Es war noch nie so einfach, dein Traumhotel zu finden wie mit KAYAK. Doch neben Lage, Preis und Ausstattung gibt es noch etwas anderes zu beachten: Was ist Halbpension, Halbpension Plus, Vollpension und All-inclusive? Wir erklären dir die Unterschiede und für wen, was das Richtige ist.
Was bedeutet Halbpension?

Der Begriff „Halbpension“ reicht bis in die Tudorzeit zurück, als Wirte und Gutsbesitzer Reisenden „Zimmer und Verpflegung“ oder „Bett und Verpflegung“ anboten. Das bedeutet, dass sie Gäste über Nacht beherbergten und sie an einem Tisch in der „Pension“ verköstigten.
Diese alte Terminologie hat sich über die Jahrhunderte gehalten und ihre Bedeutung hat sich nicht wirklich geändert. Buche noch heute eine Unterkunft mit Halbpension und erhalte zur Übernachtung, ein Frühstück und eine weitere warme Mahlzeit, die im Preis inbegriffen ist.
Ich erinnere mich, wie meine Eltern als Kind darüber diskutierten, ob sie für unsere Ferien Hotels mit Halb- oder Vollpension buchen sollten. Meine Mutter mochte es gerne, weil es so praktisch ist, besonders mit drei wählerischen Kindern, die gerne essen. Mein Vater, ein Feinschmecker, wollte lieber auswärts essen, um die lokale Küche zu genießen. Ich hatte gar keine Meinung dazu.
Was ist in der Halbpension enthalten?
In der Regel sind bei einem Aufenthalt mit Halbpension das Frühstück und eine weitere warme Mahlzeit inbegriffen. Dabei handelt es sich um das Mittagessen, meistens jedoch um das Abendessen. In einigen Fällen darfst du wählen. Das ist besonders praktisch, wenn du z.B. gerne spät frühstückst und dann noch keinen Hunger aufs Mittagessen hast oder umgekehrt, abends lieber auswärts essen möchtest.
Frühstück wird meistens vom Buffet serviert, wobei es gerade in Boutiquehotels auch öfter Frühstück à la carte gibt – mein Favorit!
Bei der warmen Mahlzeit handelt es sich in der Regel um Vor- und Hauptspeise oder um Hauptspeise und Nachtisch. Je nach Angebot im Restaurant gibt es sogar drei Gänge, und du kannst zwischen verschiedenen Gerichten auswählen.
Sind Getränke und Snacks bei Halbpension inklusive?
Es kommt auf das Hotel und das genaue Angebot an, ob Getränke und Snacks enthalten sind. In der Regel bekommst du zum Frühstück immer Kaffee und Tee sowie Saft und Wasser. Allerdings kann es Einschränkungen geben, was Extrawünsche wie Cappuccino und frischgepresste Smoothies angeht.
Bei deiner warmen Mahlzeit sind, wenn überhaupt, nur alkoholfreie Erfrischungsgetränke oder Wasser inklusive. Allerdings kann es auch dabei Einschränkungen geben: Ich habe es schon oft erlebt, dass stilles Wasser bei der Halbpension kostenlos war, ich allerdings für meinen geliebten Sprudel extra bezahlen musste.
Wie du siehst, lohnt es sich immer, vor der Buchung beim Hotel genau nachzufragen, was im Preis inbegriffen ist. Snacks gehören selten zur Halbpension.
Lohnt sich Halbpension?

Wenn das von dir gebuchte Resort oder Hotel dies zulässt, kann sich Halbpension auf jeden Fall lohnen. Mit dem Frühstück und nur einer Mahlzeit am Tag hat man das perfekte Gleichgewicht zwischen Bequemlichkeit und Flexibilität im Urlaub.
Genieße dein Mittagessen im Resort und am Abend kannst du ausgehen, um die köstlichen lokalen Spezialitäten zu probieren. Oder du gehst unterwegs Mittagessen und genießt dafür später das Abendessen vor Ort, auch eine super Option, wenn du alleine reist. Mit Halbpension hast du die Wahl.
Bist du allerdings lieber ganz flexibel und möchtest so viel wie möglich von der regionalen Küche probieren, isst gerne Streetfood oder legst einfach keinen Wert aufs Kulinarische, dann lohnt sich Halbpension vielleicht nicht.
Und während es sich für die meisten Reisenden durchaus bezahlt macht, kann es sinnvoll sein, wenn du vorher die durchschnittlichen Preise für Restaurants und Streetfood mit den Kosten der Halbpension vergleichst.
Was sind All-Inclusive, Vollpension & Halfpension Plus?

