Die bayrische Hauptstadt verbindet alles, was du dir von einer Großstadt wünschen kannst: Ein internationales Publikum, modernes Flair und die traditionelle Urgemütlichkeit der Region: All das natürlich gesäumt von spektakulärer Architektur, aufgelockert durch Grünflächen und garniert mit lokalen Spezialitäten, die zu den besten der deutschen Küche gehören.
Das Oktoberfest: Das traditionelle Fest auf der Theresienwiese ist immer noch genauso bunt und locker wie in seinem Gründungsjahr 1810. Die berühmte "Maß Bier" schmeckt nirgendwo so wie hier. O’zapft is.
Der Englische Garten: Der größte Park Deutschlands lockt insbesondere im Sommer mit sattgrünen Rasenflächen und Sportanlagen. Auf dem Eisbach kannst du sogar surfen.
Der Olympiapark: Der Austragungsort der Olympischen Spiele 1972 ist heute noch Kulisse für Sportevents, Messen und Konzerte. In dem üppigen Veranstaltungskalender findest du bestimmt etwas nach deinem Geschmack.
Das Hofbräuhaus: Die Spezialität des Hauses, das untergärige Bier, ist so beliebt, dass es mittlerweile unter anderem Filialen in Dubai, China und den USA gibt.
Das Tollwood: Dies ist möglicherweise das einzige Festival Deutschlands, das gleich zweimal im Jahr stattfindet. Das Programm reicht von Konzerten und Performances bis hin zu einem Kunsthandwerkmarkt mit Produkten aus aller Welt.
Je näher du an die Innenstadt oder andere bekannte Sehenswürdigkeiten bist, desto teurer werden die Lokale. Am Stadtrand von München kannst du in Restaurants Hauptgerichte schon für unter 10 € bekommen. In der Altstadt kosten sie in der Regel zwischen 12 und 20 €.
Wenn du zwischen den Sightseeing-Einlagen im Englischen Garten picknicken oder das Sommer-Tollwood besuchen möchtest, empfiehlt sich München im Juni und Juli. Aber auch November und Dezember haben ihren Reiz, denn neben dem Winter-Tollwood finden hier viele charmante Weihnachtsmärkte statt.
Der Flughafen „Franz Josef Strauß“ liegt circa 30 km von München entfernt. Er ist durch mehrere S-Bahnlinien sowie den Lufthansa Airport Bus optimal ans Stadtzentrum angebunden. Vom Hauptbahnhof aus verkehren die Züge in fast alle deutschen Großstädte. Auch Züge nach Italien, Österreich, Tschechien und in die Schweiz halten hier. Mit Fernbussen bestehen Direktverbindungen unter anderem nach Berlin, Amsterdam, Wien, Prag und Bratislava. Der Busbahnhof befindet sich direkt hinter dem Hauptbahnhof. An das Straßennetz ist München über die Autobahnen A8 und A9 hervorragend angebunden. Sie verbinden die Stadt unter anderem mit Berlin, Leipzig und Stuttgart.
Wenn du in München direkt am Puls der Stadt sein willst, buche am besten ein möglichst zentrales Hotel. Das Beyond by Geysel liegt direkt am Marienplatz – nur ein paar Schritte von den berühmtesten Attraktionen und Lokalen. Wenn du es lieber etwas ruhiger magst, warten Hotels im Grünen auf dich. Eine besonders schöne Lage hat beispielsweise das Biederstein am Englischen Garten.
München hat ein hervorragendes ÖPNV-System. Am schnellsten kommst du mit den acht U-Bahnlinien voran, dafür bringen dich die über 100 Bus- und Straßenbahnlinien in fast jede Ecke der Stadt. Mit der München Card oder dem München City Pass kannst du den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen. Taxis sind in München mit circa 2 € pro Kilometer recht teuer. Mit dem Auto ist es auch nicht günstig, unterwegs zu sein, denn die Parkgebühren betragen oft mindestens 3 € pro Stunde. Dafür gibt es relativ viele Parkplätze und -häuser.
Economy
2 Erwachsene, 2 Gepäckstücke
22 €/Tag
Auswahl durch den Anbieter
5 Erwachsene, 5 Gepäckstücke
26 €/Tag
Die wohl bekannteste Einkaufsstraße Münchens ist die Kaufingerstraße in der Altstadt. Hier kannst du sowohl für Souvenirs als auch Kleidung und Lebensmittel mit recht hohen Preisen rechnen. Wenn du dich in München selbst verpflegen möchtest, findest du in jedem Stadtviertel deutschlandweit bekannte Lebensmittelketten. Dort sind die Preise wie überall im Land. Etwas teurer, dafür aber regional und besonders frisch geht es auf dem Viktualienmarkt zu.