Hotels in Oslo

KAYAK durchsucht Hunderte Reise-Websites gleichzeitig nach Angeboten für Hotels in Oslo

Deshalb entscheiden sich Reisende für KAYAK

KostenlosEs gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten.

Angebote filternFiltere nach kostenfreier Stornierung, kostenfreiem Frühstück und mehr.

Millionen BewertungenEntdecke Bewertungen von Millionen verifizierter Gäste.

Mit Pauschalangebot sparenBuche Flug + Hotel zusammen und spare Geld.

Empfohlen von KAYAK
Tipps von unseren Experten
Nützliche Informationen
Die Welt 2023 Preis-Champions
Die Welt hat uns zur Nr. 1 der Hotel-Preisvergleichsportale gekührt
Empfohlen von KAYAK

Die besten Hotels in Oslo

Wähle auf KAYAK deine Reisedaten aus und entdecke die besten Preise und Angebote für dich.

Am häufigsten empfohlene Hotels in Oslo

Alle anzeigen
The Thief - Oslo - Pool
Gratis WLAN
Pool
Haustierfreundlich
Klimaanlage
Scandic Byporten - Oslo - Gebäude
Gratis WLAN
Haustierfreundlich
Klimaanlage
Karl Johan Hotel - Oslo - Gebäude
Gratis WLAN
Haustierfreundlich
Klimaanlage
Quality Hotel 33 - Oslo - Restaurant
Parking
Gratis WLAN
Haustierfreundlich
Klimaanlage

Beliebte Filter für Hotels in Oslo

Unweit von Bislett-Stadion
Smarthotel Oslo, Radisson Blu Scandinavia Hotel, Oslo und 13 weitere
Hotels mit Parkmöglichkeiten
Quality Hotel 33, Lysebu Hotel und andere
Tipps von unseren Experten

Die 10 besten Hotels in Oslo

Entdecke die besten Hotels in Oslo, handverlesen vom lokalen Experten Rick Jordan.
Autor des Artikels
Rick Jordan
27. November 2024
Seit über einem Jahrzehnt besuche ich Oslo und probiere jedes Mal ein anderes Hotel aus. Im Vergleich zu Stockholm und Kopenhagen war Oslo schon immer ein bisschen zurückhaltender. Dabei ist die skandinavische Stadt ein lohnendes Reiseziel. Über die Jahre ist Oslo immer selbstbewusster geworden. Hier erwarten dich neue Museen und Galerien, ein Opernhaus am Hafen und eine lebendige Gastroszene, die so frisch ist wie der knusprige Fisch auf deinem Teller. Oslo eignet sich perfekt für einen…Mehr lesenSeit über einem Jahrzehnt besuche ich Oslo und probiere jedes Mal ein anderes Hotel aus. Im Vergleich zu Stockholm und Kopenhagen war Oslo schon immer ein bisschen zurückhaltender. Dabei ist die skandinavische Stadt ein lohnendes Reiseziel. Über die Jahre ist Oslo immer selbstbewusster geworden. Hier erwarten dich neue Museen und Galerien, ein Opernhaus am Hafen und eine lebendige Gastroszene, die so frisch ist wie der knusprige Fisch auf deinem Teller. Oslo eignet sich perfekt für einen entspannten Urlaub und lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden. Mit Straßenbahn, E-Bike und Scooter erreichst du alle spannenden Ecken der Stadt. Auch in die ländliche Umgebung gelangst du schnell und einfach. In einigen historischen Hotels in Oslos haben schon berühmte Gäste wie Edvard Munch und Ibsen residiert. Wer es moderner mag, findet etwa am Hafen moderne Designhotels. Nicht zuletzt erwarten dich in Oslo auch viele liebevoll restaurierte Unterkünfte, die traditionellen Charme mit modernen Annehmlichkeiten verbinden. Hier ist meine Auswahl der zehn besten Hotels in Oslo.
Clarion Hotel OsloClarion Hotel OsloPlatz 1
125 €–639 €/Nacht
Dronning Eufemias Gate 15
Oslo ist eine lebendige Stadt, die sich ständig weiterentwickelt. Zu den neuesten Vierteln gehört Bjørvika, ein…Mehr lesen

Oslo ist eine lebendige Stadt, die sich ständig weiterentwickelt. Zu den neuesten Vierteln gehört Bjørvika, ein ehemaliges Hafenviertel, das heute – wegen seiner hohen Gebäude mit pixelartigen Fassaden – als Barcode District bekannt ist. Wenn du direkt am Wasser und nahe dem Hauptbahnhof übernachten möchtest, ist das Clarion meiner Meinung nach die beste Wahl.

