Der Duft von Glühwein und gerösteten Kastanien liegt in der Luft. Dazu die Geräusche von Kinderlachen und Weihnachtsliedern. Glitzernde Lichter und flackernde Kerzen erhellen den Weg. Es gibt nur wenige Orte, an denen die Stimmung so festlich ist wie auf den schönsten Weihnachtsmärkten in Europa.
Die ältesten und traditionellsten Weihnachtsmärkte befinden sich nicht alle in Deutschland, obwohl es bei uns so einige gibt. Aber heute hat sich ihr Einfluss auf ganz Europa ausgebreitet und reicht sogar bis in wärmere Gefilde. Die schönsten befinden sich jedoch in Nord und Mitteleuropa und deshalb habe ich mich hier auf diese Region konzentriert. Egal, wo du landest, du wirst mit Sicherheit trotz des Wetters einen warmen Empfang erleben.
Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas
Bath Weihnachtsmarkt, Bath

Unterwegs findest du lokal hergestellte Haushaltswaren, Schmuck und Geschenke. Mehr als die Hälfte der Produkte wird im Vereinigten Königreich handgefertigt und die meisten Stände werden von regionalen Unternehmen betrieben. Der Markt bietet auch kostenlose Stände für örtliche Wohltätigkeitsorganisationen, um deren Bekanntheitsgrad zu steigern und Spenden zu sammeln. Wer hier einkauft, trägt also dazu bei, dass alle Weihnachten feiern können!
Dazu gibt es unglaublich viele Stände mit Essen. Das Angebot reicht von deutscher Bratwurst (na klar!) über britische Wurstsemmeln und Mince Pies bis hin zu Glühwein, Apfelwein und sogar Glüh-Gin. Weitere internationale Essensstände säumen die Straßen rund um das nahe gelegene South Gate, falls du mal etwas anderes probieren möchtest.
Nicht verpassen: Bath on Ice – der Royal Victoria Park wird nördlich des Marktes in eine riesige Eislaufbahn verwandelt!
Weihnachtsmarkt im Blenheim Palace, Oxfordshire

Erkunde den Palast und tauche in ein echtes Märchenland ein. Von einem Raum zum nächsten entfaltet sich eine wunderbare und fantasievolle Nacherzählung von Dornröschen im Schloss. Wenn die Sonne untergeht, kannst du auf dem Lichterweg spazieren gehen. Funkelnde Installationen und riesige beleuchtete Kunstwerke lassen das ohnehin schon prächtige Schlossgelände in einem neuen Licht erstrahlen. Inmitten des Lichtertunnels und den riesigen LED-Kugeln können die Kinder nach dem Weihnachtsmann suchen. Es gibt ihn auf jeden Fall irgendwo!
Christkindlmarkt am Marienplatz, München

Der Christkindlmarkt findet seit dem Mittelalter auf dem Münchner Marienplatz statt und strotzt nur so vor Atmosphäre und Traditionen. Das neugotische Rathaus bietet dazu die passende Kulisse. Vor allem an den Abenden von Sonntag bis Donnerstag, wenn bayerische Musikkapellen auf dem Balkon des Rathauses spielen, ist es hier besonders stimmungsvoll.
Zwischen den Marktständen, die allerlei Geschenke und Leckereien anbieten, gibt es auch sonst zahlreiche Aktivitäten. Kinder können in den Werkstätten des Rathauses ihre eigenen Geschenke basteln und Erwachsenen können sich an den Ständen mit Glühwein und Feuerzangenbowle von innen aufwärmen.
Wieder vereint, kannst du dich auf dem Markt mit festlichen Speisen stärken. Lebkuchen und süßes Magenbrot, klassische, mit Senf bestrichene Wurst gefolgt von süßem Pflaumenkuchen stehen auf der Karte. Schlendere gegen 17 Uhr hinauf zum Foyer der Michaelskirche. Hier kannst du dich den bayerischen Sängern anschließen und Adventslieder singen. Gänsehaut ist garantiert!
Nicht verpassen: Der Krampuslauf, bei dem mehr als 300 Teilnehmer in manchmal gruseligen mythologischen Kostümen durch den Markt ziehen – ein unvergesslicher Anblick!
Nürnberger Christkindlesmarkt, Nürnberg