Du kannst nicht nur Frühstück, Mittag- oder Abendessen im Preis deines Aufenthalts buchen. Oft stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, insbesondere wenn du in einem großen Resort oder Hotel buchst. Die Wahl des richtigen Hotels kann einen echten Unterschied machen, nicht nur für das Erlebnis, sondern auch für deinen Geldbeutel.
Was beinhaltet All-inclusive?
Wie der Name schon sagt, bedeutet All-inclusive, dass unbegrenzt Essen, Getränke und Aktivitäten im Zimmerpreis enthalten sind. All-inclusive eignet sich besonders gut für Familien und Gruppen, da es weniger Ärger und Aufwand bedeutet und keine großen Rechnungen, über die man sich am Ende der Reise streiten muss.
Zudem ist All-inclusive gerade bei Inselresorts wie z.B. auf den Malediven eine gute und oft günstigere Wahl, wenn du keine oder wenig Möglichkeiten hast, auswärts essen zu gehen.
Bevor du einen All-inclusive-Aufenthalt buchst, solltest du genau prüfen, was im Preis enthalten ist. Unbegrenzte Speisen und Getränke können Buffet-Mahlzeiten und Nicht-Premium-Alkohol bedeuten (mit einem Aufpreis für Markengetränke – insbesondere Spirituosen). Inbegriffene Aktivitäten können ebenfalls eingeschränkt sein, insbesondere motorisierte Aktivitäten wie Jet-Skis und überwachte Aktivitäten wie Tauchen.
- Alles zum Thema: Was bedeutet All-inclusive?
Was beinhaltet die Vollpension?
Bei Vollpension sind in der Regel Frühstück, Mittag- und Abendessen im Zimmerpreis inbegriffen, aber normalerweise keine alkoholischen Getränke oder weitere Aktivitäten. Das kann eine besonders gute Option sein, wenn du in einem Resort mit mehreren Restaurants übernachtest, unter denen du auswählen kannst.
Es ist auch eine beliebte Option für Familien, nicht nur wegen der Bequemlichkeit, sondern auch um den Geldbeutel zu schonen.
Was ist Halbpension Plus?
Halbpension Plus (oft als „HP+“ ausgewiesen) bietet neben Frühstück und einem warmen Mittag- oder Abendessen noch mehr Kulinarisches. Das können Snacks als Zwischenmahlzeit sein, Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder Getränke zu deiner Mahlzeit wie z.B. Hauswein oder Bier zum Abendessen sein.
Was du genau bekommst, solltest du vom Hotel erfragen, denn es kann von Hotel zu Hotel Unterschiede geben.
Übersicht: Halbpension – Halbpension Plus – Vollpension – All-inclusive
Wir haben für dich eine Übersicht mit den Unterschieden der Verpflegungsmodelle zusammengestellt, die für die meisten Hotels gelten.
Wichtig: Es handelt sich bei Halbpension, etc. nicht um geschützte Begriffe, und was du bekommst, kann sich von Hotel zu Hotel unterscheiden. Deshalb solltest du dich vorher genau erkundigen, was im Preis enthalten ist, sodass du keine bösen Überraschungen erlebst.
Kann ich auf KAYAK Hotels mit Halbpension finden?

Wenn du einen Aufenthalt mit Halbpension suchst, wähle stattdessen den Filter „Restaurant“ unter Ausstattung bei der Suche. So werden dir nur Hotels, Motels oder sogar Hostels mit Restaurants angezeigt, und du kannst bei der Buchung prüfen, ob sie Halbpension anbieten.
Du kannst auch das KAYAK-Tool Pauschalreisen verwenden, das dir bei der Suche hilft und Günstigste Kombination aus Flug- und Hotelangeboten anzeigt.
Finde Unterkünfte an deinen Lieblingsorten

Verschiedene Reiseziele eignen sich oft besser für bestimmte Arten des Aufenthalts. Große, schöne Strandresorts passen hervorragend für All-inclusive-Aufenthalte, wie die in Palma de Mallorca und Miami Beach.
Wenn du deinen Urlaub in einer der großen Städte der Welt buchst, findest du im Allgemeinen mehr Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück bzw. mit Halbpension. Es gibt einige wundervolle B&Bs in London und Paris. In den USA habe ich immer Nashville gemocht sowie Chicago und Orlando wegen seiner auffällig anderen und besonderen B&Bs. Denn wer mag nicht ein großes amerikanisches Frühstück, um den Tag zu beginnen?