Eine Frage, die eigentlich alle Urlauber stellen, lautet: Wann sind Flüge am günstigsten? Viele Faktoren beeinträchtigen die Flugpreise und diese ändern sich ständig. Daher ist es wichtig, dass du die verschiedenen Faktoren kennst, um möglichst optimiert zu suchen.
Wir können dir bei der Flugsuche und -buchung mit cleveren Tools helfen. Außerdem haben wir KAYAK-Daten für One-Way-Tickets und Hin- und Rückflugtickets für dich analysiert. So unterstützen wir dich bei der Buchung von Flügen in Deutschland, in Europa und im Rest der Welt.
Die günstigsten Tage zum Fliegen
Dank unserer KAYAK-Datenanalyse haben wir herausgefunden, dass es eben nicht den einen Tag gibt, an dem Flüge immer am günstigsten sind. Stattdessen gibt es gewisse Trends, die Tage zeigen, an denen die Preise durchschnittlich niedriger sind als an anderen.
Und wie bei allen Trends, sind diese Tage nicht in Stein gemeißelt, sondern können sich ändern. Aber wie sieht die Lage derzeit aus und an welchem Wochentag ist es am günstigsten, zu fliegen?
Willst du innerhalb Deutschlands fliegen, dann guck dir die Verbindungen an, die sonntags losfliegen und mittwochs zurückkommen. Planst du einen internationalen Trip innerhalb Europas oder zu anderen Zielen weltweit, dann können Dienstag und Mittwoch gute Reisetage sein.
Wie viele Tage sollte ich meinen Flug im Voraus buchen?
Die Antwort hat mich sehr überrascht, denn laut der KAKAY-Daten wird es billiger, wenn du Deutschlandflüge 81 Tage vor Abflug buchst, Europaflüge 30 Tage und internationale Flüge erst 3 Tage vorher.
Hier findest du eine Übersicht der KAYAK-Daten, welche dir die durchschnittlichen Flugpreise verraten.
Günstige Flugtage innerhalb Deutschlands
Die weit verbreitete Vorstellung, dass Flugtickets am Dienstag günstiger sind, entspricht schlichtweg nicht der Wahrheit.
Wir haben die Preisentwicklung der Fluggesellschaften an jedem Wochentag unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es bei Flügen innerhalb Deutschlands besser sein kann, wenn du freitags oder donnerstags fliegst. Dann kostet ein One-Way-Ticket im Durchschnitt 100 € beziehungsweise 102 €.
Der Dienstag zählt derzeit sogar nach dem Samstag zu den teuersten Abflugtagen. Willst du trotzdem einen günstigen Flug für einen Dienstag finden, dann ist es auf jeden Fall vorteilhafter, wenn du dir ein Hin- und Rückflugticket holst.
Das kostet innerhalb Deutschlands dienstags und mittwochs durchschnittlich zwar 172 €, aber ein One-Way-Ticket allein kostet an diesen Tagen schon rund 108 €.
Günstige Durchschnittspreise für Rückflüge innerhalb Deutschlands
Willst du Kosten sparen, dann kann es eine gute Idee sein, an einem Mittwoch zurückzufliegen. Die Trendentwicklung zeigt, dass dann der Durchschnittspreis bei 118 € für deinen Rückflug liegt.
Montag ist eine weitere gute Option, wobei die Preise dann schon bei etwa 167 € liegen, gefolgt von Sonntag mit 176 €. Der durchschnittlich teuerste Tag für deinen Rückflug ist mit 210 € ein Donnerstag.
Unsere KAYAK-Daten ergeben, dass es vorteilhaft ist, sonntags loszufliegen und mittwochs zurückzukommen, wenn Sparen für dich Priorität hat.
Günstige Tage für internationale Flüge
Bei der Preisentwicklung für internationale Flüge müssen wir für Flüge innerhalb Europas und weltweit unterscheiden. Unsere KAYAK-Daten zeigen, dass sich bei allen internationalen Flügen die Preisentwicklung deutlich zu der bei innerdeutschen Trips unterscheidet.
- Fliegst du ins europäische Ausland und möchtest ein One-Way-Ticket buchen, gibt es am ehesten dienstags und mittwochs gute Angebote. Die Preise liegen dann durchschnittlich bei 118 € und 120 €. Danach geht die Preiskurve nach oben und kulminiert am Samstag, wenn ein einfacher Flug durchschnittlich 144 € kostet.
- Ähnlich sieht es bei den Preisen für einen Flug ins außereuropäische Ausland aus. Hier liegen die Preise mit 495 € durchschnittlich samstags am höchsten. Schnäppchen kannst du eventuell mittwochs und montags machen, wenn der einfache Ticketpreis auf 438 € beziehungsweise 451 € sinkt.
Welcher Abflugtag ist für einen internationalen Trip günstig?
