An individual on a scenic lake reflecting autumn's vibrant colours with a view of the awe-inspiring beauty of the snow-capped Mount Fuji in Japan.

Wann ist die beste Reisezeit für Japan? Die gute Nachricht ist, dass das Land der aufgehenden Sonne zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Von der Nordspitze bis in den tiefsten Süden warten tausend Highlights, verschiedene Klimata und spektakuläre Landschaften darauf, von dir entdeckt zu werden Dabei hängt dein Reiseerlebnis – ob Städtetrip, Familienurlaub oder Rundreise – auch in Japan von verschiedenen Faktoren wie Wetter, Feiertagen, Preisen und touristischem Andrang ab. Hier ist Monat für Monat deine beste Reisezeit für Japan!

Wie ist das Wetter in Japan?

Throngs of people skiing and snowboarding glide down a snow-covered slope, clad in vibrant winter gear, while snow-laden trees lining the path stand as silent sentinels to their exhilarating escapades.
A Japanese castle encased in rough stone walls with colourful trees around it.
A young girl in a colourful kimono holds a traditional Japanese red umbrella as she stands amidst a dreamy cherry blossom landscape.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: In Japan prägt jede Jahreszeit das Land auf ihre eigene Weise. Die Bedingungen könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Im Norden kann das Thermometer im Winter auf bis zu -7 °C fallen. Im Süden steigen die Temperaturen im Sommer auf bis zu 30 °C, wobei es sich wegen der hohen Luftfeuchtigkeit oft viel heißer anfühlt. In Japan regnet es zwar regelmäßig, aber die Regenmengen sind nichts im Vergleich zu den gewaltigen Monsunregen in anderen Teilen Asiens. Behalte allerdings die Taifun-Saison im Blick: Sie dauert von Mai bis Oktober und erreicht im August und September ihren Höhepunkt. Du bist dir nicht sicher, ob der diesjährige Spätsommer deine beste Reisezeit für Japan ist? Offizielle Reisehinweise bieten eine gute Orientierung.

Hochsaison - Mitte März bis Mitte Mai & September bis Mitte November

Japan ist auf der ganzen Welt bekannt für seine wunderschöne Kirschblüte im Frühling und sein leuchtend rotes Laub im Herbst. In dieser Zeit zeigt sich der Inselstaat von seiner spektakulärsten Seite – allerdings musst du zu diesen Jahreszeiten auch mit mehr Touristen und höheren Preisen rechnen.

Zwischensaison - Mitte Mai bis August & Mitte November bis Dezember

Die Sommermonate in Japan sind im ganzen Land heiß und feucht. Dabei bleiben die Durchschnittswerte jedoch meist unter 27 °C, so dass du deine Japanreise trotzdem genießen kannst. Zwischen Mai und Juli fällt außerdem reichlich Regen: je nach Region bis zu 250 mm pro Monat.

Nebensaison – Januar bis Mitte März

Der japanische Winter gilt zwar offiziell als Nebensaison, doch für Wintersportfans ist genau dann die beste Reisezeit für Japan! Besonders Nord-Honshu und Hokkaido sind ideal zum Skifahren und Snowboarden. Gleichzeitig finden zwischen Januar und März einige der schönsten Feste des Landes statt.

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Der warme, trockene Frühling und der farbenprächtige Herbst sind die beste Reisezeit für Japan. In diesen Monaten genießt du wunderschönes Wetter und erlebst eine atemberaubende Natur. Zwar kommen zur Hochsaison die meisten Touristen ins Land und die Preise sind etwas höher – aber zum Glück gibt es das ganze Jahr über gute Gründe für eine Japanreise!

Beste Reisezeit Japan – Alle Monate im Überblick

Die beste Reisezeit für Japan hängt nicht nur von Sehenswürdigkeiten und wichtigen Festen, sondern auch von Flug- und Hotelpreisen ab. Hier findest du die schönsten Reiseziele in Japan in der praktischen Monatsübersicht.

Wohin in Japan im Januar?

