Billige Mietwagen in der Schweiz – wann solltest du buchen
Durchschnittliche Tagesmiete nach Monaten
Preisentwicklung der Mietwagen vor dem Anmietdatum
Die besten Tipps zu Mietwagen in der Schweiz
In der Schweiz einen Mietwagen zu buchen, lohnt sich für alle Reisenden, die gern die Berge besuchen möchten oder innerhalb der Schweiz mehrere Orte besichtigen wollen. Viele der Bergregionen sind vor allem zum Skifahren und Wandern beliebt, hier macht ein Leihwagen auch den Transport der benötigten Ausrüstung sehr viel einfacher. Wenn du in deinem Urlaub in der Schweiz mehrere Städte besuchen möchtest, lohnt es sich auch hierfür einen Mietwagen zu haben, da der öffentliche Nahverkehr zwar sehr gut ausgebaut, aber auch relativ teuer ist und du mit dem Auto in der Regel schneller am Ziel bist.
Welches Automodell du für deinen Urlaub in der Schweiz buchen solltest, hängt stark davon ab, was du unternehmen möchtest. Wenn du lediglich Städte besuchen und auf der Autobahn reisen möchtest, reicht ein Kleinwagen völlig aus. Diese erweisen sich auch in den Städten deshalb als praktisch, weil du damit leichter einen Parkplatz finden kannst als mit größeren Autos. Wenn du jedoch in die Berge fahren möchtest, kann es sich vor allem im Winter lohnen, einen SUV oder ein ähnliches Modell auszuwählen. Hierbei ist auch ein Allrad-Antrieb durchaus von Vorteil, da du so sichergehen kannst, dass dein Auto auch mit den steilen Straßen in der bergigen Umgebung gut zurechtkommt. Im Winter empfiehlt es sich zudem, von deiner Autovermietung auch Schneeketten auszuleihen, da diese auf manchen Straßen vorgeschrieben sein können.
In der Schweiz gilt für alle Autoinsassen eine Anschnallpflicht. Zusätzlich gilt für Eltern die Pflicht, ihre Kinder bis zu deren 12. Lebensjahr oder dem Erreichen einer Körpergröße von 1,50 m in einem zertifizierten Kindersitz zu sichern. Einen solchen Kindersitz kannst du ebenfalls bei deiner Autovermietung zu deinem Auto dazubekommen.
Die Schweiz grenzt unter anderem an Deutschland, Italien und Österreich, so kann es durchaus sein, dass du mit deinem Mietwagen in eins der anliegenden Länder einen Ausflug machen willst. Hierbei solltest du allerdings beachten, dass die meisten Leihwagenanbieter dies nicht gestatten. Bei manchen Anbietern kannst du die Option aber in Form einer Versicherung hinzu buchen. Diesbezüglich informierst du dich am besten bei der Abholung direkt bei dem Servicepersonal am Schalter deiner Autovermietung.
25% unserer Nutzer*innen haben in Schweiz ein Mietwagen für maximal 57 € gefunden
Buche deinen Mietwagen in Schweiz mindestens 1 Tag vor deiner Reise, um dir einen guten Preis zu sichern.
Im Durchschnitt ist die Anmietung an einer City-Station in Schweiz etwa 3 % teurer als ein Mietwagen am Flughafen.
Im Durchschnitt sind Kompakt Mietwagen in Schweiz etwa 44 % günstiger als andere Fahrzeugklassen
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in der Schweiz
Ein Mietwagen in der Schweiz kostet durchschnittlich 106 € pro Tag.
Economy (Volkswagen Polo oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in der Schweiz.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei Sixt (43 €/Tag), FLIZZR (44 €/Tag) und Alamo (47 €/Tag) gefunden.
Basierend auf Bewertungen von echten Nutzer*innen auf KAYAK sind die besten Mietwagenanbieter in der Schweiz Hertz (8,4, 67 Bewertungen), Alamo (7,7, 94 Bewertungen) und Sixt (7,6, 165 Bewertungen).
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Basierend auf Mietwagensuchen auf KAYAK sind die beliebtesten Städte, um ein Auto in der Schweiz zu mieten, Zürich (42% aller Suchen von Nutzer*innen, die ein Auto in der Schweiz) mieten wollten, Basel (29%) und Genf (13%).
Ein Mietwagen in der Schweiz kostet durchschnittlich 529 € pro Woche (76 € pro Tag).
Auto mieten in der Schweiz - die Preise liegen hier bei durchschnittlich 2.269 € pro Monat (76 € pro Tag).
In der Schweiz gilt Rechtsverkehr, so wie in Deutschland auch. Ebenso gleichen die meisten anderen Verkehrsregeln unseren Regeln in Deutschland. In der Schweiz halten sich die allermeisten Fahrer auch an diese Regeln, weshalb du nicht mit einem aufdringlichem Fahrverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen musst. Auch du solltest dich definitiv an alle geltenden Verkehrsbestimmungen halten, da du in der Schweiz mit sehr hohen Geldbußen und sogar Fahrverboten auch bei kleinen Verstößen rechnen musst. In der Schweiz musst du dich, neben der Gurtpflicht, auch an die Lichtpflicht halten, die ganztägig gilt. Zudem haben auf den Bergstraßen immer die aufwärtsfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt, wer bergab fährt, muss Vorfahrt gewähren.
Das Mindestalter, um in der Schweiz ein Auto zu mieten, liegt in der Regel bei 21 Jahren. Viele Autovermietungen bieten auch die Möglichkeit, schon in einem jüngeren Alter (ab 18) ein Fahrzeug zu mieten, wofür normalerweise eine Gebühr erhoben wird. In der Regel reicht hier ein europäischer Führerschein aus, ein Internationaler Führerschein wird nicht benötigt.
Die Benzinpreise sind in der Schweiz etwas höher als in Deutschland. Hier zahlst du für einen Liter Super plus (Bleifrei 98) etwa 1.90 CHF (1,80 €) und für einen Liter Diesel ungefähr 1,70 CHF (1,60 €). Das Tankstellensystem in der Schweiz ist dafür sehr gut ausgebaut. Jedoch solltest du immer nur mit einem vollgetankten Auto in die abgelegeneren Bergregionen fahren, um zu vermeiden, dass du dort strandest, falls du einmal keine Tankstelle finden kannst.
Die Schweiz hat relativ strenge Tempogrenzen, vor allem im Vergleich zu Deutschland. Hier solltest du darauf achten, dich von den sehr gut ausgebauten Straßen nicht dazu verleiten zu lassen, zu schnell zu fahren. Das generelle Tempolimit in Ortschaften und Städten liegt bei 50 km/h, während du auf der Autobahn maximal 120 km/h schnell unterwegs sein darfst. Außerorts auf normalen Landstraßen gilt ein Limit von 80 km/h und auf Schnellstraßen darfst du höchstens 100 km/h fahren.
Die angezeigten Preise enthalten sämtliche Steuern und Gebühren für Mietwagen in der gewählten Kategorie und wurden in den letzten 48 Stunden von KAYAK-Nutzer*innen gefunden. Angebote unterliegen Schwankungen und sind eventuell nicht für alle aufgeführten Mietwagen und zu allen Terminen verfügbar. Einige Autovermietungen berechnen zusätzliche Gebühren für weitere Serviceleistungen (Navi, Kindersitze etc.). Bitte informiere dich auf den Websites der Autovermietung.