Reise-Guide für Magdeburg

Tourismus in Magdeburg | Guide für Magdeburg

Du wirst Magdeburg lieben

Eine grüne Stadt mit einer grünen Zitadelle und einem imposanten Dom – das ist Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. In der norddeutschen Stadt liegt ein römischer Kaiser begraben und auch der österreichische Künstler Friedrich Hundertwasser hat im Ort seine Spuren hinterlassen. Damit gehört die Stadt an der Elbe zu den Geheimtipps unter den Städtereisen im Osten Deutschlands.

Article

Top 5 der Gründe, Magdeburg zu besuchen

Der Elbauenpark: Die Elbwiesen gehören zur grünen Lunge der Stadt. Eine hohe Dichte an Parks und Gärten zeichnet Magdeburg aus.

Der Dom von Magdeburg: Das gotische Kirchengebäude ist das Wahrzeichen von Magdeburg. In seinem Innern befindet sich das Grab von Otto dem Großen.

Das Kulturhistorische Museum: Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung Magdeburgs im Mittelalter. Des Weiteren erfährst du einiges über die Lokalgeschichte und Ausgrabungen in der Region.

Das Kloster Unser Lieben Frauen: Das romanische Gebäudeensemble befindet sich in der Altstadt von Magdeburg. Es beherbergt ein Kunstmuseum mit einer Galerie für zeitgenössische Kunst.

Die Magdeburger Braukunst: In der Stadt findest du gemütliche Privatbrauereien. Das Sudenburger-Brauhaus liegt etwas am Stadtrand und hat einen großen Biergarten. Du kannst Bockbiere und Pilsener probieren.

Der Elbauenpark: Die Elbwiesen gehören zur grünen Lunge der Stadt. Eine hohe Dichte an Parks und Gärten zeichnet Magdeburg aus.

Der Dom von Magdeburg: Das gotische Kirchengebäude ist das Wahrzeichen von Magdeburg. In seinem Innern befindet sich das Grab von Otto dem Großen.

Das Kulturhistorische Museum: Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung Magdeburgs im Mittelalter. Des Weiteren erfährst du einiges über die Lokalgeschichte und Ausgrabungen in der Region.

Das Kloster Unser Lieben Frauen: Das romanische Gebäudeensemble befindet sich in der Altstadt von Magdeburg. Es beherbergt ein Kunstmuseum mit einer Galerie für zeitgenössische Kunst.

Die Magdeburger Braukunst: In der Stadt findest du gemütliche Privatbrauereien. Das Sudenburger-Brauhaus liegt etwas am Stadtrand und hat einen großen Biergarten. Du kannst Bockbiere und Pilsener probieren.

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Magdeburg

Wo in Magdeburg kann ich essen gehen?

Ob Asiatisch oder Spanisch – in Magdeburg gibt es internationale Restaurants wie die Tapas-Bar Berner & Brown oder den Japaner Hyaku Mizu. Du kannst aber auch die Landesküche im Hoflieferant probieren. In dem noblen Restaurant kosten die Hauptgerichte rund 19-22 €.

Wann ist die beste Zeit für eine Magdeburg-Reise?

Magdeburg im Januar
Geschätzter Preis für ein Hotel
69 €
1 Nacht in einem 3-Sterne-Hotel
Magdeburg im Januar
Geschätzter Preis für ein Hotel
69 €
1 Nacht in einem 3-Sterne-Hotel

Im Sommer entfaltet die grüne Stadt ihren ganzen Charme. Picknicks und Spaziergänge an der Elbe sind ein Vergnügen. Auf dem Domplatz finden Musicals und Open-Air-Veranstaltungen statt. Der Magdeburger Kultursommer lädt von Juni bis September zu Konzerten und Theateraufführungen ein.

Daten von weatherbase
Temperaturen
Temperaturen
Daten von weatherbase

So reist du nach Magdeburg

Die Stadt Magdeburg hat keinen eigenen Flughafen. Der nächste Airport liegt in Braunschweig in knapp 80 km Entfernung. Vom Flughafen Braunschweig fährst du mit dem Flughafenbus 411, 413, 429, 436 zum Hauptbahnhof Braunschweig und von dort mit der Regionalbahn, dem IC oder einem ICE weiter. Magdeburg erreichst du so in ein bis zwei Stunden. Der Hauptbahnhof von Magdeburg liegt direkt in der Stadt. In die Altstadt bist du nur etwa fünf Minuten zu Fuß unterwegs. Zum Magdeburger Dom gehst du rund zehn Minuten. Von Westen und Osten erreichst du Magdeburg über die A2. Von Norden und Süden fährst du über die A14. Die B1 führt direkt durch die Stadt.

Die Stadt Magdeburg hat keinen eigenen Flughafen. Der nächste Airport liegt in Braunschweig in knapp 80 km Entfernung. Vom Flughafen Braunschweig fährst du mit dem Flughafenbus 411, 413, 429, 436 zum Hauptbahnhof Braunschweig und von dort mit der Regionalbahn, dem IC oder einem ICE weiter. Magdeburg erreichst du so in ein bis zwei Stunden. Der Hauptbahnhof von Magdeburg liegt direkt in der Stadt. In die Altstadt bist du nur etwa fünf Minuten zu Fuß unterwegs. Zum Magdeburger Dom gehst du rund zehn Minuten. Von Westen und Osten erreichst du Magdeburg über die A2. Von Norden und Süden fährst du über die A14. Die B1 führt direkt durch die Stadt.