A group of snow-covered trees in the mountains.
Snow Monkeys find relaxation and warmth in hot springs.
Two meal bowls served on a black low lacquered table with cushions on the wooden floor.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Nagano 64€; Matsumoto 71€
  • Durchschnittliche Temperatur: -1 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 36-56 mm (viel Schnee!)

Im Januar ist Schneesaison. In den großen Skiregionen von Honshu – etwa rund um Nagano und Matsumoto – herrscht jetzt Hochbetrieb. Täglicher Schneefall sorgt für perfekte, stabile Bedingungen. Die Resorts sind voll mit internationalen Gästen.

Du übernachtest in Nagano? Dann plane unbedingt einen Tag im Joshinetsu-Kogen-Nationalpark ein und beobachte die wilden Makaken, die in den heißen Quellen von Jigokudani baden! Für das volle „Japanuary“-Wintererlebnis buchst du dir am besten traditionelles Ryokan mit eigenem Onsen.

Nach der ersten Januarwoche sinken die Flugpreise spürbar. Unsere KAYAK-Daten zeigen auch: Hotels in Nagano und Matsumoto sind im Jahresvergleich jetzt am günstigen.

Wohin in Japan im Februar?

A person in blue winter jacket and white helmet is powder skiing on a snowy slope with frosted trees.
Intricate snow carvings of a person holding a rooster.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Sapporo 164€; Okinawa 84€
  • Durchschnittliche Temperatur: -5 °C in Sapporo und 20 °C in Okinawa
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 60 mm in Sapporo (viel Schnee im Norden) und 107 mm in Okinawa

Im Februar verwandelt sich Hokkaido, Japans nördlichste Insel, in ein wahres Wintersportparadies. Verschneite Landschaften, eisige Temperaturen und legendärer Pulverschnee – für viele der beste der Welt – machen die Region zu einem Traumziel für Skifahrer und Snowboarder.

Sapporo ist die größte Stadt der Insel. Ringsum findest du einige der besten Winterresorts von Japan – etwa Niseko, Rusutsu und Kiroro. Anfang Februar kannst du beim Sapporo Snow Festival riesige Eis- und Schneeskulpturen im Odori Park bewundern.

Dich zieht es eher ins Warme? Ganz im Süden läuft jetzt die Walsaison auf Hochtouren. Die meisten Touren starten rund um die Kerama-Inseln. Doch auch ab Nord-Okinawa kannst du auf Walbeobachtungstour gehen.

Wohin in Japan im März?

The Tokyo Skytree is a white broadcasting and observation tower that protrudes toward the blue sky against the cherry blossom in full bloom in the foreground.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Sapporo 82€; Tokio 154€
  • Durchschnittliche Temperatur: -1 °C in Sapporo und 9 °C in Tokio
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 80-100 mm

Im März geht die Nebensaison langsam in die Hochsaison über. Ganz im Norden von Hokkaido liegt Anfang des Monats noch Schnee. Gleichzeitig sinken hier die Preise und die Besucherzahlen.

Gleichzeitig beginnen im Süden von Japan die Bäume zu blühen – erst die Pflaumenbäume und wenige Wochen später die Kirschbäume.

Jetzt ist die beste Reisezeit für Tokio. Ich liebe die Pflaumenblüte am Yushima-Tenjin-Schrein – sie ist der frischen, kühlen Frühlingsluft besonders magisch. Bei durchschnittlich rund 9 °C sind nur wenige Touristen in der Stadt, so dass du die Chance hast, die zauberhafte Stimmung ganz entspannt zu genießen.

Wohin in Japan im April?

A woman in a traditional kimono and red parasol crosses a wooden bridge under the canopy of pink cherry blossoms.
Deer quietly graze at Nara Park during the cherry blossom season, with a carpet of soft pink petals scattered across the ground.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Tokyo 162€; Osaka 114€; Kyoto 169€
  • Durchschnittliche Temperatur: 12 bis 15 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 120-149 mm

Ab etwa dem 20. März bis in den April hinein ist die beste Reisezeit für Japan, wenn du die Kirschblüte – die berühmte Sakura – erleben möchtest. Dann feiern die Japaner das sogenannte Hanami – das gemeinsame Bewundern der Blüten – mit fröhlichen Festen im ganzen Land. Die Tage werden wärmer, es regnet nur wenig und die Luft ist erfüllt von herrlichem Blütenduft.

