Die günstigsten Preise, die KAYAK-Nutzer*innen in den letzten 48 Stunden gefunden haben.
Die besten Tipps, um billige Mietwagen in Innsbruck zu finden
Ein Urlaub in Innsbruck lädt unweigerlich zum Ausschwärmen in die umliegende Natur ein. Einige Touristen Highlights um Innsbruck herum sind allerdings ohne Auto kaum oder nur mühselig zu erreichen. Das Naturdenkmal Hirschlacke, ein idyllisches Biotop, bestehend aus einem kleiner Weiher, der von Fichtenwald umgeben ist, und liegt mit dem Auto circa 20 Minuten vom Innsbrucker Stadtzentrum entfernt; Mit dem öffentlichen Nahverkehr bist du hingegen fast eine Stunde unterwegs. Oder das Naturschutzgebiet Karwendel: Nahezu unberührte Natur, sowie wunderschöne alpine Urlandschaft erwarten dich hier. Mit dem Auto ist es eine Fahrt von circa 45 Minuten, ohne PKW ist das Idyll allerdings gar nicht zu erreichen.
Die verschiedenen Anmietstationen befinden sich in dem einzigen Terminal des Flughafens Innsbruck. Durch den übersichtlichen Aufbau des Gebäudes sind die Schalter schnell zu finden. Damit du diese auch sicher finden kannst, hier der genaue Standort: Fürstenweg 180 (Flughafen Innsbruck-Kranebitten) in 6020 Innsbruck. Mit dem gebuchten Mietwagen kann die Reise vom Flughafenparkplatz aus direkt weitergehen; einen Shuttleservice zu anderen Mietbüros in der Stadt gibt es nicht. Dieser ist allerdings auch nicht notwendig, wenn du dich für einen Anbieter direkt am Flughafen entscheidest.
Einige Autobahnen in und um Innsbruck herum sind sowohl für Einheimische, Besucher und Pendler als auch Touristen mautpflichtig. Es muss also eine so genannte Vignette erworben werden. Diese werden an Tankstellen und Autobahnraststätten verkauft und in die Innenseite der Windschutzscheibe, gut von außen sichtbar, geklebt. Eine 10-Tages-Vignette für deinen günstigen Mietwagen in Innsbruck kostet etwa 9,50 €. Wirst du ohne eine solche auf der Autobahn erwischt, drohen Bußgelder von circa 300-3.000 €.
Auf der A93 Richtung Deutschland, bei Kufstein-Kiefersfelden, kommt es durch Grenzkontrollen regelmäßig zu stockendem Verkehr während des Berufsverkehrs. Die A12 und A13 sind ebenfalls von starkem Berufsverkehr, in und aus der Stadt heraus, betroffen. Morgens kommt es von circa 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr und abends etwa von 15 Uhr bis 18 Uhr, teilweise sogar bis 19 Uhr zu Verzögerungen. In den Wintermonaten werden jährlich heftige Schneefälle und Glatteis erwartet. Als Deutscher Autofahrer aus dem Flachland kann das sehr ungewohnt sein.
Das Mieten eines Autos in Innsbruck ist eine fantastische Möglichkeit, um diese mittelalterliche österreichische Stadt im Herzen der Alpen zu sehen. Umgeben von langen, malerischen Straßen rund um die Stadt sind mehrere Sehenswürdigkeiten nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So kannst du in Innsbruck ein Auto mieten, um die Wunder der Region zu erleben. Neben einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten der Stadt kannst du mit dem Auto auf der legendären Kaunertaler Gletscherstraße fahren, die sich 1900 Meter in die Höhe schlängelt und einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet. 72 km von Innsbruck entfernt liegt die mittelalterliche Stadt Kufstein, die reich an Geschichte, Wiesen und Wäldern ist.
Wenn du nach Innsbruck mit dem Flugzeug reist, findest du am Flughafen eine Vielzahl von Autovermietungen wie Avis, Budget, Dollar und mehrere andere. Sobald du dein Gepäck abgeholt hast, gehe aus dem Ankunftsterminal am Flughafen, wo du die Autovermietung sehen wirst. Die Stadt verfügt über mehrere Zweigstellen, falls du dich entscheidest, das Auto abzugeben und deine Reise ohne Flug fortzusetzen.
Je nach Jahreszeit, zu der du Innsbruck besuchst, beachte bei der Buchung eines Fahrzeugs den Schneefall. Bei starken Schneeverhältnissen muss man Winterreifen auf größeren Fahrzeugen haben. Im Allgemeinen sind die Straßen der Innsbrucker Innenstadt gut gepflegt und regelmäßig von Schnee befreit, wodurch sie einfacher zu befahren sind. Der größte Teil der Innsbrucker Altstadt ist verkehrsberuhigt, aber in den umliegenden Straßen ist Vorsicht geboten, da die Gegend dicht besiedelt ist. Innsbruck ist auch eine der beliebtesten Städte für Radfahrer, also achte auf sie im Zentrum und noch mehr auf die Bergstraßen. Mit einem Navigationsgerät kannst du Staus vermeiden und effektiv navigieren.