Zwar gibt es hier weder Spa noch Pool, aber dafür eine eigene Kunstsammlung dank einer Kooperation mit dem nahegelegenen Munch Museum, das 2021 eröffnet wurde. In der Lobby hängt ein originaler Munch. Gern stellt dir der eigens ausgebildete Concierge individuelle Kunst-Spaziergänge durch die Stadt zusammen.

Im Sommer empfehle ich eine Suite im obersten Stockwerk – hier genießt du von der Dachterrasse aus einen fantastischen Blick auf den Hafen. Aber auch die anderen Zimmer bieten alle schöne Ausblicke. Dazu serviert das Hotel ein beliebtes Frühstücksbuffet – perfekt für den Start in deinen Tag.

Radisson Blu Plaza Hotel, OsloRadisson Blu Plaza Hotel, OsloPlatz 2
107 €–791 €/Nacht
Sonja Henies Plass 3 Postboks 9206
Oslo fühlt sich viel mehr nach Kleinstadt als nach Großstadt an – und genau das macht den Charme der Metropole aus.…Mehr lesen

Oslo fühlt sich viel mehr nach Kleinstadt als nach Großstadt an – und genau das macht den Charme der Metropole aus. Dementsprechend gibt es hier nur wenige Hochhäuser, so dass dieses Hotel mit seinen 37 Stockwerken eine seltene Ausnahme in Oslo ist. Dafür genießt du hier eine sensationelle Aussicht. Ich liebe das Kribbeln, wenn der gläserne Außenaufzug nach oben saust und dabei langsam den Blick auf den Hafen freigibt.

Für Fans von Boutique-Hotels ist dieses moderne Haus vielleicht nicht das Richtige, obwohl es durchaus Charakter hat. In der marmornen Lobby hängt ein Porträt von Oslos „Schutzpatron“ Edvard Munch. In jedem Zimmer gibt es einen stylischen Drehsessel in der Farbe des typisch norwegischen Braunkäses (den du übrigens auch beim Frühstück probieren kannst).

Noch besser: Es gibt einen großen Pool – eine Seltenheit in Oslo – und eine Sauna, die zum Entspannen einlädt. Lunch und Cocktails serviert das Restaurant im obersten Stockwerk. Genieße hier den grandiosen Blick über die Stadt – du bist schließlich nicht umsonst in einem der besten Hotels von Oslo mit perfekter Aussicht.

Hotel BristolHotel BristolPlatz 3
154 €–485 €/Nacht
Kristian Ivs Gate 7
So sehr ich die moderne Architektur der Stadt mag, so sehr liebe ich auch historische Orte wie das Bristol. Die…Mehr lesen

So sehr ich die moderne Architektur der Stadt mag, so sehr liebe ich auch historische Orte wie das Bristol. Die Atmosphäre dieses Hotels ist einfach zauberhaft. Es liegt in der Nähe des Geschichtsmuseums und wurde 1920 von einem ehemaligen Oberkellner des Grand Hotels eröffnet – damals noch mit einer eigenen Jazzband und einem Tanzrestaurant im maurischen Stil.
Beides gibt es heute zwar nicht mehr, aber die originalen Art-Déco-Elemente und die Kronleuchter im Winter Garden & Library Bar sind geblieben.

Besonders kann ich dir hier den Nachmittagstee empfehlen. Zur live gespielten Klaviermusik haben hier schon Clinton und Gorbatschow mitgesummt.

Das Hotel versprüht den nostalgischen Charme der Edwardianischen Ära. Im Grillbereich hängen historische Gemälde. Signature-Zimmer wie die Josephine Baker Suite sind mit antiken Walnussbetten ausgestattet. Gleichzeitig geht das Hotel mit der Zeit: In den Zimmern findest du Bluetooth-Lautsprecher von Bose, auf der Speisekarte stehen Smash Burger und die Bar serviert eine beeindruckende Auswahl an Gin.

