Das richtige Hotelzimmer kann entscheidend für deinen Urlaubskomfort sein. Doch wie triffst du die perfekte Wahl angesichts der vielen verschiedenen Zimmertypen? Ob versierte Reisende oder Reiseanfänger – es gibt so viele Fragen.

Was ist ein Doppelzimmer? Und was bedeuten die Zusätze Standard, Komfort oder Deluxe? Darf man ein Doppelzimmer auch allein benutzen? Für wen eignet sich das Doppelzimmer? Und wo liegt der Unterschied zum Zweibettzimmer? In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles, was du rund um das Doppelzimmer und die damit verwandten Zimmertypen im Hotel wissen musst. So buchst du deinen nächsten Hotelaufenthalt wie ein Profi!

Was bedeutet Doppelzimmer?

Viele Reisende sind sich hier nicht wirklich sicher. Zuallererst gilt: Doppelzimmer in Hotels sind grundsätzlich für zwei Gäste konzipiert. Doch die tatsächliche Anzahl der Betten und ihre Konfiguration kann variieren.

In einem Standard-Doppelzimmer findest du meist ein Doppelbett, ein Queensize-Bett oder ein Kingsize-Bett vor. Damit ist dieses Zimmer für Paare oder Alleinreisende am besten geeignet. Alternativ können Standard-Doppelzimmer aber auch mit zwei Doppelbetten oder zwei Queensize-Betten ausgestattet sein, die direkt nebeneinander stehen.

Wenn du also mit deinem Partner, Kind oder einem anderen Lieblingsmenschen, mit Freunden oder alleine reist, ist ein Doppelzimmer eine gute Wahl. Gibt es zwei Doppelbetten, eignet sich das Doppelzimmer sogar für eine drei- bis vierköpfige Familie.

Lies vor der Buchung auf jeden Fall die Details zur Aufbettung, so dass du bei deiner Ankunft keine Überraschung erlebst. Dazu bieten Doppelzimmer normalerweise ein eigenes Bad, einen Schreibtisch, eine Sitzecke, einen Mini-Kühlschrank, einen Schrank und weitere Standardausstattung.

Welche Doppelzimmer-Typen gibt es im Hotel?

In Hotels erwarten dich viele verschiedene Zimmertypen für verschiedene Bedürfnisse, Budgets und Vorlieben. Familien etwa benötigen eine andere Unterkunft als Alleinreisende oder Paare. Dabei reicht das Zimmerangebot von der günstigsten und kleinsten Variante – dem Standardzimmer – bis hin zu teureren, größeren Suiten für Familien, Gruppen oder Gäste, die sich besonders viel Platz wünschen.

Auch innerhalb der Kategorie „Doppelzimmer“ gibt es verschiedene Zimmertypen, die wir dir nun vorstellen möchten:

Standard-Doppelzimmer

Du möchtest ein gutes und günstiges Hotelzimmer für zwei und legst keinen Wert auf spezielle Extras? Dann ist ein Standard-Doppelzimmer das Richtige für dich. Das Standardzimmer ist die gängigste und einfachste Zimmeroption eines Hotels. Hier erwarten dich meist ein Doppelbett, ein Queensize-Bett oder ein Kingsize-Bett, manchmal aber auch zwei Einzelbetten. Am besten eignet sich das Standardzimmer für ein bis zwei Gäste.

Zur Ausstattung eines Standardzimmers gehören Basics wie ein eigenes Bad, ein TV und ein kleiner Schreibtisch. Der Fokus liegt hier mehr auf Funktionalität als auf luxuriösen Extras. Mit einem Standardzimmer buchst du die preisgünstigste und einfachste Option eines Hotels.

Komfort-Doppelzimmer

Das Komfort-Doppelzimmer ist etwas größer als das Standard-Doppelzimmer und liegt im Komfort und der Ausstattung zwischen dem Standard- und dem Superior-Zimmer.