Egal ob innerhalb Europas oder zu anderen Reisezielen weltweit möchtest, die Kurve geht am Wochenende in der Regel stark nach oben. Für einen Abflug am Samstag kannst du mit Preisen um 253 € rechnen, wenn du zu einem europäischen Ziel willst, und mit rund 709 € zu einer internationalen Destination weltweit.
Es kann vorteilhafter sein, wenn du dienstags abfliegst, denn dann liegen die Durchschnittspreise innerhalb Europas bei etwa 208 €. Die Kurve für die nächsten Wochentage bleibt normalerweise flach, mit Preisen von 211 € am Mittwoch, 216 € am Donnerstag und 220 € am Freitag.
Die Preisentwicklung für die Abflugtage bei Trips zu anderen internationalen Zielen verhält sich ähnlich. Hier kannst du mittwochs mit durchschnittlich 665 € einen ziemlich guten Preis erzielen. Auch dienstags und donnerstags sind mit 680 € und 681 € noch niedriger als am Wochenende.
Wann ist der Rückflug für einen internationalen Trip am günstigsten?
Kommst du von deiner Reise zurück, kann es sinnvoll sein, wenn du nach Rückflügen an einem Mittwoch oder Dienstag suchst. Die Durchschnittspreise liegen für Flüge innerhalb Europas dann bei 159 € und 222 €. Im Gegensatz dazu können sie samstags bis auf 275 € klettern.
Die Kurve entwickelt sich ähnlich bei anderen internationalen Flügen. Auch dann ist es eine gute Idee, mittwochs zurückzufliegen, wenn der Preis bei etwa 600 € liegt oder montags, wenn er im Durchschnitt 689 € beträgt. Danach können die Preise im Laufe der Woche steigen, bis sie samstags mit 733 € ihren Höchststand erreichen.
Unser Tipp: Im Allgemeinen lässt es sich sparen, wenn du gleich einen Hin- und Rückflug buchst und innerhalb Europas dienstags losfliegst und an einem Mittwoch zurückkommst. Machst du eine weitere internationale Reise, kann es sich lohnen, mittwochs in den Urlaub zu fliegen und ebenfalls an einem Mittwoch wiederzukommen.
Flugbuchung – Tipps für günstige Flüge
Also, wann sind Flüge am günstigsten? Wie du siehst, gibt es darauf keine eindeutige Antwort und die Flugsuche ist leider keine exakte Wissenschaft. Es gibt viele Faktoren, die Flugpreise beeinflussen, und unsere KAYAK-Daten spiegeln dabei nur die allgemeinen Trends wider.
Nichtsdestotrotz können dir unsere Tipps und Tools helfen, bei der Flugbuchung zu sparen und das ein oder andere Schnäppchen zu machen.
1. Nutze die Explore-Karte
Steht dein Ausgangspunkt fest, aber dein Reiseziel ist noch unklar, guck dir unsere KAYAK Explore-Karte an. Gib deinen Abflugflughafen ein und dann werden dir Tarife zu den verschiedensten Reisezielen angezeigt. Du kannst dir auf einen Blick die Optionen vergleichen und sehen, was ein Flug wohin kostet. Mit der Hilfe von Filtern kannst du nach bestimmten Daten, Zeiträumen, Flugdauer, Budget und vielem mehr suchen.
2. Gelange mit KAYAK Direktflüge schneller ans Ziel
Wenn Zwischenstopps an deinen Nerven zerren oder du ganz einfach deine Gesamtreisezeit verkürzen möchtest, möchtest du dich vielleicht auf ein Reiseziel festlegen, das du mit einem Direktflug erreichen kannst. Die gute Nachricht ist: Du musst nicht draufzahlen, um so einen Zwischenstopp zu vermeiden.
Nutze KAYAK Direktflüge, um deinen bevorzugten Abflugflughafen einzugeben und du bekommst eine Liste an Reisezielen angezeigt, die du mit Direktflügen erreichst. Die Liste ist nach Flugdauer sortiert. Wähle „Strecken auf der Karte anzeigen“ oben auf der Liste aus und KAYAK führt dich zur KAYAK Explore-Karte zurück, auf der nun eben jene Verbindungen mit Preisen angezeigt werden.

3. Wirf einen Blick in den Kalender
Während du deine Reisedaten eingrenzt, ist es an der Zeit, einen Blick in den Kalender zu werfen. Wir meinen natürlich unseren Kalender, nicht deinen. Gib deine Flughäfen auf der KAYAK-Flugseite ein und klicke auf das Kalender-Icon, um zur Datumsauswahl zu gelangen. Hier findest du einen Kalender, der dir anzeigt, an welchen Tagen in diesem Monat die Flüge auf der von dir gewählten Strecke günstig sind. Natürlich kannst du auch einen Blick in andere Monate werfen.
