
XC
Finde günstige Flüge mit Corendon Airlines
Durchsuche Hunderte Reise-Websites auf einmal nach Angeboten für Flüge mit Corendon Airlines
Corendon Airlines: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Duncan Madden gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder ab Corendon Airlines buchst.Die Billigfluglinie Corendon Airlines zählt zur Corendon Tourism Group. Ihr Hauptsitz und ihre Basis befinden sich am Flughafen Antalya in der Türkei. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 haben sich Untergesellschaften wie Corendon Dutch Airlines und Corendon Airlines Europe hinzugesellt, die in den Niederlanden beziehungsweise in Malta ansässig sind. Sie betreibt außerdem mehrere andere Tochtergesellschaften, die zum Beispiel auf Pauschalreisen oder Golftouren ausgerichtet sind.
Je nachdem, an welchen Flughäfen du abfliegst und ankommst, findest du dich in einem Flugzeug irgendeiner dieser Gesellschaften wieder. Die Unterschiede sind klein oder gar nicht vorhanden. Der Einfachheit halber bezieht sich mein Erfahrungsbericht einschließlich der Statistiken eher auf die Flotte der Billig-Airline Corendon, nicht auf die wenigen Transatlantikflüge, die Corendon Dutch anbietet.
Flotte und Streckennetz
Mit der Gesamtflotte fliegt Corendon Direktverbindungen zu 165 Reisezielen in 65 Ländern. 2023 waren im Inland und international etwa sechs Millionen Reisende an Bord. Die große Mehrheit der Reiseziele liegt in Europa. Deutschland ist dank mehrerer Stützpunkte von Corendon Europe auf deutschen Flughäfen am besten angebunden.
Das Streckennetz erstreckt sich über die Grenzen Europas hinaus nach Nordafrika und - dank der niederländischen Gesellschaft – auch nach Curaçao und Bonaire in der Karibik. Viele dieser Reiseziele werden nur saisonal angeboten, da Corendon die Flugpläne den Bedürfnissen des wichtigsten Marktes anpasst: Urlaubenden aus dem kalten Europa, die auf der Suche nach Sonnenschein in den Süden fliegen. Für das Jahr 2025, in dem das 20-jährige Jubiläum gefeiert wird, hat die Airline Pläne angekündigt, weitere Kurz- und Mittelstrecken hinzuzufügen.
Der Großteil der Flotte besteht aus Maschinen der Typen 737-800 und 737-800 MAX. 38 Flugzeuge sind für Corendon im Einsatz. Zwanzig davon gehören zu Corendon Airlines, 15 zu Corendon Europe und drei zu Corendon Dutch. Diese Schmalrumpfflugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecke sind bei den europäischen Billig-Airlines oft die Standardwahl. Britische Reisende werden sie dank Jet2 und Ryanair kennen, die Hunderte Maschinen dieses Modells betreiben.
Die meisten Flugzeuge in der Boeing-Flotte von Corendon sind schon viele Jahre im Dienst. Tatsächlich wurden die Flugzeuge komplett von anderen Anbietern geleast – zum Beispiel von Pegasus-Airlines, einem türkischen Mitbewerber im Budget-Bereich. Diese haben ihre eigenen Flotten mit moderneren Modellen auf einen aktuelleren Stand gebracht. Die einzige Ausnahme bildet der deutlich neuere, aber ebenfalls geleaste Airbus A350-900. Dieser kommt bei den Transatlantikflügen von den Niederlanden in die Karibik zum Einsatz.
Buchung und Tarife
Wenn du bei Corendon einen Flug buchst, wird dir nur die Economy Class begegnen – und das auf allen Ebenen. Hier bekommst du wirklich nur das Nötigste ohne irgendwelche Extras. Das zeigt sich beim Buchungsvorgang ebenso wie beim Flugerlebnis. Die Nutzererfahrung in der App und auf der Website ist zwar in Ordnung. Aber bei beiden habe ich teilweise fehlerhafte Funktionen festgestellt. Außerdem sind einige Anweisungen verwirrend und schwierig zu befolgen.