Innsbruck ist eine Universitätsstadt mit zwei Universitäten, die viele Studenten anlocken, und als beliebtes Ziel für den Wintersport gibt es in der Stadt relativ viel Verkehr auf den Straßen. An der Stadt befinden sich die viel befahrenen Autobahnen A12 und A13, die am Rand mit mehreren verkehrsreichen Ausfahrten in die Stadt verlaufen. Vermeide die Hauptstraßen rund um die Hauptverkehrszeiten (vor allem um 07:00 und 17:00 Uhr), da hier die Staus am häufigsten sind. Die Straßen rund um die Universität, die in die Stadt führen, wie Innrain, leiden am stärksten unter der innerstädtischen Überlastung.
25% unserer Nutzer*innen haben in Innsbruck ein Mietwagen für maximal 60 € gefunden
Buche deinen Mietwagen in Innsbruck mindestens 1 Tag vor deiner Reise, um dir einen guten Preis zu sichern.
Im Durchschnitt sind Mini Mietwagen in Innsbruck etwa 73 % günstiger als andere Fahrzeugklassen
Häufig gestellte Fragen zur Mietwagenbuchung in Innsbruck
Abhängig davon, was deine Reisepläne beinhalten, wäre in den Frühlings- und Sommermonaten ein kleinerer Economy Compact oder eine Limousine rund um die Stadt Innsbruck geeignet. Wenn du die umliegende Bergregion erkunden möchtest, ist ein 4x4 eine bessere Wahl beim Mieten eines Autos in Innsbruck und bietet dir bei Bedarf zusätzlichen Antrieb sowie mehr Platz für größere Reisegruppen.
In Innsbruck wird die Geschwindigkeitsbegrenzung durch Kilometer und nicht durch Meilen bestimmt. Wenn du in städtischen Gebieten reist, darfst du nicht schneller als 50 km/h und auf Landstraßen mit einer Geschwindigkeit von maximal 100 km/h fahren. Auf den Autobahnen darf man bis zu 130 km/h fahren. Die Verkehrsgesetze sind in Österreich im Allgemeinen sehr streng, und es gibt eine Nulltoleranz-Politik gegenüber Verstößen. Mit vielen Verkehrskameras entlang städtischer Straßen und Autobahnen ist es immer am besten, die Verkehrsregeln zu befolgen.
Es gibt viele Parkplätze, auf denen du dein Auto sicher in Innsbruck abstellen kannst. Die Stadt selbst ist als gebührenpflichtige Parkstadt bekannt, aber es gibt bestimmte Zeiten, zu denen du dein Auto auf der Straße lassen kannst, wenn die Beschilderung es erlaubt. Bitte beachte die Schilder in der Umgebung, bevor du dein Auto verlässt, damit du kein Ticket riskierst. Es gibt eine große Anzahl von Parkplätzen in der ganzen Stadt, die zu erschwinglichen Preisen angeboten werden, wie die Europahaus Garage in der Brunecker Straße, die Parkplätze für ca. 2,60 € pro Stunde anbietet, oder die City Garage im Herzen von Innsbruck, die mit einem Pauschalpreis von rund 1,20 € ein gutes Angebot ist. Die meisten Hotels und Unterkünfte bieten kostenfreie Parkplätze.
Ein Mietwagen in Innsbruck kostet durchschnittlich 77 € pro Tag. Aber die Preise unterscheiden sich zwischen den Anbietern. Durch einen Preisvergleich von Mietwagenangeboten unterschiedlicher Anbieter kannst du Geld sparen. Der günstigste Preis, der für einen Mietwagen in Innsbruck innerhalb der letzten 2 Wochen gefunden wurde, lag bei 42 €.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei BUCHBINDER (45 €/Tag), MEGADRIVE (50 €/Tag) und Alamo (53 €/Tag) gefunden. In den vergangenen 72 Stunden haben wir den günstigsten Mietwagen bei BUCHBINDER Innsbruck Airport 6020 (4 km vom Stadtzentrum entfernt) gefunden.
Der Durchschnittspreis für Treibstoff der letzten 30 Tage in Innsbruck ist 6,13 € pro Gallone. Es kostet je nach Größe deines Autos etwa zwischen 73 € und 98 €, wenn du dein Fahrzeug volltanken möchtest.
Mini (Skoda Fabia oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in Innsbruck.
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Ein Mini-Mietwagen in Innsbruck kostet durchschnittlich 26 € pro Tag.
Ein Mittelklasse-Mietwagen in Innsbruck kostet durchschnittlich 52 € pro Tag.
Ein Standard-Mietwagen in Innsbruck kostet durchschnittlich 54 € pro Tag.
