Lasse dich von der ruhmhaften und geschichtsträchtigen Hansestadt Lübeck und ihrem maritimem Flair begeistern. Urlauber schauen sich hier backsteinerne Bauwerke wie das Holstentor und die vielen Bürgerhäuser mit ihren feinen Giebeln an. Zudem kannst du das edle Marzipan probieren und einen Segelausflug unternehmen.
Das Holstentor ist mit seiner backsteinernen Fassade das Wahrzeichen von Lübeck schlechthin. Im Inneren befindet sich heute ein Museum zur Stadtgeschichte.
Die Lübecker Bucht gehört weltweit zu den schönsten Segelrevieren. Entlang der Küste kannst du vor allem von Orten wie Grömitz, Scharbeutz und Dahme auf einen Törn gehen.
Timmendorfer Strand ist ein Vorort von Lübeck und das Badeparadies der Stadt. Wer sich an der Ostsee entspannen möchte, fährt mit dem ÖPNV hierhin.
In Travemünde kannst du dir das Segelschiff Passat aus dem Jahr 1911 ansehen. Es dient heute als Museum und ist unter anderem auch ein Ort für Veranstaltungen.
Besonders markant ist der Dom zu Lübeck im Stadtbild. Er prägt mit seinen zwei backsteinernen Türmen das Zentrum der Hansegemeinde.
Kein Besuch ist komplett ohne eine Kostprobe des weltberühmten Marzipans im Café Niederegger im Zentrum. Wenn es etwas Herzhaftes oder Fischspezialitäten sein sollen, empfehlen wir dir das Fangfrisch und Lübke’s Speicher.
Besonders gerne besuchen Urlauber Lübeck im Sommer. Dann laden die warmen Temperaturen zum Stadtbummel ein. Im Frühjahr sind die Winde zudem ideal, um sich mit dem Boot auf das Wasser zu begeben. Die Wintermonate sind eher frisch, mit den Weihnachtsmärkten aber durchaus attraktiv.
Der Regionalflughafen Lübeck wird kaum noch von Airlines angesteuert. Entsprechend ist es sinnvoller, in Hamburg zu landen. Innerhalb von etwa 1 Std. erreichst du von hier aus mit dem Zug Lübeck. Die meisten Züge steuern Lübeck über Hamburg an, so der ICE aus München und die IC-Linien von Köln, Düsseldorf, Münster, Mainz, Frankfurt, Bonn und Dortmund. Der Hauptbahnhof befindet sich am Rande des Zentrums. Mit dem Auto fährst du von Süden her über die A7 in Richtung Hamburg und biegst dann auf die A1 ab. Diese bringt dich nach etwa 1 Std. von der Elbe nach Lübeck. Wer von Osten her kommt, wählt von Berlin zunächst die A24 oder von Mecklenburg-Vorpommern aus die A20. Die Fernbusse unter anderem von Flixbus kommen aus verschiedenen Städten wie Berlin, Bonn, Aachen, Hamburg und Rostock am ZOB nahe dem Hauptbahnhof an.
Sightseeingfans übernachten gerne in der Innenstadt, die von den verschiedenen Wassergräben eingerahmt ist. Hier befinden sich das Hotel an der Marienkirche, das Hotel Haase und das Atlantic Hotel. Etwas preiswerter sind das Bahnhofsviertel und das angrenzende Sankt Lorenz Süd. Wähle so den Hanseatischen Hof oder das H+. Strand- und Segelfans entscheiden sich gerne für Travemünde mit dem Maritim Strandhotel und dem Aja Travemünde als Übernachtungsort.
Im Stadtverkehr sind vor allem die Busse von Stadtverkehr Lübeck unterwegs. Darüber hinaus gibt es die Fähren, welche dich zu bestimmten Vororten jenseits der Trave bringen, speziell zur Halbinsel Priwall. Je nach Preisstufe kosten die Tickets etwa 1,90 bis 3,30 €. Taxis findest du unter anderem am Bahnhof, aber auch an zentralen Orten in der Innenstadt. Die Grundgebühr beträgt etwa 3,40 € und der Kilometerpreis um die 1,90 €. Mit dem Auto erreichst du schnell alle wichtigen Orte im Zentrum und mehr noch die Strände an der Küste. Vermietungen gibt es vor allem rund um den Bahnhof.
Zum Einkaufen begibt man sich in Lübeck auf die Königstraße, wo sich viele hochwertige Boutiquen, aber auch preiswerte Bekleidungsgeschäfte befinden. Außerhalb der Altstadt gibt es viele günstigere Shops und Second-Hand-Stores, so in St. Lorenz und St. Gertrud. Für Lebensmittel hältst du dich am besten an einen der vielen Supermärkte, die sich über ganz Lübeck verteilen.