Auch die Großstädte Tokio und Osaka verwandeln sich in dieser Zeit in ein Meer aus Kirschblüten. Doch am schönsten ist es in Kyoto, wo sich die zartrosa Blüten wie ein Schleier über die alten Straßen legen.

Jetzt beginnt die eigentliche Hochsaison mit steigenden Preisen und vielen Besuchern. Mein Tipp: Buche trotzdem! Denn die Kirschblüte gehört zu den schönsten Erlebnissen, die Japan zu bieten hat.

Wohin in Japan im Mai?

A white sand beach with anchored boats along turquoise waters and views of smaller islands in the distance.
A shimmering lake and the bright sun that is rising over the mouth of Mount Fuji.
A father carrying his son on his shoulder as he walks the white sand beach during the day.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Ishigaki 109€; Okinawa 63€
  • Durchschnittliche Temperatur: 26 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 182 mm in Fuji und 232 mm in Okinawa

Die erste Maiwoche ist die Golden Week, in der gleich vier Feiertage begangen werden: Shōwa-Tag, Verfassungstag, Tag des Grüns und Kindertag. Zu dieser Zeit verreisen viele Japaner innerhalb des Landes, unternehmen Ausflüge und genießen das schöne, warme Wetter.

Überall im Land finden traditionelle Feste und Feierlichkeiten statt. Viele Museen, Parks und Attraktionen sind sogar kostenlos zugänglich. Gleichzeitig ist ganz Japan auf den Beinen – mein Tipp: Meide in dieser Zeit die großen Touristenzentren und Städte!

An den unteren Hängen des Berges Fuji ist es zu dieser Jahreszeit dagegen oft angenehm leer. Anfang Mai sind die Tage hier hell und trocken. Dazu zeigen sich die umliegenden Täler von ihrer schönsten Seite. Ganz im Süden beginnt auf den Inseln Ishigaki und Okinawa später im Monat zwar die Regenzeit, aber davor erwarten dich hier in den ersten Maiwochen tropische Temperaturen, leere Strände und perfekte Bedingungen zum Entdecken.

Wohin in Japan im Juni?

A coastal town in front of a bay with sunset views as seen from a hilltop with purple hydrangea flowers.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Hakone 306€
  • Durchschnittliche Temperatur: 23 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 240 mm

Im Juni wird es in Japan heiß und nass – nicht umsonst heißt der Monat Minazuki: „Monat des Wassers“. Viele Japaner nehmen jetzt ihren Jahresurlaub und verreisen, was bedeutet, dass du viele Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen erkunden kannst.

Im Juni wird es in Japan heiß und nass – nicht umsonst heißt der Monat Minazuki: „Monat des Wassers“. Viele Japaner nehmen jetzt ihren Jahresurlaub und verreisen, was bedeutet, dass du viele Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen erkunden kannst.

Wohin in Japan im Juli?

A girl in a kimono carried by her mother in a crowded area.
A paved pathway stretches through the bamboo forest.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Kyoto 113€
  • Durchschnittliche Temperatur: 26 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 203 mm

Im Hochsommer zeigen sich die großen japanischen Städte von zwei verschiedenen Seiten: Auf den Straßen drückende Hitze und plötzliche Regenschauer – in Museen, Einkaufszentren und Tempeln dagegen angenehme Kühle.

Mein Tipp für Juli: Kyoto! Fast den ganzen Juli wird hier Gion Matsuri gefeiert – eines der berühmtesten und größten Feste des Landes. Die großen Paraden am 17. und 24. Juli sind das Highlight. Freue dich auf riesige Festwagen, ausgelassene Yoiyama-Parties, fantastisches Streetfood und Feierstimmung wie beim Karneval.

Wohin in Japan im August?

A deer wanders on an empty street between the shop buildings.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Nara 74€
  • Durchschnittliche Temperatur: 24 °C in Fuji (auf dem Gipfel viel kälter!) und 31 °C in Nara
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 182 mm in Fuji und 195 mm in Nara

Die beste Reisezeit in Japan ist definitiv nicht der August. Vor allem in Zentraljapan ist es jetzt drückend heiß – und dazu drohen Taifune. In Osaka, Kyoto und Hiroshima liegen die Temperaturen bei schwülen 30 °C.