Im Vergleich zum Standardzimmer ist im Komfort-Doppelzimmer mitunter die Lage im Hotel oder auch die Aussicht besser. Oftmals bietet es mehr Annehmlichkeiten als das Standardzimmer, wie zum Beispiel eine Kaffeestation und einen Wasserkocher. Vielleicht gibt es hier anstelle einer Dusche auch eine Badewanne oder sogar beides. Mitunter ist die Ausstattung etwas hochwertiger.

Superior-Doppelzimmer

Das Superior-Doppelzimmer liegt noch ein Kategorie höher und ist größer als die Kategorien Standard oder Komfort. Im Superior-Doppelzimmer sind die Möbel hochwertiger und stilvoller und auch die Matratzen sind besser. Zusätzlich zum großen Doppelbett in Kingsize oder Kingsize Plus, gibt es im Superior-Doppelzimmer meist eine bequeme Sitzecke sowie einen großen Schreibtisch.

Außerdem darfst du im Superior-Doppelzimmer mit mehr Annehmlichkeiten rechnen. Dazu gehört vielleicht eine Tageszeitung, ein Bademantel mit Hausschuhen, eine bessere Kaffee- und Teeausstattung, zum Beispiel mit einer Kapselmaschine. Auch die technische Ausstattung ist oft besser, so dass du hier meist mit einem großen Flachbild-TV rechnen darfst, der vielleicht sogar internationale Sender empfängt.

Auch im Badezimmer zeigt sich die gehobene Zimmerkategorie, zum Beispiel an einer hochwertigen Badewanne oder einer Regendusche. Auch die Lage des Superior-Doppelzimmers ist meist besser, ebenso wie die Aussicht. Mitunter bietet das Hotel für diese Zimmerkategorie auch frühere Check-in- und spätere Check-out-Zeiten an oder besondere Services wie eine spezielle Kissenauswahl.

Übrigens: Alles rund um den Check-in erfährst du ebenfalls auf KAYAK. Außerdem kannst du hier nachlesen, was eine Kurtaxe ist und was Hotels unter All-inclusive verstehen.

Deluxe-Doppelzimmer

Deluxe-Doppelzimmer sind noch ein Stück luxuriöser als Superior-Doppelzimmer. In der Deluxe-Kategorie erwartet dich jede Menge Platz, eine geschmackvolle Einrichtung, die mitunter mit Designmöbeln und hochwertigen Materialien wie Marmor oder Echtholz aufwartet. Außerdem darfst du dich hier auf eine besonders hochwertige Ausstattung wie edle Bettwäsche, eine komfortable Sitzecke oder Extras wie einen Kamin oder Panoramafenster freuen.

Das Doppelbett ist oftmals ein Kingsize- oder auch Kingsize-Plus-Bett und dich erwarten hier besonders hochwertige und bequeme Matratzen. Dazu genießt du in einem Deluxezimmer oft eine besonders gute Aussicht.

Auch die Annehmlichkeiten im Deluxezimmer sind noch eine Spur luxuriöser. Dazu können unter anderem riesige Smart-TVs, Bluetooth-Speaker, eine Nespresso-Kaffeemaschine, hochwertige Pflegeprodukte, eine freistehende Badewanne, ein Doppelwaschtisch sowie Kissenauswahl und andere besondere Services des Hotels gehören.

Executive-Doppelzimmer

Das Executive-Doppelzimmer ist eine weitere gehobene Kategorie der Doppelzimmer und richtet sich meist an Geschäftsreisende oder andere Gäste, die neben Komfort gute Arbeitsbedingungen suchen. So liegt das Executive-Doppelzimmer in der Regel in einem ruhigen Bereich des Hotels und verfügt über eine großzügige Arbeitsfläche und einen ergonomischen Schreibtischstuhl.

Hinzu kommt eine hochwertige Ausstattung mit eleganten Möbelstücken, komfortablen Matratzen und allerlei technischen Annehmlichkeiten wie einem großen Smart-TV, Bluetooth-Lautsprechern, USB-Ladestationen oder einer Nespresso-Maschine.

