Billige Mietwagen in Japan – wann solltest du buchen
Durchschnittliche Tagesmiete nach Monaten
Preisentwicklung der Mietwagen vor dem Anmietdatum
Die besten Tipps zu Mietwagen in Japan
Mit einem Leihwagen in Japan bist du mobil und flexibel. Du kommst nicht nur bequem vom Flughafen in deine Unterkunft, sondern kannst damit das Land und die Orte in der Umgebung erkunden. Dabei bist du komplett frei und selbstständig und nicht auf Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel und deren Betriebszeiten angewiesen. Darüber hinaus kannst du deinen Leihwagen zum Beispiel auch zum Einkaufen benutzen, um die Waren in die Unterkunft zu bringen.
In Japan gilt, ähnlich wie in Großbritannien, das Linksfahrgebot. Die Fahrzeuge sind Rechtslenker und werden also für unser Gefühl von der Beifahrerseite aus gesteuert. Im Gegensatz zu Großbritannien werden Entfernungen und Geschwindigkeitsangaben in Japan jedoch in Metern beziehungsweise Kilometern und nicht in Meilen angegeben. Für Fahrer aus Deutschland und dem europäischen Festland kann das Linksfahrgebot ungewohnt sein und zu Fehlern und Problemen führen – insbesondere, wenn du das erste Mal in einem Land mit Linksfahrgebot unterwegs bist. Daher solltest du gerade am Anfang besonders vorsichtig fahren und vorher ein wenig üben und Erfahrung sammeln.
Auf Japans Straßen findest du vor allem Mittelklassewagen aus der eigenen Herstellung wie Honda, Mitsubishi oder Toyota. Darüber hinaus fahren insbesondere Geschäftsleute und höhere Angestellte Luxusimporte wie BMW oder Mercedes. Die meisten Fahrzeuge verfügen über einen Zweirad-Antrieb, der in den meisten Situationen ausreichend ist. Allrad wird innerhalb der Städte eher selten benötigt. Bei winterlichen Überlandfahrten von einer Präfektur zu einer anderen hingegen macht ein Allradantrieb den Ausflug sicherer und einfacher.
Wenn du mit Kindern in Japan unterwegs bist, dann ist es wichtig zu wissen, dass alle Kinder bis zu einem Alter von sechs Jahren einen Kindersitz benötigen. Richtlinien empfehlen, dass Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren oder einem Gewicht von neun Kilogramm in einem rückwärts gerichteten Sitz untergebracht werden. Kinder, die älter sind als zwei Jahre sind oder mehr als neun Kilogramm wiegen, sollten laut Empfehlung in einem normalen, nach vorn gerichteten Kindersitzen fahren. Für Kinder ab acht Jahren oder mit einem Gewicht von mehr als 36 Kilogramm ist eine Sitzerhöhung ausreichend.
25% unserer Nutzer*innen haben in Japan ein Mietwagen für maximal 53 € gefunden
Buche deinen Mietwagen in Japan mindestens 1 Tag vor deiner Reise, um dir einen guten Preis zu sichern.
Im Durchschnitt ist die Anmietung an einer City-Station in Japan etwa 31 % teurer als ein Mietwagen am Flughafen.
Im Durchschnitt sind Mini Mietwagen in Japan etwa -109 % günstiger als andere Fahrzeugklassen
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in Japan
Ein Mietwagen in Japan kostet durchschnittlich 85 € pro Tag.
Mini (Nissan Dayz oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in Japan.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei Nissan Rent-A-Car (46 €/Tag), Nippon Rent-A-Car (95 €/Tag) und JR Hokkaido Rent a Car (120 €/Tag) gefunden.
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Basierend auf Mietwagensuchen auf KAYAK sind die beliebtesten Städte, um ein Auto in Japan zu mieten, Nagoya (22% aller Suchen von Nutzer*innen, die ein Auto in Japan) mieten wollten, Okayama (22%) und Asahikawa (22%).
Grundsätzlich sind die Straßen in Japan oft sehr voll. Vor allem in den Großstädten, aber auch in kleineren Ortschaften. Du musst daher genügend Zeit für deine Fahrt einplanen und darfst dich von dem hektischen Treiben nicht aus der Ruhe bringen lassen. Besonders hervorzuheben ist das für Europäer gewöhnungsbedürftige Linksfahrgebot und du solltest dich vor dem Anmieten deines Leihwagens entsprechend vorbereiten.
Um einen Mietwagen in Japan buchen zu können, musst du mindestens 26 Jahre alt sein und über einen gültigen EU-Führerschein verfügen. Diese Regelung gilt für alle Fahrer, die den Leihwagen in Japan bewegen, nicht nur für den Fahrer, der das Fahrzeug anmietet. Ausnahmen gibt es nicht. Alle Fahrer, die den Mietwagen in Japan fahren wollen, werden in dem Vertrag eingetragen und bei Kontrollen wird überprüft, ob der Fahrer des Leihwagens auch im Vertrag vermerkt ist. Ist das nicht Fall, gibt es nicht nur Ärger und ein Bußgeld, sondern die Versicherung zahlt im Falle eines Verkehrsunfalls auch nicht.
Die Benzinpreise in Japan sind vergleichbar mit den Preisen in Deutschland oder den USA. Im Durchschnitt kostet der Liter Kraftstoff etwa 170,70 ¥ (1,30 €). Die Preise unterliegen jedoch Schwankungen und ändern sich wie auch in Deutschland häufig. Du solltest dich daher direkt bei deiner Ankunft über die Preise informieren und schauen, wo du deinen Mietwagen in Japan am günstigsten auftanken kannst. Auch hier haben unterschiedliche Tankstellen an verschiedenen Orten, andere Preise und mit einem Vergleich kannst du etwas Geld sparen.
Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit in Japan liegt für Autobahnen bei 100 km/h und für alle anderen Straßen bei 60 km/h, sofern nicht durch Schilder etwas anderes angegeben ist. Eine Ausnahme bilden der Shin-Tōmei Expressway (E1A) sowie der Tōhoku Expressway (E4). Hier sind auf Teilen bis zu 120 Kilometer pro Stunde erlaubt. Auf ländlichen Straßen gilt in der Regel eine generelle Zone 40. Auch hier sind Abweichungen von dieser Regel durch Schilder kenntlich gemacht.
Die angezeigten Preise enthalten sämtliche Steuern und Gebühren für Mietwagen in der gewählten Kategorie und wurden in den letzten 48 Stunden von KAYAK-Nutzer*innen gefunden. Angebote unterliegen Schwankungen und sind eventuell nicht für alle aufgeführten Mietwagen und zu allen Terminen verfügbar. Einige Autovermietungen berechnen zusätzliche Gebühren für weitere Serviceleistungen (Navi, Kindersitze etc.). Bitte informiere dich auf den Websites der Autovermietung.