Bei den Tarifklassen hält Corendon auf den ersten Blick alles so einfach wie möglich. Aber wenn du etwas genauer hinschaust, wird dir ein Wirrwarr aus zeitlich begrenzten Angeboten begegnen. Sporadisch werden auch Pauschalreisen angeboten. Die ersten drei Tarife sind genau das, was du erwartest: Eco (eher unter ökonomischen als ökologischen Gesichtspunkten), Flex und Premium.
Hin und wieder kannst du allerdings auch EcoPlus+- und FlexPlus+-Tickets entdecken, die auf einigen Flugstrecken zu bestimmten Zeiten angeboten werden. Außerdem gibt es noch den Promo-Tarif. Er erscheint nur online „für begrenzte Zeit“ während Kampagnen. Allerdings wurde er mir noch nie bei einer Buchung angeboten – egal, ob eine Woche oder sechs Monate vor meinem geplanten Flug.
Promo
Ich beginne mit dem geheimnisvollen Promo-Tarif einfach aus dem Grund, weil es sich um das allereinfachste Angebot von Corendon handelt (wenn er denn überhaupt angeboten wird). Enthalten ist das übliche kleine Gepäckstück, das unter den Vordersitz passen muss. Es darf nicht größer als 40 cm x 30 cm x 15 cm sein. Wie die andere türkische Billig-Airline Pegasus setzt auch Corendon eine Gewichtsbegrenzung dieses Gepäckstücks auf 3 Kilogramm an.
Darüber hinaus ist nur noch der Online-Check-in enthalten. Bei Corendon kann dies allerdings kompliziert sein. Denn nicht für alle Flugstrecken wird ein Online-Check-in angeboten. Überprüfe dies auf jeden Fall vor deinem Flug. Die Gebühren, wenn du nicht online eincheckst und der Online-Check-in verfügbar ist, sind astronomisch hoch.
Eco
Als normaler Budget-Tarif, der immer verfügbar ist, hat Eco einige Vorteile gegenüber Promo. Denn es darf ein bis zu 8 kg schweres Handgepäckstück mit den Maßen 55 cm x 40 cm x 25 cm mit an Bord. Ungewöhnlich ist jedoch – und das ist die einzige Airline, bei der ich dies gesehen habe –, dass im Eco-Tarif das kleine Handgepäckstück nicht enthalten ist, das unter den Sitz passen muss. Daher ist das große Handgepäckstück eher ein Ersatz als ein Zusatz.
Wenn du beim Buchen eine Option für einen EcoPlus+-Tarif siehst, bedeutet dies, dass du mit einem zusätzlichen Aufgabegepäckstück buchen kannst, das bis zu 20 kg wiegen darf. Wie bei Billig-Airlines üblich kannst du dir bestimmte Extras frei zusammenstellen, die deiner Buchung hinzugefügt werden sollen. Dazu zählen Sitzplatzauswahl, (je nach Flugstrecke) Mahlzeiten während des Flugs und Priority-Boarding. Falls du Aufgabegepäck hinzufügen möchtest, findest du vier kostenpflichtige Optionen für Gepäckstücke zwischen 15 und 32 kg.
Bei Billig-Airlines buche ich typischerweise am liebsten den einfachsten Tarif und füge dann die von mir gewünschten Extras hinzu. Aber bei den verrückten Preisen von Corendon insbesondere für Aufgabegepäck bedeutet dies: Wenn du wirklich Gepäck mit dabei hast, ist es fast immer günstiger, direkt den nächsthöheren Tarif zu buchen.
Falls deine Pläne noch nicht genau feststehen, bietet Corendon eines Service mit dem Namen „Ticket Safe“ an. Damit kannst du dein Ticket umbuchen, allerdings nicht stornieren. Und das gilt nur bis zu 21 Tagen vor deinem Abflug und natürlich gegen eine Gebühr. Mit so einer langen Vorlaufzeit habe ich dies immer als ziemlich unnötige Option empfunden. Innerhalb von 21 Tagen kann eine Menge passieren!
Flex
Flex ist die mittlere Option und bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. Hier sind ein persönlicher Gegenstand, ein Handgepäckstück und ein Aufgabegepäckstück mit bis zu 23 kg enthalten. Hinzu kommen die Standard-Sitzplatzauswahl und die Option, gegen einen Aufpreis umzubuchen. Während du die Gepäckstücke am Flughafen aufgibst, kannst du dort auch kostenfrei einchecken.