Lysebu HotelLysebu HotelPlatz 4
95 €–274 €/Nacht
Lysebuveien 12
Wann immer ich in Oslo bin, unternehme ich auch eine Wanderung außerhalb der Stadt – das ist hier eine Art…Mehr lesen

Wann immer ich in Oslo bin, unternehme ich auch eine Wanderung außerhalb der Stadt – das ist hier eine Art nationaler Volkssport. Oslo ist so klein, dass du auch vom Stadtzentrum aus schnell im Grünen bist. Dieses Hotel liegt nur 30 Minuten mit dem Zug von der Innenstadt entfernt in den Hügeln und verspricht Natur pur.

Mitsamt seiner hölzernen Fassade wurde während des Ersten Weltkriegs als Privathaus gebaut und gehört heute dem Dänisch-Norwegischen Kooperationsfonds. Hier liegt der Fokus auf frischen Zutaten direkt vom Bauernhof – Honig, Spargel, Wildkräuter und Elchfleisch – sowie auf einem ausgezeichneten Weinkeller.

Auch Kunst kommt hier nicht zu kurz: Das Hotel zeigt Skulpturen und Gemälde namhafter skandinavischer Künstler. Meiner Meinung nach ist dieses Haus eines der besten Hotels von Oslo für einen Wochenendausflug. Die holzvertäfelten Zimmer blicken auf die Wälder, ringsum erstrecken sich Wiesen zum Spielen und einen großen Pool gibt es auch. Zum Wandern findest du zahlreiche Wanderwege direkt vor der Tür.

Grand Hotel OsloGrand Hotel OsloPlatz 5
150 €–785 €/Nacht
Karl Johansgate 31
Seit seiner Eröffnung im 19. Jahrhundert ist dieses Hotel ein fester Bestandteil der Gesellschaft von Oslo. Hier…Mehr lesen

Seit seiner Eröffnung im 19. Jahrhundert ist dieses Hotel ein fester Bestandteil der Gesellschaft von Oslo. Hier übernachten die Nobelpreisträger, wenn im Dezember die Auszeichnungen vergeben werden – buchst du die Nobel Suite, schläfst du im selben Bett wie Barack Obama und Malala Yousafzai. Allerdings wird vermutlich nicht jedes Mal applaudiert, wenn du auf den Balkon trittst.

Das Hotel legt viel Wert auf Geschichte und Tradition. Trotzdem geht es mit der Zeit – wie das Neonkunstwerk von Tracy Emin in der Bar, inspiriert von „Der Schrei“, beweist.

Außerdem findest du hier einen meiner Lieblingsorte von Oslo: das Palmen Restaurant, wo du unter einem fantastischen Murano-Kronleuchter speist und wunderbar Leute beobachten kann – dank der Fotos früherer prominenter Gäste an den Wänden. Wer Lust hat, kann auch einen Abstecher ins Grand Café machen und dort das Wandgemälde „Kristiania-Bohêmen“ zu bewundern. Ein wirklich besonderes Hotel!

Hotel ContinentalHotel ContinentalPlatz 6
193 €–681 €/Nacht
Stortingsgaten 24-26
Wenn du in das wahre Leben von Oslo eintauchen möchtest, dann reserviere zum Lunch im Theatercaféen und lasse das…Mehr lesen

Wenn du in das wahre Leben von Oslo eintauchen möchtest, dann reserviere zum Lunch im Theatercaféen und lasse das goldene Ambiente auf dich wirken. Die hohen Decken und die Kellner, die mit Tellern voller Moules Frites umherlaufen, verströmen das Flair einer Pariser Brasserie der 1920er Jahre.

Mit seiner säulenumrahmten Fassade, die stolz zum Stadtzentrum blickt, gilt das Continental seit dem frühen 20. Jahrhundert als beliebter Treffpunkt für Locals. Im Laufe der Jahrzehnte wurde hier viel modernisiert. Die letzte Neugestaltung von 2014 wirkt bis heute frisch und zeitgemäß. Das Hotel bleibt dennoch familiengeführt, was meiner Meinung nach zur besonderen Atmosphäre beiträgt.

In der Lobbybar kannst du eine Sammlung von Holzschnitten und Lithografien von Munch (mein Favorit ist der "Vampyr“) sowie Werke zeitgenössischer Künstler bewundern. Wenn du es gern glamourös hast, wirst du dieses Hotel lieben. Und auch Spaß kommt hier nicht zu kurz: Gönne dir unbedingt eine Pizza in der kürzlich eröffneten Casbar!