Eine Besonderheit dieser Zimmerkategorie ist meist der Zugang zur exklusiven Executive Lounge. Diese hält für den Gast kostenfreie Getränke und Snacks, mitunter auch Frühstück oder Cocktails bereit. Zu den weiteren Services gehören zudem oftmals früher Check-in und late Check-out und eine besonders schnelle Internetverbindung.

Junior-Suite oder Studio

Die Junior-Suite ist eine weitere, gehobene Hotelkategorie und oberhalb des Superior- und Deluxezimmers angesetzt. Sie bietet ihren Gästen meist noch mehr Platz als die vorangegangenen Doppelzimmer-Kategorien. Wie in einer Suite sind auch in der Junior Suite der Schlaf- und der Wohnbereich optisch voneinander getrennt, allerdings im Falle der Junior Suite innerhalb eines Raums.

Auch die Junior-Suite bietet ihren Gästen jede Menge Platz, ein bequemes Doppelbett, meist Kingsize, mit hochwertigen Matratzen. Hinzu kommt eine elegante und hochwertige Einrichtung mit einer bequemen Sitzecke. Manchmal gibt es sogar eine Küchenzeile.

Die Annehmlichkeiten der Junior Suite sind denen des Deluxe-Doppelzimmers ähnlich. Auch hier darfst du mit einem Smart-TV, USB-Ladeanschlüssen, Bluetooth-Lautsprechern und Co. rechnen, ebenso wie mit einem gut ausgestatteten Badezimmer mit hochwertigen Pflegeprodukten, einer Badewanne und/ oder Regendusche und einem Doppelwaschtisch.

Weitere Services einer Junior-Suite umfassen oft eine Kissenwahl, einen Willkommensgruß wie einen Obstkorb und eine Flasche Wein. Hinzu kommt oftmals eine gute Aussicht sowie ein Balkon oder eine Terrasse. Gibt es eine Lounge, haben Junior-Suite-Gäste oftmals Zugang.

Suite

Neben den klassischen Zimmerkategorien bieten viele Hotels auch Suiten an, die besonders großzügig geschnitten sind und dementsprechend mehr kosten. Allerdings variieren auch die Suiten – etwa eine Standard-Suite oder eine Luxus-Suite – stark in Raumgröße und Preis.

Ein entscheidendes Merkmal ist typischerweise, dass sie über getrennte Wohn- und Schlafbereiche mit Zwischentür verfügen. Das macht Suiten zur idealen Wahl für Familien. Für den höheren Preis darfst du in einer Suite besondere Details wie eine Badewanne, einen Balkon oder einen Essbereich erwarten. Ebenso wie meist ein Kingsizebett im Schlafzimmer sowie weitere Schlafmöglichkeiten, wie etwa eine ausklappbare Couch, im Wohnzimmer.

Viele Hotels bieten zudem spezielle Suiten. Die romantische Flitterwochen-Suite etwa (oder: Honeymoon Suite) ist eigens für frisch verheiratete Paare gestaltet. Und sicher hast du schon von der Präsidentensuite gehört, die als die luxuriöseste und teuerste Unterkunft eines Hotels gilt und mehrere Zimmer bietet.

Doppelzimmer zur Einzelnutzung

Das Doppelzimmer zur Einzelbenutzung ist in der Regel ein Standard-Doppelzimmer, das nur von einer Person bewohnt wird. Das bedeutet, die Ausstattung gleicht der oben beschriebenen. Der Unterschied besteht darin, dass es mitunter günstiger ist, weil ein Tarif für Einzelreisende angewandt wird. Du bekommst als Alleinreisender also den Komfort eines Zimmers für zwei, musst aber weniger dafür bezahlen. Allerdings bedeutet das nicht, dass du nur die Hälfte zahlst. Oftmals zahlst du mehr für ein Doppelzimmer zur Einzelbenutzung als für ein Einzelzimmer, aber immer noch weniger als für ein Doppelzimmer für zwei Personen.