Neben den handgefertigten Dekorationen und Geschenken bietet der Nürnberger Christkindlesmarkt auch einige einzigartige Besonderheiten. Kaum etwas ist kurioser als die beliebten Pflaumentoffel. Diese aus getrockneten Pflaumen gefertigten Figuren – von Pfarrer bis Teufel ist alles dabei. Holen dir am besten einen Schornsteinfeger als Glücksbringer für das kommende Jahr.
Essen steht im Zentrum eines jeden deutschen Weihnachtsmarktes, aber hier wird es zur Kunst erhoben. Die berühmte Bratwurst, die ihren Ursprung in Nürnberg im Jahr 1313 hat, ist natürlich besonders lecker. Probier aber auch unbedingt die regionalen Spekulatius – süß und lecker.
Es gibt viele ausgezeichnete Führungen in verschiedenen Sprache, sodass du auch, wenn du den Markt schon kennst, noch verborgenen Schätze entdecken kannst. Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, solltest du dir die Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz nicht entgehen lassen.
Nicht verpassen: Der Laternenumzug zur Nürnberger Burg ist das reinste Weihnachtstheater – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Wiener Christkindlesmarkt, Österreich

Vor dem beeindruckenden Weihnachtsbaum steht eine lebensgroße Krippe und dazu traditionelle österreichische Musik. Der berühmteste Baum des Marktes ist überraschenderweise keine traditionelle Tanne. Vielmehr handelt es sich um eine Platane, die mit 200 leuchtenden Herzen geschmückt ist und als Zentrum für weihnachtliche Großzügigkeit steht. Und für Selfies.
Auch für Kinder gibt es viel zu sehen, inklusive einer kostenlosen Eisbahn. Das alte Riesenrad bietet einen herrlichen Blick über den Markt und in einem riesigen Adventskalender gibt es täglich Preise zu gewinnen.
Nicht verpassen: Kalt? Probier mal einen Jägertee – schwarzer Tee, Rum und Gewürze. Der wärmt dich im Handumdrehen auf!
Weihnachtsstadt Valkenburg, Niederlande

Ein Labyrinth von Tunneln in den Steinbrüchen Gemeentegrot und Fluweelengrot beherbergt den größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas – ob es für diesen Titel Konkurrenz gibt?! Beleuchtete Weihnachtsstatuen und Tannenbäume erhellen den Weg und Zeichnungen der traditionellen Bergleute an den Tunnelwänden.
Stände säumen die Gänge und bieten alles Mögliche an. Je tiefer und weiter du gehst, desto beeindruckender werden die Höhlen. Vor allem die Gemeentegrot hat besonders große Höhlen.
Wenn du bis nach Maastricht fliegst, dann bist du in nur 20 Minuten Fahrt in der Weihnachtsstadt.
Nicht verpassen: Die Landal Weihnachtsparade – ein Karneval der Festlichkeit, der jeden Mittwoch und Samstag durch die Stadt zieht.
Liseberg Weihnachtsmarkt, Göteborg, Schweden

Währenddessen können Erwachsene die unzähligen Marktstände durchstöbern, sich auf der Eisbahn austoben und mit traditionellen schwedischen Leckereien stärken. In der Ice Bar musst du noch nicht mal deine Schlittschuhe ausziehen und im Lisebergs Wärdshus werden regionale und saisonale Gerichte serviert.
Und da Göteborg als besonders nachhaltig gilt, ist es nur logisch, dass die fünf Millionen Lichter auf dem Markt von Lisebergs Windturbine betrieben werden.
Nicht verpassen: Kolbulle – ein über offenem Feuer gebackenes Holzkohlebrötchen mit gesalzenem Schweinefleisch und Preiselbeermarmelade. Unglaublich lecker!
Straßburger Weihnachtsmarkt, Frankreich