Premium
Der Premium-Tarif, der amüsanterweise als „für ultimatives Reisen“ angepriesen wird, bildet die höchste Tarifklasse. Es sind zwei Aufgabegepäckstücke enthalten, wobei hier die Gewichtsgrenze pro Gepäckstück bei 20 kg liegt – anders als bei den 23 kg beim einzelnen Aufgabegepäckstück im Flex-Tarif. Du kannst auch Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit in der Reihe am Notausgang wählen, allerdings keine Sitze in der vordersten Reihe. Priority-Check-in- und -Boarding sowie eine warme Mahlzeit oder ein Snack (je nach Verfügbarkeit) sind ebenfalls Bestandteil des Premium-Angebots.
Nicht zuletzt bieten die Premium-Tarife das, was Corendon als „flexible“ Richtlinie für Umbuchungen und Erstattungen von Flügen ansieht. Dabei darfst du deinen Flug bis zu 48 Stunden vor Abflug kostenfrei umbuchen. Du musst allerdings mögliche Preisunterschiede zahlen. Außerdem kannst du ohne zusätzliche Gebühren bis zu 48 Stunden vor dem Abflugzeitpunkt stornieren. Dabei sind jedoch die Servicegebühr und der Treibstoffzuschlag, die du ursprünglich bezahlt hast, nicht erstattungsfähig.
An Bord – Sitze, Mahlzeiten und Ausstattung
Die Flugzeuge von Corendon weisen die für die Economy Class typische 3-3-Anordnung der Sitze auf. An Bord ist alles ziemlich genau so, wie du es erwartet. Eine Eigenart dieser Konfiguration in der Boeing 737 ist Reihe 11. Aufgrund der Klimaanlage im Rumpf gibt es hier – genau wie bei Ryanair – am Sitzplatz 11A kein Fenster. Wenn du nach draußen schauen möchtest, entscheide dich besser für einen anderen Sitzplatz „am Fenster“. Das Farbschema ist wiederum optisch ansprechend in Blau und Weiß. Die Kabinen sind meiner Erfahrung nach sauber und in einem vernünftigen Zustand.
Die Sitzbezüge bestehen aus Kunstleder. Davon abgesehen sind sie normale Modelle für einen Billigflieger. Es gibt keine Steckdosen, USB-Anschlüsse oder WLAN. Der Abstand zum Vordersitz (also die Beinfreiheit) ist mit 76 Zentimetern großzügiger als in einigen anderen modernen Flugzeugen. Die Sitze sind etwa 45 Zentimeter breit. Für ein paar Stunden ist das absolut in Ordnung. Aber für längere Flüge rate ich zum Upgrade auf einen Sitzplatz am Notausgang.
Etwas, was du in modernen Konfigurationen nicht so häufig siehst: Corendon hat sich für die Installation von Sitzen entschieden, die sich zurücklehnen lassen. Diese sind normalerweise auf jedem Flug ein Streitpunkt. Aber mit überhaupt nur 76 Zentimetern Beinfreiheit sind sie meiner Meinung nach eine echte Zumutung. Also noch ein weiterer Grund für das Upgrade auf einen Sitzplatz am Notausgang. Wenn du selbst wiederum einen Sitz möchtest, der sich zurücklehnen lässt, meide Reihe 15 direkt vor den Sitzplätzen am Notausgang. Denn hier ist die Lehne unbeweglich.
Das Corendon Fly Café besteht aus dem normalen Trolley, der mit Snacks und Getränken beladen auf dem Gang unterwegs ist. Er ist deine Anlaufstelle, falls du an Bord hungrig werden solltest. Es werden keine Produkte verkauft, die etwas vom Schwein beinhalten. Alkoholische Getränke können hier allerdings erworben werden. Bei einigen Buchungen kannst du warme Mahlzeiten im Voraus bestellen. Sie sind aber auf bestimmte Routen und ihre Verfügbarkeit beschränkt und ziemlich teuer.
Transatlantikflüge
Wenn du mit der Verbindung von Corendon ab Amsterdam nach Curaçao or Bonaire fliegst – die Inseln sind Überseegebiete der Niederlande – bist du an Bord eines Airbus A350-900. Daher kannst du ein deutlich besseres Flugerlebnis erwarten. Es beinhaltet eine vollständige Mahlzeit, Bordunterhaltung, mehr Platz sowie die üblichen Annehmlichkeiten und Einrichtungen eines Langstreckenflugs.