Ein Mietwagen in Innsbruck kostet durchschnittlich 537 € pro Woche (77 € pro Tag).
Auto mieten in Innsbruck - die Preise liegen hier bei durchschnittlich 2.300 € pro Monat (77 € pro Tag).
Die meisten Mietwagenanbieter in Innsbruck bieten Versicherungen an, aber das Niveau des Schutzes kann sich deutlich unterscheiden. Falls du dir nicht sicher bist, ob du Extra-Schutz für deinen Mietwagen in Innsbruck benötigst, schau dir den Guide zu Mietwagenversicherungen von KAYAK an.
Bei KAYAK kannst du Angebote von 22 Mietwagenanbietern in Innsbruck anzeigen.
Einige Autovermietungen in Innsbruck haben ihre Sicherheitsvorkehrungen bei Anmietungen aufgrund von COVID-19 verbessert, damit die Mietwagen sauber und desinfiziert sind, darunter Alamo, Thrifty und Budget
KAYAK durchsucht Tausende von Autovermietungen, um dir Angebote von allen Mietwagenanbietern zu liefern, die in Innsbruck verfügbar sind. So kannst du Mietwagenpreise, Bewertungen sowie Standorte für Anmietung und Rückgabe vergleichen, um das beste Angebot für dich zu finden.
Auf der A12 und A1 gilt das sogenannte „Umwelt-Tempolimit“, welches mi IG-L gekennzeichnet wird. Hier darf maximal 100 km/h gefahren werden, jedoch sind Elektrofahrzeuge ausgenommen. Wer gerne schneller mit seinem günstigen Mietwagen in Innsbruck und Umgebung unterwegs sein will, sollte daher auf die E-Mobilität setzten. Innsbruck ist eine Stadt mit vielen Autos, hohem Verkehrsaufkommen, wenig Platz und öffentlichen Parkplätzen. Ein kleines, wendiges Auto macht sich hier sehr gut. Zu empfehlen ist ein Mini, Kleinwagen oder kompakter SUV, wenn es mehr Gepäck oder Leute werden. Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf österreichischen Autobahnen muss dein Mietwagen in Innsbruck hingegen kein PS-Wunder sein.
Nachts gilt auf den Autobahnen A10, A12, A13 und A14 von etwa 22 Uhr bis 5:00 Uhr morgens ein Tempolimit von 110 km/h, um die Anreiner vor Lärmbelästigung zu schützen. Tagsüber liegt die Hochgeschwindigkeit bei 130 km/h. Auf der A13 stehen zusätzlich sehr gerne Radarkontrollen, um Raser abzuschrecken. Innerstädtisch sind maximal 50 km/h erlaubt. In Innsbruck selbst stehen häufig in 30er-, 40er- und 50er-Zonen sowohl mobile als auch feste Geschwindigkeitsmessgeräte. Geblitzt wird auch gerne, wer bei Rot die Ampel kreuzt. Unzählige Blitzer sind dafür an Kreuzungen aufgestellt worden: Beispielsweise auf der Amraser Str./Ecke B174, für Rechtsabbieger, oder der Kreuzung Andechsstraße, um nur ein paar zu nennen.
Die klägliche Auswahl an öffentlichen Parkmöglichkeiten wird in Innsbruck glücklicherweise durch viele zentral gelegene Parkgaragen, sowie Park&Ride-Stellplätze in Bahnhofsnähe ausgeglichen. Kostenlos parken kannst du allerdings nur auf manchen P&R-Plätzen. Pro Stunde zahlst du für deinen günstigen Mietwagen auf Innsbrucks Parkplätzen etwa zwischen 1,30 € und 2,80 €. Der Tageshöchstsatz liegt bei circa 14,00-19,00 €. In der Bahnhof Parkgarage können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig kostenlos geladen werden. Beliebte Parkmöglichkeiten sind auch die Altstadtgarage und die Congress Garage. Diese und weitere Parkgaragen sind 24 Stunden geöffnet, wobei die Nachttarife günstiger sind. Parken auf öffentlicher Straße ist möglich, allerdings unter Beachtung der Gebühren und der zulässigen Parkdauer. Außerhalb der angegeben Zeiten ist das Parken kostenfrei. Weiß markierte Parkzonen sind Anwohnern vorbehalten: Fremden ist das Parken hier verboten und es wird mit Bußgeldern geahndet.
Autovermietung in Innsbruck Bewertungen und Verzeichnis
Beachte, das Mietwagenversicherungen oft eine Selbstbeteiligungsklausel haben, die einen Betrag festlegt, den du selbst tragen musst, falls während der Mietdauer etwas passiert. Wenn du böse Überraschungen vermeiden möchtest, solltest du eventuell für deinen Mietwagen in Innsbruck eine Option zum Ausschluss der Selbstbeteiligung hinzufügen.