Mein Tipp: Zieh' die Wanderschuhe an und rauf auf den Fuji! Die Routen zum Gipfel sind im August geöffnet, aber gut besucht – besonders rund um das Obon-Fest Mitte des Monats. Plane deine Tour rechtzeitig, bereite dich auf unterschiedliche Wetterlagen vor und informiere dich vor jedem Aufstieg direkt vor Ort über die Bedingungen am Berg.

Auch wenn Nara im Frühling beliebter ist, liebe ich die Stadt zu dieser Jahreszeit ganz besonders. Beim Laternenfest Nara Tokae verzaubern tausende Lichter den Sommerhimmel. Besuche hier unbedingt auch den Nara-Park und füttere die zutraulichen Sikahirsche mit Shika Senbei (Hirschkeksen)!

Wohin in Japan im September?

Miyajima, famous for its unique Floating Torii Gate, provides a mesmerising sight during high tide, when the gorgeous vermilion gate appears to float on the ocean.
Matcha-flavoured ice cream in a sugar cone being raised in the air.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Hiroshima 93€; Sapporo 116€
  • Durchschnittliche Temperatur: 16 °C in Sapporo und 24 °C in Hiroshima
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 150 mm in Sapporo und 190 mm in Hiroshima

Im September erreicht die Taifun-Saison ihren Höhepunkt. In den zentralen und südlichen Regionen von Japan ist es jetzt am nassesten. Die Schauer sind jedoch oft kurz und heftig. Viele Taifune ziehen sogar vorbei, ohne Land zu erreichen. Dadurch gibt es auch viele warme, wunderschöne Tage – und genau deshalb startet jetzt die Hochsaison in Japan.

Von den großen Metropolen gefällt mir Hiroshima zu dieser Jahreszeit am besten. Das schwimmende Torii des Itsukushima-Schreins auf der nahen Insel Miyajima wirkt bei Sonne wie Regen geradezu magisch. Und das berühmte Okonomiyaki der Stadt schmeckt einfach immer göttlich.

Gegen Ende des Monats hält der Herbst Einzug auf Hokkaido. Es wird kühler, und die Landschaft kleidet sich langsam in leuchtende Rot- und Goldtöne.

Wohin in Japan im Oktober?

Two waterfalls cascade into a rocky stream surrounded by vibrant autumn foliage.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Tokyo 145€; Nikko 152€
  • Durchschnittliche Temperatur: 19 °C
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 190 mm in Tokio und 159 mm in Nikko

Im Oktober wandern die wunderschönen Herbstfarben langsam über die Insel nach Süden. Jetzt ist Erntezeit. Im Norden wie im Süden erwarten dich milde Temperaturen und nur wenig Regen.

Nur zwei Stunden nördlich von Tokio erstrahlt Nikko in der zweiten Oktoberhälfte in buntem Laub. Jetzt erlebst du den Chuzenji-See, den Kegon-Wasserfall und die kurvige Irohazaka-Straße in ihrem schönsten Gewand.

Wegen der vielen Besucher und höheren Preise empfehle ich dir einen Kurztrip mit Übernachtung ab Tokio. Mein Tipp: Plane deinen Besuch in Nikko am besten so, dass du das jährliche Herbstfest am Toshogu-Schrein erlebst – mit eindrucksvollen Samurai-Prozessionen und traditionellem Bogenschießen zu Pferde.

Wohin in Japan im November?

A man punting on turquoise waters with wildly coloured trees around the river.
A wooden bridge with red railings over a moat backdropped by a three-story Japanese castle.
A smiling young woman walks through a city street bustling with bright lights.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Fukuoka 121€; Nagasaki 133€; Kobe 107€
  • Durchschnittliche Temperatur: 12 °C in Kobe, 14 °C in Fukuoka und 18 °C in Nagasaki
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 74 mm in Kobe, 43 mm in Fukuoka und 86 mm in Nagasaki

Der November ist auf jeden Fall die beste Reisezeit für Japan im Herbst. Überall im Land leuchten jetzt die Ahornblätter in tiefem Momiji-Rot, das Wetter ist mild und trocken, und da die Hochsaison langsam ausklingt, wird es an vielen Orten spürbar ruhiger.

