Keine Lust auf einen unbequemen Sitz in der Economy und kein Budget für Business-Class? Mit einem durchschnittlichen Flugpreis für eine internationale Strecke von 1 380 € gibt es nämlich einen goldenen Mittelweg: die Premium Economy Class. Was ist Premium Economy, welche Airlines bieten sie, die Unterschiede zur Economy & zur Business-Class und ob sich das teurere Ticket lohnt, erkläre ich dir in diesem Artikel.
1. Was ist eigentlich Premium Economy?
Auf einem Premium Economy Flug erwartet dich in der Regel:
- Bequemere und größere Sitze
- Besseres Essen und größere Getränkewahl
- Mehr Freigepäck
- Priority beim Check-in und Boarding
- Annehmlichkeiten an Bord wie Amenity Kit, gemütliches Kissen, etc.
2. Welche Fluggesellschaften haben eine Premium Economy?
Inzwischen gibt es relativ viele Fluggesellschaften, die neben EVA Air eine Premium Economy-Class anbieten. In Europa gehören die Lufthansa, Condor, Finnair, Air France, SAS und British Airways dazu, in Nordamerika United, American Airlines und Air Canada.
Besonders beliebt, wenn du gen Osten fliegst, ist die Premium Economy von Singapore Airlines, ANA, JAL Airways, Vietnam Airlines oder ganz neu von die von Emirates.
Wichtig: Ist deine Verbindung eine Kombination aus Langstrecke und Kurzstrecke, dann musst du oft verschiedene Kabinenklassen in Kauf nehmen. Das bedeutet, dass du auf der Langstrecke in der Premium Economy und auf der Kurzstrecke in der Economy sitzt. Je nach Airline behältst du aber deine Premium Eco Vorteile wie mehr Freigepäck und bevorzugte Sitzplatzwahl.
Hier findest du einen Überblick, was die verschiedenen Airlines in ihrer Premium Eco bieten:
Bitte beachte, dass die Annehmlichkeiten der Premium Economy je nach Strecke und Flugzeugtyp auch bei einer einzelnen Airline abweichen können.
3. So sieht die Premium Economy aus
Was macht die Premium Economy genau aus und wofür bezahle ich mehr?
Die Sitze in der Premium Economy
Eine der größten Annehmlichkeiten der Premium Economy ist die Größe der Sitze. Die sind immer ein ganzes Stück breiter (die genauen Maße hängen von der Airline ab) und in der Regel sind auch weniger Sitze in einer Reihe, teilweise sogar in einer 2-2-2 Konfiguration.
Außerdem kannst du sie weiter nach hinten klappen und sie haben in der Regel eine Fußstütze bzw. -lehne und eine besonders gemütliche Kopfstütze. Zwischen zwei Sitzen gibt es meistens eine Art Ablage für Getränke etc. und die Bildschirme für das Unterhaltungsprogramm auf der Rückseite des Sitzes sind größer.
Mein Tipp: Versuche, einen Platz genau hinter den Schotten zu bekommen. So schön es ist, dass sich die Sitze weiter nach hinten klappen lassen, es bedeutet auch, dass du den Sitz deines Vordermannes mehr auf den Knien hast.
Essen & Trinken in der Premium Economy

Auf Champagner vor dem Abflug musst du zwar in der Premium Economy noch verzichten, aber dafür gibt es eine bessere Menüauswahl und eigentlich immer kostenlose alkoholische Getränke. Das Ganze wird auch auf Porzellan bzw. in richtigen Gläsern serviert – hurrah!
Die Tischchen sind in der Armlehne untergebracht, sodass du dir keine Sorgen um deinen Kaffee machen musst, wenn sich der Passagier zurücklehnen will.
Mein Favorit: Nicht alkoholischer Willkommensdrink und eigene Wasserflasche am Platz.
Annehmlichkeiten
Oft darfst du dich in der Premium Economy auf das Amenity Kit der Business-Class freuen. Augenmaske, Lippenbalsam und Zahnbürste sorgen für einen entspannten Aufenthalt an Bord.
Außerdem gibt es in der Regel ein richtiges Kissen, eine gemütlichere Decke und bessere Kopfhörer. Zudem gibt es einen größeres Unterhaltungsprogramm und meistens einen besseren Bildschirm. Einige Fluggesellschaften bieten auch kostenloses Wi-Fi oder besonders günstige Tarife an.
Freigepäck
Für mich der beste Grund, um Premium Economy zu buchen, ist die Freigepäckmenge. Bei vielen Airlines werden zusätzliche Gepäckstücke immer teurer und auch die Zeit des kostenlosen Sportgepäcks gehört bei den meisten der Vergangenheit an.
Eigentlich darfst du bei allen Airlines, die eine Premium Economy anbieten, mindestens 2 Freigepäckstücke mitnehmen. Unter Umständen dürfen diese auch mehr wiegen als in der Economy. Außerdem darfst du bei den meisten auch mehr Handgepäck mitnehmen.
Ein riesiges Plus: Du bekommst den beliebten Priority-Anhänger bei der Gepäckabfertigung.
4. Was ist der Unterschied zwischen Premium Economy und Economy-Class?
Der Unterschied zwischen der Premium Economy und der Economy ist schnell erklärt:
- Bessere Sitzplätze, weiter vorne im Flieger
- Besseres Essen
- Mehr Gepäck
Zudem hast du bei der Premium Economy im Gegensatz zur Economy Priority Check-in, Boarding und Gepäckabfertigung.
