Unser Guide, einheimisch in Guatemala, gab mir die kräftigste Kombination aus Umarmung uns Kuss auf die Wange, die ich jemals von einer Person erhalten habe, die ich gerade erst kennengelernt hatte. Mach dich also bereit für die warmherzigsten Begrüßungen, wenn du nach Guatemala reist.
Kolumbien
In Kolumbien hängt alles davon ab, wer gerade wen begrüßt. Männer begrüßen einander in der Regel mit festen Händedruck; wenn ein Mann eine Frau begrüßt, gibt es einen Kuss auf die Wange. Kolumbianische Frauen begrüßen sich mit einem Luftkuss und einer Armberührung. Meine Freundin Laura aus Bogotá entscheidet sich in der Regel für eine sanfte Umarmung mit einem breiten Grinsen.
In Europa: Kuss oder Händeschütteln

Der Internationale Tag des Kusses ist zwar im Vereinigten Königreich entstanden. Aber beim Küssen und der Begrüßung gibt es häufig Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Europas. Bei Menschen in Osteuropa dominiert ein kräftiger Händedruck mit Augenkontakt. Im Westen Europas hingegen nutzen viele Menschen einen beidseitigen Wangenkuss, oft, noch gefolgt von einem dritten Kuss.
Italien
In Italien ist „il baci“ der geläufige Ausdruck für einen Kuss auf beide Wangen. Mein Großvater hat mir Geschichten über altmodische Traditionen in Italien erzählte, bei denen er seinen Eltern einen Kuss gab. Dies ist häufig in den Kulturen so, in denen ein Kuss auf die Lippen als Begrüßung üblich ist. Ich habe dies beim Reisen in Italien nicht erlebt, aber ich hatte auch keine nahe Verwandtschaft um mich herum – oder besonders süße Italiener!
Island
Wenn du neue Bekanntschaften in Island triffst, kannst du ein leichtes Händeschütteln oder mit Glück ein Lächeln erwarten. Bei meinem Roadtrip durch Island habe ich gelernt, wie ich mit Einheimischen ins Gespräch komme. Ich hatte eine Gespräch mit jemandem, der von den Wikingern abstammte und uns auf eine Expedition durch Eishöhlen geführt hat. Zunächst war er ein wenig furchteinflößend, wurde aber dann zu einer Person, an die ich immer wieder zurückdenke.
Asien: Achte auf die Bewegungen

Begeben wir uns ind Richtung Osten: In Asien werden Begrüßungen immer mit größtem Respekt durchgeführt, beinhalten in der Regel aber keinen Kuss. In Thailand ist es üblich, eine ältere Person im Raum mit einem „Wai“ oder einer leichten Verbeugung zu grüßen. In China wiederum ist ein kräftiges Händeschütteln weiter verbreitet. Beim Verbeugen solltest du allerdings einen überschwänglichen Stoß mit dem Kopf unbedingt vermeiden, denn in asiatischen Kulturen gilt dein Kopf als heilig.
Japan
Während meines Trips nach Japan habe ich schnell einige Möglichkeiten zur Begrüßung gelernt: Beim Betreten eines Raumes nickt man leicht mit dem Kopf und lächelt, während man „Konnichiwa“ wagt, was „Hallo“ bedeutet. Falte beim Verlassen eines Raumes deine Hände wie bei einem Gebet und verbeuge dich in Richtung der Person, während du „Arigato gozaimasu“ sagst – „Dankeschön“. Wenn du als Person aus dem Ausland diese einfachen Begrüßungen verwendest, wirst du die Einheimischen beeindrucken – vertrau mir!
Philippinen
Unter Bekannten auf den Philippinen ist es gebräuchlich, die Begrüßung aufs Händeschütteln oder ein Lächeln und Winken zu beschränken. Bei engen Freundschaften oder innerhalb der Familie ist auch ein einzelner Kuss auf die Wange akzeptabel. Als ich bei meinem Besuch einigen neuen Freund*innen vorgestellt wurde, haben sie mich leicht umarmt. Während unseres restlichen Trips bin ich dieser Praxis gefolgt. Aber insgesamt habe ich in der Öffentlichkeit kaum Küsse wahrgenommen.
Adieu: die Verabschiedung
Dreifach-Küsse oder ein kräftiges Händeschütteln – es gibt wirklich viele Möglichkeiten, neu kennengelernte Menschen überall auf der Welt zu begrüßen. Wenn ich eine Sache gelernt habe, dann diese: wie wichtig es ist, sich kundig zu machen, in welchen Ländern man sich zur Begrüßung auf die Wange küsst. Mach es im Zweifel einfach so wie die Einheimischen. Du wirst überrascht sein, wie sehr ein Kuss auf die Wange dir helfen kann, dich wie daheim zu fühlen – selbst wenn du viele tausend Kilometer weit weg bist. Falls dir dieser Guide gefallen hat, schau dir auf KAYAK Vorschläge für unterhaltsame Roadtrip-Spiele für Paare und die romantischsten Flughäfen in Europa an.