Doppelzimmer mit getrennten Betten

Doppelzimmer können über ein Doppelbett, wie etwa ein Kingsize-, Doppel- oder ein Queensize-Bett verfügen, es können aber auch zwei Einzelbetten darin stehen. Das können Einzelbetten, aber auch zwei Queensize- oder zwei Doppelbetten sein. Die Ausstattung des Zweibettzimmers (oder Twin Bed Rooms) variiert je nach Standard, Komfort, Deluxe und Co.

Barrierefreies Doppelzimmer

Ein barrierefreies Zimmer wird auch als behindertengerechtes Zimmer bezeichnet und ist speziell für Gäste mit Mobilitätsproblemen oder anderen Beeinträchtigungen konzipiert. Zur besonderen Ausstattung gehören hier zum Beispiel breitere Türöffnungen, abgesenkte Armaturen und eine rollstuhlgerechte Dusche mit Haltegriffen.

Welche Bettentypen gibt es im Hotel?

Für einen gelungenen Hotelaufenthalt zählt nicht nur das passende Zimmer, sondern auch das richtige Bett. Dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Bettgrößen und Bettenkonfigurationen. Dies sind die wichtigsten Doppelbettentypen im Hotel:

Doppelbett oder Standardbett

Die meisten Standardzimmer sind mit einem Doppelbett oder Standardbett ausgestattet. Ein Doppelbett ist oft kleiner als ein Queensize-Bett und eignet sich gut für eine Person – oder für Paare, die gern kuscheln. Ein normales Doppelbett ist 140 x 200 cm groß.

Queensize-Bett

Ein Queensize-Bett ist mit 160 x 200 cm etwas größer als ein Doppelbett und eignet sich damit ideal für Paare. Vorsicht: Einige Hotels bezeichnen auch 140 cm breite Betten als Queensize-Bett.

Kingsize-Bett

Mit seiner Größe von 180 x 200 cm – teils auch bis zu 200 x 200 cm – ist das Kingsize-Bett eine besonders luxuriöse Option. Es ist besonders gut geeignet für Paare und alle Gäste, die gern viel Platz zum Schlafen haben. Selbst Eltern mit einem kleinen Kind können in diesem Bettentyp erholsame Nächte erleben. Das Kingsize-Bett kann aus einer durchgängigen oder zwei zusammengeschobenen Matratzen bestehen.

California Kingsize-Bett

Der Hauptunterschied zwischen einem Kingsize-Bett und einem (typisch US-amerikanischen) California Kingsize-Bett besteht in der Länge. Ein übliches California Kingsize-Bett ist 180 x 210 cm groß und eignet sich damit ideal für große Gäste. In Deutschland wird dieses überlange Bett oft ebenfalls als Kingsize-Bett bezeichnet.

Französisches Doppelbett

Ein französisches Doppelbett verfügt immer über eine durchgängige Matratze, während andere Doppelbetten mitunter aus zwei zusammengeschobenen Matratzen bestehen. Die Größe des französischen Doppelbetts kann variieren, meist sind sie zwischen 140 und 160 cm breit und 190 bis 200 cm lang. Das französische Doppelbett wird auch als „Grand-Lit“ bezeichnet.

Zwei Einzelbetten

Die Größe von Einzelbetten kann stark variieren. Als Einzelbett können Betten von 90 x 200 cm bis zu 120 x 200 cm bezeichnet werden. Buchst du ein Doppelzimmer mit Twin-Betten, kann es gut sein, dass du zwei Einzelbetten in diesen Größen bekommst.

Sofabett

Viele Hotelzimmer bieten neben dem Doppelbett ein zusätzliches Sofabett (oder: Schlafcouch), also ein Sofa, das du ausziehen und als Bett nutzen kannst. So bietet zum Beispiel eine Junior-Suite extra Platz für zusätzliche Gäste oder Kinder.