Camillas HusCamillas HusPlatz 7
237 €–265 €/Nacht
Parkveien 31
Du wolltest dich schon immer mal fühlen wie eine norwegische Schriftstellerin im 19. Jahrhundert, die nahe dem…Mehr lesen

Du wolltest dich schon immer mal fühlen wie eine norwegische Schriftstellerin im 19. Jahrhundert, die nahe dem Königspalast wohnt? Diese Villa wurde 1845 als Privatresidenz erbaut und ist das älteste Holzgebäude der Stadt. Hier lebte die Schriftstellerin und Feministin Camilla Collet – daher der Name dieses Hotels. Das Gebäude wurde von einer Osloer Familie gekauft, die es liebevoll restaurierte und 2015 als Hotel eröffnete.

Alle sieben Zimmer sind mit Tapeten, Antiquitäten und Stoffen eingerichtet, die das Erbe der Villa würdigen. Ich empfehle eine der Suiten, die natürlich alle mit einem Schreibtisch ausgestattet sind – am besten die Suite mit der Chaiselongue.

Die gute Seele des Hotels ist der charmante portugiesische Manager Mario, dem man die Liebe zu diesem Haus wirklich anmerkt. Für einen ruhigen, entspannten Aufenthalt in Oslo ist dieses Hotel wie geschaffen. Direkt nebenan erwartet dich das unabhängig geführte Restaurant Park 29 in einer ähnlich schönen Villa.

The ThiefThe ThiefPlatz 8
181 €–842 €/Nacht
Landgangen 1
Besonders im Sommer ist dieses Hotel eine hervorragende Wahl. Hier lädt ein Hafenbad zum Schwimmen ein. Die…Mehr lesen

Besonders im Sommer ist dieses Hotel eine hervorragende Wahl. Hier lädt ein Hafenbad zum Schwimmen ein. Die Meeresfrüchte im Café auf der Dachterrasse sind so gut, dass hier auch viele Locals gern essen gehen. Die hohen Fenster lassen viel Sonnenlicht ein, was eine traumhafte Atmosphäre schafft. Im Winter dagegen könntest du dich hier etwas zu sehr vom Stadtzentrum abgeschnitten fühlen.

Das The Thief befindet sich auf einer kleinen Insel in Tjuvholmen – der Name erinnert an die berüchtigte Vergangenheit als Gefängnisinsel – direkt neben dem Astrup-Fearnley-Museum. In vielerlei Hinsicht wirkt das Hotel wie eine Verlängerung der Kunstgalerie. Hier erwarten dich eindrucksvolle Gemälde, Skulpturen, Videokunst im Aufzug und eine kauernde Eisenfigur am Eingang.

Die Zimmer sind mit Holzfußböden ausgelegt und in Grau-, Orange- und Graublautönen gehalten. Das Spa gehört zu den besten der Stadt und ist mit Hammam und Pool ausgestattet. Die Bar serviert kreative Cocktails und hat definitiv das Zeug zum modernen Klassiker.

SommerroSommerroPlatz 9
208 €–469 €/Nacht
Sommerrogata 1
Dieses wunderschöne Schwesterhotel von The Thief und Amerikalinjen begeistert mit zwei absoluten Highlights. Das…Mehr lesen

Dieses wunderschöne Schwesterhotel von The Thief und Amerikalinjen begeistert mit zwei absoluten Highlights. Das Bar-Restaurant ist im ehemaligen Hauptsaal des Osloer Elektrizitätswerks untergebracht. Hier zeigt ein originales Wandgemälde aus den 1930er Jahren die Bedeutung von Elektrizität im Alltag.

Das zweite Highlight ist der Pool im Art-Déco-Stil, der einst als öffentliches Schwimmbad genutzt wurde und bis heute die originalen Holzkabinen bietet. Aber auch der Pool und die Sauna auf dem Dach sind ein echtes Erlebnis.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2023 spielt das Hotel auch in der Gastroszene von Oslo ganz oben mit: Neben einem norwegisch-japanischen Restaurant auf dem Dach erwarten dich hier hervorragendes Thai-Food, spanische Tapas und ein Teesalon. Besonders toll finde ich die vielen Designdetails, die von handgeknüpften Teppichen bis hin zu kunstvollen Intarsienarbeiten an den Kopfteilen der Betten reichen. Dieses Hotel ist ein echtes Herzensprojekt.