Besonders faszinierend ist der Bereich „Nur für Erwachsene“, der Reisenden ab 16 Jahren offen steht. Er wurde als sicherer Rückzugsort vor weinenden Kindern konzipiert. Außerdem sind die Sitze besonders groß. Daher ist er auf Flügen mit Corendon das, was einer Business Class am nächsten kommt.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann. Weitere Perspektiven findest unten in unseren Bewertungen von Nutzern.
Häufig gestellte Fragen zu Flügen mit Corendon Airlines
Kundenrezensionen zu Corendon Airlines
Kundenbewertung:
Sortieren:
Flugstatus für Corendon Airlines
Streckennetz von Corendon Airlines – An welche Reiseziele fliegt Corendon Airlines?
Gib deinen Anflughafen ein, um herauszufinden, an welche Reiseziele du mit Corendon Airlines direkt fliegen kannst. Falls du erfahren möchtest, ob Corendon Airlines auf einer bestimmten Strecke fliegt, gib vor dem Klick auf „Suchen“ sowohl den Abflughafen als auch den Zielflughafen ein.Alle Corendon Airlines Flugstrecken
Flugnr. | Abflughafen | Zielflughafen | Dauer | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1983 | Antalya (AYT) | Erfurt (ERF) | 3 Std. 30 Min. | • | ||||||
8111 | Antalya (AYT) | Glasgow (GLA) | 5 Std. 5 Min. | • | ||||||
8112 | Glasgow (GLA) | Antalya (AYT) | 4 Std. 40 Min. | • | ||||||
1984 | Erfurt (ERF) | Antalya (AYT) | 3 Std. 15 Min. | • | ||||||
1882 | Hannover (HAJ) | Antalya (AYT) | 3 Std. 30 Min. | • | ||||||
3222 | Zürich (ZRH) | Antalya (AYT) | 3 Std. 15 Min. | • | ||||||
3221 | Antalya (AYT) | Zürich (ZRH) | 3 Std. 30 Min. | • | ||||||
8125 | Antalya (AYT) | Manchester (MAN) | 4 Std. 50 Min. | • | ||||||
1409 | Antalya (AYT) | Düsseldorf (DUS) | 3 Std. 50 Min. | • | ||||||
1410 | Düsseldorf (DUS) | Antalya (AYT) | 3 Std. 30 Min. | • | ||||||
3334 | Bristol (BRS) | Antalya (AYT) | 4 Std. 15 Min. | • | ||||||
3333 | Antalya (AYT) | Bristol (BRS) | 4 Std. 30 Min. | • | ||||||
8126 | Manchester (MAN) | Antalya (AYT) | 4 Std. 25 Min. | • | ||||||
3102 | Friedrichshafen (FDH) | Antalya (AYT) | 3 Std. 0 Min. | • | ||||||
3101 | Antalya (AYT) | Friedrichshafen (FDH) | 3 Std. 15 Min. | • | ||||||
8113 | Antalya (AYT) | Newcastle upon Tyne (NCL) | 4 Std. 50 Min. | • | ||||||
8114 | Newcastle upon Tyne (NCL) | Antalya (AYT) | 4 Std. 35 Min. | • | ||||||
1881 | Antalya (AYT) | Hannover (HAJ) | 3 Std. 40 Min. | • |
Kontakt bei Corendon Airlines
- XCIATA-Code
- +49 211 9543 9061Anrufen
- www.corendon.comBesuch
Alles, was du über Flüge mit Corendon Airlines wissen musst
Von Corendon Airlines angeflogene Top-Flughäfen
Top-Flugstrecken von Corendon Airlines
Finde Flüge mit Corendon Airlines an diese beliebten Reiseziele
Weitere beliebte Airlines in Deutschland
Entdecke beliebte Reiseziele, die andere Nutzer lieben
Corendon Airlines-Informationen
IATA-Code | XC |
---|---|
Strecken | 127 |
Top-Route | Antalya nach Duesseldorf Intl Flughafen |
Angeflogene Flughäfen | 45 |
Top-Flughafen | Antalya |