Auf der Insel Kyushu erlebst du Nagasaki und Fukuoka in absoluter Perfektion: Freue dich auf ideales Wetter und traumhaftes Herbstlaub. Und wenn du schon dort bist: Schau beim großen Sumo-Turnier in Fukuoka vorbei, wo junge Sumo-Ringer um Ruhm und Ehre kämpfen.

Viele Sehenswürdigkeiten in Kyoto, Kobe und Kawasaki zeigen sich im November von ihrer spektakulärsten Seite – kein Wunder also, dass es hier besonders voll wird. Laut unserer KAYAK-Daten ist dieser Monat in allen drei Städten der geschäftigste des Jahres.

Wohin in Japan im Dezember?

Japanese-style hotels and buildings on each side of a river backed by tall trees and snow-covered mountains.
A Buddhist monk walks in the heavy snowfall with his black umbrella.
  • Durchschnittliche Hotelpreise: Sapporo 108€; Hakone 280€; Nagano 106€; Tokio 150€
  • Durchschnittliche Temperatur: -2 °C in Sapporo, 10 °C in Hakone, 2 °C in Nagano und 9 °C in Tokio
  • Durchschnittlicher Niederschlag: 50-70 mm (Schnee im Norden)

Mit dem Winter kehrt im Norden von Japan der Schnee zurück. Langsam startet die Skisaison. Im Rest des Landes ist es jetzt ebenfalls kalt, frisch – und in der ersten Monatshälfte angenehm leer und günstig.

Weihnachten ist in Japan zwar kein traditioneller Feiertag, doch in den Städten wird gefeiert, als wäre es einer. In Tokio funkelt das Lichtermeer dabei am schönsten. Hier erlebst du jetzt ausgelassene Partystimmung – und als kulinarisches Highlight der etwas anderen Art: knuspriges Fried Chicken!

Basierend auf Flugsuchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 09.08.2023 bis 09.08.2025 für Flüge mit Abflug zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025 von allen deutschen Flughäfen. Alle Preise sind Durchschnittspreise für Economy-Tickets für Hin und -Rückflug. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert. Prozentangaben zu Veränderungen bei den Suchanfragen sind Näherungswerte.

Basierend auf Hotelsuchen bei KAYAK und angeschlossenen Partnerseiten im Zeitraum vom 09.08.2023 bis 09.08.2025 für Reisen zwischen dem 01.01.2024 und 31.12.2025. Alle Preise verstehen sich pro Nacht im Doppelzimmer. Preise können variieren. Ersparnisse sind nicht garantiert.

Die Wetterdaten stammen von der externen Seite Weatherbase und wurden von KAYAK nicht verifiziert. Die monatlichen Durchschnittswerte zu Temperatur und Niederschlag basieren auf historischen Daten der vergangenen 102 Jahre. Die Angaben von Weatherbase werden aus Quellen wie dem US Census Bureau und weiteren internationalen Datenbanken aktualisiert. Wetterdaten für Fuji, Hakone, Nara, Nikko, Nagasaki und Okinawa stammen von der Japan Meteorological Agency.

Über die*den Autor*in

Duncan MaddenDuncan ist ein freiberuflicher Reiseautor, Texter und Buchautor, der ständig auf der Suche nach Reisegeschichten und dem schönsten Urlaubsgefühl ist. Am glücklichsten ist er auf staubigen Küstenpfaden unterwegs zur nächsten Welle oder hinter der Pistenabsperrung in menschenleerer, verschneite Berglandschaft. Der geborene Brite lebt in Deutschland, ist aber eigentlich immer unterwegs. Sein erstes Buch "Found in Translation" erforscht die Etymologie und Geschichten von Ländernamen auf der ganzen Welt und ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

Mehr Artikel entdecken

Möchtest du die Welt besser kennenlernen? Wir sind für dich da.

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte jede Woche weitere Reiseinspirationen direkt in deinen Posteingang.