AmerikalinjenAmerikalinjenPlatz 10
200 €–595 €/Nacht
2 Jernbanetorget
Dieses Hotel punktet mit seiner perfekten Lage mitten in Oslo. Hier wohnst du am zentralen Platz gegenüber dem…Mehr lesen

Dieses Hotel punktet mit seiner perfekten Lage mitten in Oslo. Hier wohnst du am zentralen Platz gegenüber dem Bahnhof nahe den vielen Museen am Hafen. Auch das angesagte Viertel Grünerløkka liegt in der Nähe. Das Gebäude war früher der Hauptsitz einer Reederei, mit der sich viele Norweger auf die Reise nach Amerika machten. Viele der originalen Details, wie die Schnitzereien von Meeresgöttern über dem Eingang, sind bis heute erhalten.

Die Zimmer bieten hohe Decken, sind in maritimen Blautönen gehalten und mit Vintage-Fotografien von Kreuzfahrten dekoriert. Im offen geschnittenen Erdgeschoss geht die Bar direkt in die mit Pflanzen geschmückte Brasserie über.

Seit seiner Eröffnung hat sich das Hotel zu einem beliebten Treffpunkt für Locals entwickelt, die hier Bagels aus der Bäckerei genießen, sich von den Barkeepern in karierten Jacken einen Cocktail mixen lassen oder am Wochenende beim Brunch entspannen. Ich reserviere mein Zimmer hier am liebsten über das Wochenende, wenn der Jazzclub im Keller geöffnet ist und Livebands auf der Bühne spielen.

Nützliche Informationen

Einblicke von KAYAK zu Hotels in Oslo

Entdecke saisonale Trends, ideale Buchungszeiträume und andere datenbasierte Tipps, um deinen Aufenthalt in Oslo souverän zu planen.

Wie viel kostet eine Unterkunft der Kategorie Hotel in Oslo?

Der Durchschnittspreis für ein Doppelzimmer in Oslo beträgt 156 € pro Nacht. In den letzten Tagen hat KAYAK tolle Angebote bereits ab günstigen 306 € pro Nacht gefunden. Rechne mit Kosten von etwa 222 €/Nacht für ein 4-Sterne-Hotel in Oslo und 409 €/Nacht für 5 Sterne. Die Preise schwanken je nach Datum.

In welchem Monat sind die Preise für Hotel in Oslo am günstigsten?

Hotels sind in Oslo im Oktober am günstigsten. Die Durchschnittspreise liegen bei 110 €. Im Vergleich dazu ist der Juni mit Preisen ab 190 € der teuerste Monat.

Für welchen Wochentag ist es am günstigsten, ein Hotel in Oslo zu buchen?

An einem Montag sind die Preise in Oslo am günstigsten. Der Durchschnittspreis pro Nacht liegt dann bei 128 € Die höchsten Preise wurden für einen Donnerstag mit durchschnittlich 170 € gefunden.

In welcher Gegend buchen KAYAK-Nutzer am liebsten ihr Hotel in Oslo?

Die beliebteste Gegend in Oslo, in der KAYAK-Nutzer nach einem Hotel suchen, ist Gamle Oslo mit einem Durchschnittspreis von 137 €. Forenom Aparthotel Oslo, Clarion Hotel Oslo und Scandic Helsfyr befinden sich unter den am höchsten bewerteten Hotels in Gamle Oslo.

Wie viel kostet ein/e Hotel in Oslo für heute Nacht?

Das beste Angebot für ein Zimmer in einem/einer 3-Sterne-Hotel in Oslo, das von KAYAK-Nutzern in den letzten 3 Tagen gefunden wurde, betrug 51 €. Der niedrigste Preis für ein/e 4-Sterne-Hotel lag bei 65 €. Das günstigste gefundene Zimmer insgesamt kostete 46 €.

Wie viel kostet ein/e Hotel in Oslo für dieses Wochenende?

Das günstigste Zimmerin einem/einer Hotel in Oslo für das kommende Wochenende, das in den letzten 3 Tagen auf KAYAK gefunden wurde, lag bei 66 € pro Nacht. Für die gleichen Daten wurden Zimmer in einem/einer 3-Sterne-Hotel bereits ab 66 € pro Nacht und Zimmer in einem/einer 4-Sterne-Hotel ab 90 € pro Nacht gefunden.