Welche Ausstattung bietet ein typisches Doppelzimmer?

Das klassische Doppelzimmer bietet in erster Linie eins: Mindestens ein Doppelbett. Hinzu kommen etliche weitere Einrichtungen und Annehmlichkeiten, die, wie oben beschrieben, je nach Zimmerkategorie variieren. Zu den typischen Einrichtungen gehören jedoch ein privates Badezimmer mit Dusche und/oder Badewanne sowie mitunter kostenlosen Pflegeprodukten, eine Sitzecke oder ein Lesesessel, ein Schrank und eventuell weitere Kommoden etc., ein Schreibtisch sowie Air Conditioner und/ oder Heizung.

Außerdem gibt es in der Regel einen Fernseher und Wlan sowie mitunter weitere Einrichtungen wie eine Minibar beziehungsweise ein kleiner Kühlschrank und Möglichkeiten zum Tee und Kaffee kochen. Auch eine Mikrowelle ist in einigen Doppelzimmern verfügbar, ebenso wie ein Balkon.

Wann ist das Doppelzimmer die richtige Wahl?

Wer auf Reisen in einem Hotel übernachtet, mietet oftmals ein Doppelzimmer. Wie oben beschrieben, können Größe und Ausstattung je nach Kategorie stark variieren. Generell kann man aber sagen, dass sich Doppelzimmer für etliche Reisende lohnen.

Sprechen wir von einem Standard-Doppelzimmer, sollten die Personen im Falle, dass das Doppelzimmer nur über ein einzelnes großes Bett verfügt, kein Problem damit haben in einem Bett zu übernachten. Das Doppelzimmer ist dann vor allem für Paare, enge Freunde oder auch Geschwister die richtige Wahl oder auch für eine Mama, die mit ihrem Kleinkind verreist.

Handelt es sich um ein Doppelzimmer mit zwei Betten, kommen einige weitere Konstellationen in Frage. So etwa Freunde, gute Bekannte oder auch Kollegen, die sich während einer Dienstreise ein Zimmer teilen wollen oder müssen.

Das Doppelzimmer ist außerdem für Alleinreisende eine gute Wahl, haben sie hier oft mehr Platz sowie ein komfortableres, weil größeres Bett, als in einem Einzelzimmer. Außerdem kann ein Doppelzimmer dann eine gute Wahl sein, wenn es sich zwei Reisende teilen, die aufs Geld achten wollen, sich aber im besten Fall auch darüber hinaus gut verstehen.

So findest du das perfekte Hotelzimmer

Je besser du dich vor deiner Buchung informierst, desto wahrscheinlicher findest du das Hotelzimmer, das perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Du hast schon ein Hotel ins Auge gefasst? Dann überlege, welche Einrichtungen du unbedingt brauchst – und was du als nettes, aber nicht notwendiges Extra betrachtest.

Ich persönlich informiere mich gerne auf den hoteleigenen Websites und in den KAYAK Hotelangeboten über Hotels und ihre Ausstattung. Dabei achte ich besonders auf die verfügbaren Zimmer- und Bettentypen, die Hotelrichtlinien, die Preise, die Gästebewertungen und die angebotenen Annehmlichkeiten. Um keine unangenehmen Überraschungen vor Ort zu erleben, hake ich vor dem Buchen immer diese Checkliste ab:

Vergleiche Zimmertypen und Preise

Verschaffe dir zunächst einen Überblick über die verfügbaren Zimmertypen und die Preisunterschiede. Auf KAYAK kannst du die Preise nach Zimmertyp pro Hotel und die Preise aller Hotels für ein bestimmtes Datum vergleichen. So erkennst du zum Beispiel den Preisunterschied zwischen Standard-Doppelzimmer, Deluxe-Zimmer und Suite auf einen Blick.