Bei den meisten Fluggesellschaften gibt es inzwischen auch verschiedene Buchungstarife in der Premium Economy. Dein Tarif bestimmt, wie viele Meilen du bekommst, die Konditionen zur Umbuchung bzw. Stornierung. Wenn dir diese Extras wichtig sind, du aber nicht für ein Premium Economy Ticket bezahlen willst, kannst du bei vielen Airlines auch einfach einen besseren Economy Tarif wählen.
5. Was ist der Unterschied zwischen Premium Economy und Business-Class?

Natürlich gibt es auch immer noch ein paar Unterschiede zwischen der Premium Economy und der Business-Class. Das fängt schon beim Check-in an, denn nicht alle Airlines bieten einen gesonderten Schalter für die Premium Economy bzw. du kannst nicht einfach am Business-Class Schalter einchecken.
Das gilt übrigens auch für das Boarding, es sei denn du hast einen hohen Status beim Meilenprogramm der Airline, der dir erlaubt, mit der Business-Class einzusteigen.
Während du in der Regel günstigen Zugang zur Airline-Lounge kaufen kannst, wenn du ein Premium Economy Ticket hast, ist das nicht kostenlos wie bei der Business-Class.
Die Premium Economy sitzt meistens hinter der Business-Class und vor der Economy. Das heißt, dass du erst nach den Business-Class Reisenden aussteigen darfst. Toiletten musst du dir leider bei einigen Flugzeugtypen mit den Passagieren der Economy teilen – die Premium Economy hat in vielen Fliegern keine eigenen Waschräume.
Und während die Sitze zwar um einiges breiter sind und sich weiter nach hinten lehnen lassen, kannst du sie nicht wie in der Business-Class in ein gemütliches Bett verwandeln. Auch auf Pyjamas musst du verzichten, sodass du stattdessen deine eigenen bequemen Sachen mitbringen musst.
Beim Essen gibt es in der Business-Class eine noch größere Auswahl und die Gänge werden einzeln serviert, nachdem dein Tischchen mit einem weißen Tischtuch gedeckt wurde. Außerdem gibt es bei vielen Airlines eine Art Sommelier, der eigens mit Weinflaschen und Spirituosen herumkommt. Auch eine richtige Bar findest du nur in der Business-Class.
Unterschiede Economy – Premium Economy – Business Class im Überblick
6. Was kostet Premium Economy und lohnt sich der Preis?
Wie schon erwähnt, liegt der Preis für ein Premium Economy Ticket irgendwo zwischen der Economy und der Business-Class. Manchmal bezahlst du auf einer Langstrecke nur ein paar hundert Euro mehr, manchmal aber auch das Doppelte eines Economy-Tickets.
Ob sich die Mehrkosten lohnen, liegt ganz an dir! Wie in allen Klassen kommt es auch in der Premium Economy ganz auf die Airline an – manche sind ihren Preis wert, andere nicht unbedingt. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Preise zu vergleichen, die einzelnen Flugzeugmodelle und die Ausstattung der Premium Economy.
Wenn du viel Gepäck hast, dann kann es sich durchaus lohnen, in ein Premium Economy Ticket zu investieren. Das Gleiche gilt, wenn du eingeschränkte Mobilität hast, sehr groß bist oder einfach ein bisschen mehr Komfort an Bord möchtest, weil du zum Beispiel auf einem Business Trip bist und fit ankommen willst.
So würde ich sagen, dass sich ein Premium Economy Ticket auf einem 11 Stunden Flug auf jeden Fall lohnen kann, auf einem 6 Stunden Flug vielleicht weniger, es sei denn du machst ein Schnäppchen bei der Buchung.
Ein Nachteil, den viele Premium Economy Kabinen haben: die Zwischenlehne der Sitze lässt sich nicht immer hochklappen. Sprich, auch wenn der Platz neben dir frei ist, kannst du dich nicht über beide Sitze verteilt hinlegen – das bleibt ein Privileg einer fast leeren Economy-Class.
FAQ zur Premium Economy
Es lässt sich pauschal nicht sagen, aber in der Regel zahlst du etwa doppelt so viel wie für ein Economy Ticket und die Hälfte eines Business Class Tickets.
Wichtig ist, welchen Tarif du wählst – oft ist der Preisunterschied zwischen dem höchsten Economy Tarif und dem niedrigsten Premium Economy Tarif gar nicht mehr so groß.
Das kommt auf die Strecke und die Airline an. Es gibt Premium Economy nur auf einigen ausgewählten innereuropäischen Routen, z.B. von SAS. Bei vielen Fluggesellschaften sitzt du in der Economy, wenn du einen Zubringerflug hast, kannst aber die Vorteile wie mehr Gepäck von deinem Premium Eco Ticket nutzen.
Auf jeden Fall besser als in der Economy! Für mich macht die Fußstütze, die die meisten Sitze in einer Premium Eco haben, einen großen Unterschied beim Schlafkomfort. Übrigens ist Vietnam Airlines mein Favorit, was die Sitze angeht – sie sehen zwar ein bisschen altmodisch aus, sind aber so gemütlich wie ein Sessel.