Wie früh solltest du ein/e Hotel in Oslo buchen?

Buche mindestens 53 Tage vor Beginn deines Aufenthalts, um den besten Preis für dein/e/n Hotel in Oslo zu erhalten.

Wie viel kostet ein Hotel in Oslo?

Das sind einige der beliebtesten und preiswertesten Hotels

Gut zu wissen

Nebensaison

September

Hochsaison

Mai

Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):

168 €

Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):

143 €
Günstigster Monat für Übernachtungen mit einem durchschnittlichen Preisrückgang von 25 %.
Teuerster Monat für Übernachtungen mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von 20 %.
Durchschnittspreis für einen So. - Do. in den letzten 2 Wochen.
Durchschnittspreis für einen Fr. & Sa. in den letzten 2 Wochen.

Die besten Tipps von KAYAK, um Hotelangebote in Oslo zu finden

  • Wie lange soll ich bleiben? KAYAK-Nutzer buchen ihre Unterkunft inOslo normalerweise für 3 Tage.
  • Die Hauptstadt Norwegens ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Wer das Großstadtambiente und die Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten genießen möchte, kann in Hotels im Zentrum von Oslo einkehren. Das Clarion Collection Hotel Savoy liegt unweit von Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten wie dem urigen Restaurant Fjord. Außerdem erreichst du das Königliche Schloss von dieser Unterkunft aus in wenigen Gehminuten.
  • Hotels in Oslo, die in der Natur liegen, erfreuen sich bei Familien und Paaren großer Beliebtheit. In der Nähe des malerischen Bogstadvannet-Sees liegt mitten im Grünen ca. 12,7 km nördlich der Innenstadt das Soria Moria Hotell. Von dieser edlen 4-Sterne-Unterkunft aus kannst du den Ausblick auf die umliegende Landschaft und den See genießen. Außerdem lässt das Hotel sich gut als Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen nutzen.
  • Kultur- und musikbegeisterte Reisende übernachten gern in Hotels in Oslo am Opernhaus. Das Thon Hotel Opera befindet sich im Zentrum der Stadt direkt am Hafen und liegt nur ca. 290 m entfernt von dem beeindruckenden Gebäude. Von dieser Unterkunft aus kannst du die Oper innerhalb weniger Minuten problemlos zu Fuß erreichen.
  • Falls du einen Wochenendtrip nach Oslo planst, lohnt es sich, in günstigen Business-Hotels wie dem Radisson Blu Hotel & Conference Center zu übernachten. Diese sind an Wochenenden weniger stark ausgebucht.
  • Bei vielen Reisenden sind Hotels in Oslo beliebt, die über die Möglichkeit zum Frühstücken verfügen. In Unterkünften wie dem Hotel Verdandi Oslo kannst du Zimmer auch mit leckerem Frühstück inklusive buchen.
  • Da sich Oslo direkt am Wasser befindet, kannst du dich bei deinem Aufenthalt für Unterkünfte entscheiden, die in der Nähe von Stränden liegen. Dazu gehören unter anderem das Quality Hotel Expo und der Campingplatz Topcamp Bogstad – Oslo.

Häufig gestellte Fragen zur Buchung von Hotels in Oslo

  • Von welchen Hotels in Oslo kann man den Ausblick aufs Wasser genießen?

    Die Stadt Oslo befindet sich an den nördlichen Ausläufern des Oslofjords. Du hast daher in vielen Unterkünften die Möglichkeit, das maritime Ambiente der Hafenanlagen zu genießen. Ein gutes Beispiel ist das berühmte 5-Sterne-Hotel The Thief. Diese edle Unterkunft, die sich in unmittelbarer Nähe zum Museum für moderne Kunst befindet, bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Fjord und die nähere Umgebung.

  • Wo finde ich empfehlenswerte Luxushotels in Oslo?

    Es gibt eine Reihe hochwertiger Unterkünfte der Luxusklasse in Oslo. Dazu gehört unter anderem das traditionsreiche Hotel Continental, das über eine sehr zentrale Lage und eine ausgezeichnete Ausstattung verfügt. Nach einem langen Tag in der City kannst du dich in der hoteleigenen Lounge oder im Restaurant entspannen. Es gibt auch ein Fitnesscenter für die Gäste. Ein weiteres empfehlenswertes Luxushotel ist das Grand Hotel Oslo by Scandic, das sich nur 70 m von der prächtigen Karl-Johann-Straße entfernt befindet.