Flughäfen in der Nähe von Magdeburg

Airlines, die Magdeburg anfliegen

Lufthansa
Gut (7.044 Bewertungen)
KLM
Gut (1.334 Bewertungen)
British Airways
Gut (6.837 Bewertungen)
SWISS
Gut (1.588 Bewertungen)
Delta
Hervorragend (7.935 Bewertungen)
Turkish Airlines
Gut (3.790 Bewertungen)
Iberia
Gut (2.698 Bewertungen)
Air France
Gut (1.446 Bewertungen)
Austrian Airlines
Gut (780 Bewertungen)
United Airlines
Gut (8.696 Bewertungen)
Qatar Airways
Gut (3.563 Bewertungen)
Air Canada
Gut (9.244 Bewertungen)
Scandinavian Airlines
Gut (1.349 Bewertungen)
Brussels Airlines
Gut (346 Bewertungen)
LOT
Gut (1.069 Bewertungen)
Finnair
Gut (1.275 Bewertungen)
Alaska Airlines
Hervorragend (9.967 Bewertungen)
TAP AIR PORTUGAL
Gut (1.851 Bewertungen)
Etihad Airways
Gut (1.203 Bewertungen)
ITA Airways
Gut (967 Bewertungen)
Mehr anzeigen

Wo in Magdeburg kann ich übernachten?

In der Altstadt: Ein Hotel im historischen Stadtzentrum ist für Stadtbesichtigungen ideal. Das Maritim Hotel Magdeburg bietet modernen Komfort vor nostalgischer Kulisse. Am Dom: Mit Domblick kannst du im B&B Hotel Magdeburg wohnen. Trotz der exklusiven Sicht sind die Zimmer in dieser Unterkunft bezahlbar. An der Elbe: Etwas außerhalb von Magdeburg direkt am Wasser liegt das Hotel & Café Seestrasse. Das Ambiente dieses Gasthauses ist gemütlich und gutbürgerlich. In der Magdeburger Mitte: Nicht nur zum Wohnen, sondern auch zum Besichtigen lädt das artHOTEL Magdeburg ein. Im Stil des Künstlers Friedrich Hundertwasser wurde das Haus innen und außen gestaltet. Im Bahnhofsviertel: Günstige Hotelketten, wie das IntercityHotel Magdeburg, findest du am Hauptbahnhof. Von dem Stadthotel ist es nicht weit zur Elbschwimmhalle.

In welchen beliebten Vierteln in Magdeburg kann ich übernachten?

Meistgebuchte Hotels in Magdeburg

Pension Elisabeth am Elberadweg
3 Sterne
Hervorragend (9.2, 327 Bewertungen)
71 €+
Courtyard by Marriott Magdeburg
4 Sterne
Hervorragend (8.6, 3173 Bewertungen)
75 €+
Hotel am Kurpark
4 Sterne
Hervorragend (8.4, 558 Bewertungen)
81 €+
Maritim Hotel Magdeburg
4 Sterne
Hervorragend (8.3, 2992 Bewertungen)
68 €+
Classik Hotel Magdeburg
3 Sterne
Hervorragend (8.1, 2801 Bewertungen)
62 €+
Michel Hotel Magdeburg
4 Sterne
Gut (7.8, 2444 Bewertungen)
66 €+

So bist du bei deiner Magdeburg-Reise mobil

Der ÖPNV: Magdeburg kannst du am besten mit der Straßenbahn erkunden. Ein dichtes Schienennetz verkehrt in fast alle Bezirke der Stadt. Die Fahrscheine kosten ab 1,60 € (Kurzstrecke). Die Fahrkarten sind auch in Bussen und Nahverkehrszügen gültig. Mit dem Taxi: Die Grundgebühr liegt in Magdeburg bei etwa 3,50 €. Hinzu kommt der Kilometerpreis (1,90 € - 2,50 €). Mit dem Auto: Innerhalb von Magdeburg bist du am besten zu Fuß unterwegs. Rund um die Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser. Die Tarife liegen beispielsweise im Parkhaus Marietta Quartier bei etwa 1 € für 30 Min. Die Tageskarte kostet rund 9 €.

Der ÖPNV: Magdeburg kannst du am besten mit der Straßenbahn erkunden. Ein dichtes Schienennetz verkehrt in fast alle Bezirke der Stadt. Die Fahrscheine kosten ab 1,60 € (Kurzstrecke). Die Fahrkarten sind auch in Bussen und Nahverkehrszügen gültig. Mit dem Taxi: Die Grundgebühr liegt in Magdeburg bei etwa 3,50 €. Hinzu kommt der Kilometerpreis (1,90 € - 2,50 €). Mit dem Auto: Innerhalb von Magdeburg bist du am besten zu Fuß unterwegs. Rund um die Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser. Die Tarife liegen beispielsweise im Parkhaus Marietta Quartier bei etwa 1 € für 30 Min. Die Tageskarte kostet rund 9 €.

Lebenshaltungskosten in Magdeburg

In den Randbezirken kannst du günstig in den Einkaufszentren, wie dem Allee-Center Magdeburg, einkaufen. In Hundertwassers Grüner Zitadelle findest du exklusive Geschäfte, wie Ottos Spezialitäten, und Kunstboutiquen.

Reise-Guide für Magdeburg – Schau dir den KAYAK City Guide für Magdeburg an, um die besten Reisetipps rund um Magdeburg zu entdecken. Damit du deine Reiseideen für Magdeburg besser organisieren kannst, bietet dir dieser Reiseführer für Magdeburg Reiseinformationen und Tipps zu Anreise, Unterkünften, Aktivitäten, Restaurant-Empfehlungen und mehr.