Nicht verpassen: Der Spaziergang unter den Sternen – schlendere von der Corbeau-Brücke zur Saint-Guillaume-Brücke unter einem magischen Sternenteppich mit unvergleichlichem Blick auf das Rohan Schloss.
Danzig, Polen
Natürlich kannst du auf dem Markt deine Weihnachtseinkäufe erledigen, aber du kannst auch lernen, wie du dein eigenes Kunsthandwerk herstellst. Die Christmas Factory veranstaltet regelmäßig Workshops für Handarbeiten, und das Artistic Cafe ist der perfekte Ort, um bei einer Tasse Tee und einem guten Buch neue Energie zu tanken.
Außerdem gibt es die lustige Moose Corner, Karussells wie den interaktiven Schlitten des Weihnachtsmanns, die Angel Corner für dein nächstes Instagram-Foto und noch vieles mehr.
Nicht verpassen: Die Familie Orzechowski sind ein Paar Nussknacker-Großeltern in traditioneller Gardeuniform aus Danzig, die dir alles über die Geschichte des Marktes erzählen.
Genf, Schweiz

Kleine Gäste sollten unbedingt die die Kids’ Yurt gehen – dort gibt es Kinderschminken, Märchenstunden, Basteln oder sie können auf dem wunderschönen, altmodischen Karussell mitfahren. Zum Glück dürfen da auch Erwachsene drauf.
Nicht verpassen: das Chalet à Fondue
Zagreb, Kroatien

Der Advent Zagreb findet in der ganzen Stadt statt, aber das Herz des Marktes liegt am Ban-Jelačić-Platz. Du kannst den riesigen Weihnachtsbaum bewundern, bevor du zum Grič-Tunnel weitergehst. Dieser ehemalige Luftschutzbunker ist heute Kulisse für festliche Lichtinstallationen und Weihnachtsdekorationen – unterhaltsam und festlich mit ein wenig spannender Geschichte.
Ein Highlight des Advents ist die Eisbahn am König-Tomislav-Platz, mittlerweile in ihrer zehnten Saison und schon jetzt eine echte Ikone. Kann sie mit der Eisbahn am Rockefeller Center in New York mithalten? Warum gibst du nicht einfach beiden dieses Weihnachten eine Chance und entscheidest selbst!
Die besten Weihnachtsferien

Wenn du Weihnachten verreisen willst, dann musst du nicht nur die schönsten Weihnachtsmärkte Europas sehen. Es gibt viele tolle Reiseziele für die Weihnachtsferien, die sowohl Kinder als auch Erwachsene glücklich machen. Und wenn du etwas Außergewöhnliches erleben willst, guck dir mal diese ungewöhnlichen Weihnachtstraditionen auf der ganzen Welt an.
FAQ zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Europa
Deutschland ist eins der schönsten Länder in Europa und auch der unangefochtene weltweite Gewinner, wenn es um besten Weihnachtsmärkte geht. Die beiden, die ich in diesem Artikel erwähnt habe, sind nur der Anfang. In jeder Stadt gibt es mindestens einen Weihnachtsmarkt während der Adventszeit. Wenn du etwas besonders Magisches erleben möchtest, dann besuch den Markt in der Ravenna-Schlucht.
Es fällt schwer, die vielen tollen Weihnachtsmärkten in Berlin und München zu übersehen. Auch in Paris gibt es viele ungewöhnliche Märkte, die zu Weihnachten besonders reizvoll sind.
In Budapest gibt es zwei wunderbare Märkte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind: am Vörösmarty-Platz und vor der Stephansbasilika. Zudem ist Prag wirklich märchenhaft und die Märkte auf dem Wenzelsplatz und dem Altstädter Ring sind etwas ganz Besonderes.
Größer bedeutet nicht immer besser! Das Winter Wonderland in London zum Beispiel ist absolut riesig und die Stadt ist im Winter wunderschön. Aber was Atmosphäre und Authentizität angeht, kann er nicht mit den regionalen Märkten im Vereinigten Königreich und in Rest von Europa mithalten.
Mein persönlicher Favorit ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, den ich oben erwähnt habe, aber auch der regionale Weihnachtsmarkt am Kölner Dom in Köln ist fantastisch. Der schönste Weihnachtsmarkt Europas genießt für viele einfach Heimvorteil!