Man bekommt was man buchtWir hatten einen Abendflug und kamen kurz nach 22 Uhr in Dortmund an. Ein sehr freundlicher, kompetenter Man wickelte rasch die Autoübergabe ab. Das Auto war sauber und sehr ordentlich. Das Preis- Leistungsverhältnis absolut in Ordnung. Der ganze Übernahmevorgang wurde zügig und sehr freundlich erledigt! Ich komme gerne wieder
Billige Mietwagen in Dortmund – wann solltest du buchen
Durchschnittliche Tagesmiete nach Monaten
Preisentwicklung der Mietwagen vor dem Anmietdatum
Mietwagenversicherung in Dortmund
Vollkasko & Diebstahlversicherung
Bei einigen Mietwagenanbietern in Dortmund sind Vollkasko und Diebstahlversicherung bereits im Mietpreis inbegriffen – aber nicht bei allen. Wir empfehlen, immer den Versicherungsschutz zu überprüfen, wenn du einen Mietwagen in Dortmund anmietest.
Beachte, das Mietwagenversicherungen oft eine Selbstbeteiligungsklausel haben, die einen Betrag festlegt, den du selbst tragen musst, falls während der Mietdauer etwas passiert. Wenn du böse Überraschungen vermeiden möchtest, solltest du eventuell für deinen Mietwagen in Dortmund eine Option zum Ausschluss der Selbstbeteiligung hinzufügen.
Die besten Tipps, um billige Mietwagen in Dortmund zu finden
Ein Mietwagen in Dortmund ist eine gute Wahl, wenn du nicht auf das öffentliche Verkehrsnetz angewiesen sein möchtest. Obwohl im ganzen Stadtzentrum Busse, Stadt-, U- und S-Bahnen verkehren, ist es sehr viel angenehmer, mit dem eigenen Auto in Dortmund unterwegs zu sein. Durch die Stadt an der B1 fließen die wichtigsten Hauptverkehrsrouten ins Ruhrgebiet. Die nächstgrößeren Städte der Metropolregion Rhein-Ruhr, erreichst du mit einem Mietwagen in wenigen Minuten über die Autobahn A40. Bochum liegt nur 22,5 km entfernt und Essen 37,8 km. Das Sauerland und das Münsterland sind nur einen Katzensprung von der Großstadt entfernt. In Dortmund selbst bist du sehr schnell mit dem Auto unterwegs. Der Signal Iduna Park (ehemals Westfalenstadion) liegt vor den Toren der Stadt. Das Dortmunder Theater mit Oper und Ballett befindet sich in der Nähe der Fußgängerzone. Wenn du erst spätabends von einem Fußballspiel, einem Konzert oder einer Aufführung heimkehren möchtest, ist ein Mietwagen in Dortmund für dich optimal.
Der Flughafen Dortmund ist klein, aber fein, und natürlich findest du hier den passenden Mietwagen. An dem regionalen Verkehrsflughafen sind alle größeren Mietwagenanbieter vertreten. Die Schalter der Autovermietungen am Dortmunder Flughafen befinden sich auf der Ankunftsebene (Ebene 0) des Hauptterminals. Folge einfach der Beschilderung, nachdem du dein Gepäck entgegengenommen hast. Die Servicemitarbeiter übergeben dir Schlüssel und Unterlagen. Vom Parkplatz vor demFlughafen DTM fährst du nur etwa 15 km ins Stadtzentrum.
Dortmunds attraktive Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe der Fußgängerzone und des Cityrings. Je weiter du dich ins Zentrum vorwagst, desto verwinkelter werden die Straßen. Du solltest mit voller Konzentration fahren, da in der Studentenstadt viele Fahrrad- und Motorradfahrer unterwegs sind. In Dortmund gibt es einige Einbahnstraßen. Fahrradwege kreuzen deine Wege und in der Mitte der Straßen verkehren Stadtbahnen. Es kann hilfreich sein, in Dortmund ein Navigationsgerät zu benutzen. Da es immer wieder Überlegungen gibt, den Innenstadtbereich der Stadt gänzlich für den Autoverkehr zu sperren, solltest du den Bereich großzügig umfahren oder deinen Mietwagen in Dortmund in einem innenstadtnahen Parkhaus abstellen. Nachts ist im Bereich der Innenstadt besondere Vorsicht geboten. In Dortmund treiben sich gerne Raser mit getunten Autos herum, die den Verkehr beeinträchtigen können.