Dazu erhältst du wichtige Infos wie die Bettenanzahl und den Bettentyp oder siehst, ob es sich um ein haustierfreundliches Zimmer oder ein Nichtraucherzimmer handelt. Diese kompakten Infos helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Schaue dir Fotos der Zimmer an

Um mir ein richtiges Bild von einem Hotelzimmer zu machen, reicht eine Auflistung von Einrichtungen einfach nicht. Deshalb schaue ich mir immer gerne Fotos des Zimmers an. Sieh dir beim Vergleichen der Preise und Zimmertypen auf KAYAK auch aktuelle Bilder der verfügbaren Zimmer an, so dass du weißt, was dich erwartet.

KAYAK zeigt zu jedem Zimmertyp ein Foto an. Klicke darauf, um weitere Fotos mit anderen Blickwinkeln und Details zu entdecken. Dazu findest du auch eine detaillierte Zimmerbeschreibung inklusive Zimmergröße, Bettenkonfiguration, Annehmlichkeiten und Richtlinien.

Gästebewertungen lesen

Neben den Fotos sind für mich auch die Gästebewertungen ausschlaggebend. Darin erzählen Gäste, was ihnen an einer bestimmten Zimmerausstattung oder Lage gefallen oder nicht gefallen hat – das finde ich sehr hilfreich.

Du hast deine Entscheidung getroffen? Top! Klicke auf „Buchen“ und sichere dir so dein bestes Hotelzimmer! Wenn du spezielle Wünsche zur Lage hast und dir zum Beispiel ein Zimmer in der obersten Etage oder in Aufzugnähe wünschst, dann stelle deine Anfrage am besten vorab per E-Mail oder Telefon direkt an das Hotel.

Mit Top-Recherche zu deinem perfekten Hotelzimmer

Je umfassender du dich vor der Buchung deines Doppelzimmers informierst, desto wahrscheinlicher findest du das Hotelzimmer, das wirklich zu dir passt. Informiere dich über die angebotenen Betten- und Zimmertypen, die Annehmlichkeiten und Richtlinien und überlege, ob du eine Anfrage für besondere Wünsche stellen möchtest.

Wenn du dich bei deiner Recherche an diese Tipps hältst, kannst du dich auf einen rundum gelungenen Aufenthalt freuen. Gute Reise!

Du suchst neben Hotels auch nach Ferienwohnungen? Mit der Suchfunktion von KAYAK vergleichst du ganz einfach Hotels, Ferienwohnungen und andere einzigartige Unterkünfte von hunderten Reiseseiten, um deine Buchung noch schneller und einfacher zu gestalten.

KAYAK hilft dir, das beste Hotel für dich zu finden, ob du alleine reist, mit deinem Partner oder deinem vierbeinigen Freund oder einen Roadtrip mit der Familie unternimmst. Außerdem findest du auf KAYAK heraus, wann Hotels am günstigsten sind.

Finde deine nächste Unterkunft

A hotel breakfast served in bed, elegantly arranged on a tray over crisp, fresh linens.

Über die*den Autor*in

Clara HoganClara lebt in der San Francisco Bay Area und ist eine Reise- und Food-Journalistin, die immer dabei ist, ihre nächste Reise zu planen. Wenn sie mal zu Hause ist, probiert sie die neuesten Restaurants in der Bay Area oder genießt mit ihrem Mann und ihren Töchtern die Naturschönheiten Kaliforniens.
Anna Wengel (now Chiodo)Anna ist Reisejournalistin, Autorin und Coach. Jahrelang als Soloreisende unterwegs, reist sie inzwischen so oft es passt mit ihrer Familie durch die Welt. Von ihren Erfahrungen in Asien, Australien/ Ozeanien, Afrika, Europa und Nordamerika erzählt sie in zahlreichen Reportagen und anderen Geschichten, die sie in verschiedenen Magazinen veröffentlichte. Zu Hause ist Anna in Deutschland, Portugal und Australien.

Mehr Artikel entdecken

Möchtest du die Welt besser kennenlernen? Wir sind für dich da.

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte jede Woche weitere Reiseinspirationen direkt in deinen Posteingang.