  • Welche Hotels in Oslo eignen sich besonders gut für Businessreisende?

    Damit sich Geschäftsreisende während ihres Aufenthalts jederzeit wohlfühlen können, gibt es zahlreiche Hotels mit passenden Eigenschaften in der Hauptstadt Norwegens. Unterkünfte wie das Citybox Oslo verfügen beispielsweise nicht nur über eine zentrale Lage, sondern stellen Gästen auch ein voll ausgestattetes Business Center zur Verfügung. Ebenfalls beliebt bei Businessreisenden sind Hotels mit 24-Stunden-Rezeption und Flughafen-Shuttles.

  • Wo finde ich barrierefreie Hotels in Oslo?

    In Oslo findest du viele Unterkünfte, die barrierefrei eingerichtet sind. Dazu gehören zum Beispiel das Lysebu Hotel und das Scandic Vulkan. Hier kannst du dich auf barrierefreie Einrichtungen wie Aufzüge, Rampen und aufmerksames Personal verlassen, welches dir bei Bedarf behilflich sein kann. Du kannst daher als Urlauber*in mit eingeschränkter Mobilität problemlos nach Oslo reisen und deinen Aufenthalt im Hotel genießen.

  • Wie kann ich in Oslo besonders nachhaltigen Urlaub machen?

    Solltest du bei deinem Urlaub in Oslo und Umgebung viel Wert auf Nachhaltigkeit legen, gibt es dafür die passenden Unterkünfte. Hotels wie das Grand Hotel Oslo by Scandic gehören zum Programm „Nachhaltig reisen“. Dies bedeutet, dass im alltäglichen Betrieb nachhaltige und energiesparende Praktiken, wie ein Verzicht auf Einwegprodukte und der Respekt der Pflanzen- und Tierwelt, angewandt werden. Wohlfühlen ohne schlechtes Gewissen ist hier inbegriffen.

  • Wo übernachten in Oslo?

    Hotels in Gamle Oslo, Grünerløkka und nahe Hauptbahnhof Oslo werden auf KAYAK am häufigsten gesucht.

  • Hauptbahnhof Oslo: Was sind die besten Hotels in der Nähe?

    Hauptbahnhof Oslo ist eines der beliebtesten Wahrzeichen in Oslo, viele Reisende übernachten deshalb gerne in der Nähe. Citybox Oslo, Anker Hostel und Radisson Blu Plaza Hotel, Oslo werden als Hotels in Gehweite auf KAYAK empfohlen.

  • Wie finde ich ein Hotel Oslo-Zentrum?

    Nachdem du eine Hotelsuche auf KAYAK durchgeführt hast, kannst du die Ergebnisse nach Stadtvierteln einschränken, damit du die zentralen Stadtteile in Oslo wählen kannst. Du kannst auch die Kartenansicht nutzen, um eine bestimmte Lage zu wählen, wie Hotels in Oslo-Zentrum.

  • Wie kann ich Hotels in meiner Nähe finden?

    Finde mit unserer Hotelkarte die idealen Hotels in deiner Nähe.

  • Gibt es Hotels in Oslo mit kostenloser Parkmöglichkeit?

    Es gibt viele Hotels in Oslo, die Parkmöglichkeiten sowie kostenloses Parken anbieten. Bei KAYAK-Nutzern sind Quality Hotel 33, Lysebu Hotel und Scandic Olympiatoppen Sportshotel beliebte Optionen.

Unterkünfte in Oslo

Mit unserer Karte findest du deine ideale Unterkunft in Oslo, denn wir zeigen dir die genaue Lage eines jeden Hotels.

Alles, was du für deinen Aufenthalt in Oslo wissen musst

Oslo Hotelangebote. Suche und vergleiche Hotels in Oslo. Finde günstige Hotelzimmer in Oslo. KAYAK durchsucht Hunderte von Reisewebsites, um dir dabei zu helfen, günstige Hotels zu finden und das Zimmer zu buchen, das am besten zu dir passt.

Nicht das, wonach du gesucht hast? Finde Tausende weiterer Hotel-, Flug-, Mietwagen- und Pauschalreiseangebote mit KAYAK.