Mitten durch Dortmund führt die B1, die in die A 40 übergeht. Obwohl es sich um eine mehrspurige Straße handelt, kann es im morgendlichen Berufsverkehr gegen 08.00 Uhr stadteinwärts und in Richtung Ruhrgebiet recht voll werden. Dies gilt auch für den Feierabendverkehr ab 16.00 Uhr und freitags ab 15.00 Uhr. Am Wochenende solltest du berücksichtigen, dass sich der Verkehr aufgrund von Großveranstaltungen im Signal Iduna Park ebenfalls stauen kann.
25 % unserer Nutzer haben in Dortmund ein Mietwagen für maximal 41 € gefunden
Buche deinen Mietwagen in Dortmund mindestens 4 Wochen vor deiner Reise, um dir einen guten Preis zu sichern.
Im Durchschnitt sind Economy Mietwagen in Dortmund etwa 64 % günstiger als andere Fahrzeugklassen
Häufig gestellte Fragen, um Mietwagen in Dortmund zu buchen
Einige Autovermietungen in Dortmund haben ihre Sicherheitsvorkehrungen bei Anmietungen aufgrund von COVID-19 verbessert, damit die Mietwagen sauber und desinfiziert sind, darunter Enterprise, Avis und Europcar
Ein Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 56 € pro Tag.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei Global Rent A Car (28 €/Tag), keddy by Europcar (33 €/Tag) und Enterprise (34 €/Tag) gefunden. In den vergangenen 72 Stunden haben wir den günstigsten Mietwagen bei Global Rent A Car Evingerstr 70 44145 (3 km vom Stadtzentrum entfernt) gefunden.
Der Durchschnittspreis für Treibstoff der letzten 30 Tage in Dortmund ist 7,52 € pro Gallone. Es kostet je nach Größe deines Autos etwa zwischen 90 € und 120 €, wenn du dein Fahrzeug volltanken möchtest.
Economy (Ford Fiesta oder ähnlich) ist die meist gebuchte Mietwagenklasse in Dortmund.
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Ein Economy-Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 18 € pro Tag.
Ein Mittelklasse-Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 24 € pro Tag.
Ein Kompakt-Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 27 € pro Tag.
Die meisten Mietwagen in Dortmund werden in Global Rent A Car Flughafenring 1 Ankunft - Ebene 0 (10 km von der Stadt entfernt ) angemietet.
Ein Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 393 € pro Woche (56 € pro Tag).
Ein Mietwagen in Dortmund kostet durchschnittlich 1.684 € pro Monat (56 € pro Tag).
Ob du für deinen Aufenthalt in Dortmund einen wendigen Stadtflitzer oder eine komfortable Familienkutsche mietest, hängt von deinen persönlichen Plänen ab. In Dortmund buchst du Mietwagen jeder Art. Ein Kleinwagen bewährt sich im Stadtverkehr enorm. Du findest schneller Parkplätze, verbrauchst weniger Sprit und manövrierst kinderleicht durch Gassen und Einbahnstraßen.
Das Thema Geschwindigkeit liegt den Dortmundern besonders am Herzen. Da es nachts immer wieder zu Rasereien auf den gut ausgebauten Straßen gekommen ist, hat die Stadt ein nächtliches Tempolimit eingeführt. Auf dem bei Rasern beliebten Wallring darf zwischen 21.00 und 05.00 Uhr nur 30 km/h schnell gefahren werden. Ansonsten gilt innerhalb der Stadt Dortmund 50 km/h, wenn keine andere Geschwindigkeit ausgeschildert ist.
Parken ist in Dortmund kinderleicht, zumindest, wenn du Geld in der Tasche hast. In der Innenstadt sind fast alle Parkplätze am Straßenrand kostenpflichtig oder zeitlich begrenzt. Dein Ticket ziehst du an einem Parkscheinautomaten. Alternativ kannst du deinen Mietwagen in Dortmund in einem Parkhaus oder einer Tiefgarage am Cityring abstellen. Außerhalb der Innenstadt parkst du dein Fahrzeug meist kostenlos am Fahrbahnrand.