4. Erstelle günstigere Strecken & Verbindungen
5. Wirf einen Blick in KAYAKs Kristallkugel
Sobald du die Parameter für den Flughafen und das Datum festgelegt hast, die am besten zu deinen Vorstellungen passen, sagen wir dir, wann ein guter Zeitpunkt für die Buchung gekommen ist. Das Preisvorhersage-Modell analysiert die Trends von Nutzer*innen, um die Nachfrage für die von dir gewählte Verbindung zu bestimmen. So siehst du, ob wir denken, dass der Preis für diesen Flug in den nächsten 30 Tagen steigen oder sinken wird.
Dabei handelt es sich um keine Garantie, aber die Vorhersage basiert auf unzähligen Daten. Diese eignen sich hervorragend, um die bevorstehende Nachfrage einzuschätzen, von der die Preise getrieben werden. Guck dir einfach mal das Feld „Unser Tipp“ auf der linken Seite an, um unsere Empfehlung zu sehen.
6. Setze einen Preisalarm
Solltest du Zeit haben, auf einen Flug zu warten, der günstiger ist als die Flüge, die dir derzeit angeboten werden, können wir für dich die Lage im Blick behalten. Setze einen Preisalarm mit den Flugparametern, die dir wichtig sind, und wir teilen dir mit, wenn der Preis sinkt.
Dafür gibt es 3 Möglichkeiten. Zuerst kannst du auf “Preise beobachten” im “Unser Tipp”-Feld klicken. Alternativ kannst du Suchergebnissen, die du beobachten möchtest, mit einem Herz “liken” oder manuell in deinem Profil auf KAYAK einen Alarm einstellst.

7. Nutze die Macht des Wettbewerbs
Die Airlines würden es natürlich immer bevorzugen, wenn du direkt über sie buchst, aber womöglich findest du günstigere Alternativen über Buchungspartner. KAYAK durchsucht gleichzeitig Hunderte von Anbieter, zu denen Buchungspartner und die Airlines selbst gehören und stellen dir alle in den Suchergebnissen.
Auf diese Weise hast du Transparenz, um herauszufinden, wer dir das beste Angebot unterbreitet. Sobald du eine Wahl getroffen hast, leiten wir dich an den entsprechenden Anbieter weiter, damit du die Buchung tätigen kannst.
Häufig gestellte Fragen zu den Flugpreisen
Wie gestalten die Airlines die Flugpreise?
Auf typischen Business-Strecken und in der Business und First Class sind die Sitzplätze für gewöhnlich lange im Voraus günstig, damit ein Mindestkontingent verkauft wird, und mit der Zeit klettern die Preise immer weiter in die Höhe, damit all jene, die in letzter Sekunde aus geschäftlichen Gründen reisen müssen, noch einen Sitzplatz ergattern können.
Das Ziel einer jeden Fluggesellschaft ist es, so viel Geld wie möglich aus jedem verkauften Sitzplatz herauszuholen, was wiederum bedeutet, dass Flugpreise das perfekte Beispiel dafür sind, das Konzept von Angebot und Nachfrage in der Praxis zu beobachten.
In der Regel sind die Preise auf Strecken und in Klassen, die für gewöhnlich von Urlauber*innen gebucht werden, weit im Voraus einer Reise teurer, denn viele buchen ihren Urlaub möglichst früh. Diese Sitzplätze werden häufig mit der Zeit günstiger, denn dann versucht die Airline vor dem Start noch die letzten Plätze zu verkaufen.
Werden Flüge teurer, je später ich buche?
Das kommt auf deine Flugklasse und Reiseziel an. Wie oben bereits angemerkt, ist es lange vor Abflug bei der Economy Class und auf Verbindungen, die eher als Freizeitstrecken gelten in der Regel teurer, lange im Voraus zu buchen. In der Business Class und der First Class oder auf Verbindungen, die häufig von Geschäftsreisenden genutzt werden, ist oftmals eher das Gegenteil der Fall und die Preise steigen an, je näher das Abflugdatum rückt.
Wie häufig ändern sich die Flugpreise?
Die kurze Antwort auf diese Frage ist frustrierenderweise wenig hilfreich: Die Flugpreise können sich häufig ändern. Wenn Plätze in Fliegern gebucht oder nicht gebucht werden, passen die Airlines fortwährend die Preise an, um ihren möglichen Gewinn zu maximieren.
Das bedeutet, dass die Preise sich nicht nur täglich ändern können, sondern teilweise sogar mehrmals am Tag. Flugpreise variieren auch je nach Saison, den Sitzplätzen, die du buchen möchtest, und letzten Endes auch basierend auf Angebot und Nachfrage.
Wann gehen die Preise für Flüge runter?
Einen festen Zeitpunkt gibt es nicht. Flugpreise ändern sich regelmäßig aufgrund von Angebot und Nachfrage und somit auch der daraus resultierenden Prognose der Airline, mit der sie versucht, den zu erwartenden Gewinn aus den letzten verbliebenen Sitzplätzen zu maximieren. Häufig ist der Computer für die Analyse und das Aktualisieren der Preise verantwortlich. Preise können sich also auch nachts ändern, aber ebenso zu jeder Zeit tagsüber, und das an jedem Wochentag.