Reise-Guide für Rostock

Tourismus in Rostock | Guide für Rostock

Du wirst Rostock lieben

Die Hansestadt Rostock ist eine Perle an der deutschen Nordküste. Sie liegt direkt an der Ostsee und bietet seinen Besuchern eine Vielfalt aus Sehenswürdigkeiten und Outdooraktivitäten.

Article

Top 5 der Gründe, Rostock zu besuchen

Die Ostsee: Es ist schon ein Highlight, im Strandkorb an der Ostsee zu liegen. In Warnemünde hast du die Möglichkeit, ein Ostseebad zu besuchen. Hier trifft norddeutscher Flair auf weißen Sand und blaues Meer.

Die Sehenswürdigkeiten: Rostock bietet viele interessante Bauten, Skulpturen und den Hafen. Deinen Stadtrundgang kannst du am Neuen Markt beginnen, wo du die typischen bunten Giebelhäuser und das Rathaus findest. In Rostock gibt es zahlreiche Kirchen, wie die Marienkirche und die Petrikirche zu sehen. Auch das Universitätsgelände und der Hafen sind einen Besuch wert.

Die Geschichte: Rostock war im 14. und 15. Jahrhundert eine der wichtigsten Städte in Norddeutschland. Der Grund dafür war, dass hier die allererste Universität im Norden von Europa entstand. Allerdings hinterließen verschiedene Ereignisse, wie der dreißigjährige Krieg tiefe Wunden in Geschichte der aufstrebenden Stadt.

Grünflächen und Parks: In Rostock findest du viele Parkanlagen. Nicht weit vom Stadtzentrum befindet sich der Rosengarten, der schon vor etwa 200 Jahren angelegt wurde. Es gibt aber auch den botanischen Garten, die Linden- und den IGA-Park, um sich eine Auszeit im Grünen zu gönnen.

Das Essen: In Rostock findest du ganz verschiedene Restaurants. Neben viel vegetarischer und veganer Gastronomie findest du am Stadthafen das Restaurant Borwin Hafenrestaurant. Hier gibt es typische, qualitativ hochwertige Fischgerichte. Für einen Besuch in diesem Restaurant solltest du ein wenig mehr Budget einplanen.

Die Ostsee: Es ist schon ein Highlight, im Strandkorb an der Ostsee zu liegen. In Warnemünde hast du die Möglichkeit, ein Ostseebad zu besuchen. Hier trifft norddeutscher Flair auf weißen Sand und blaues Meer.

Die Sehenswürdigkeiten: Rostock bietet viele interessante Bauten, Skulpturen und den Hafen. Deinen Stadtrundgang kannst du am Neuen Markt beginnen, wo du die typischen bunten Giebelhäuser und das Rathaus findest. In Rostock gibt es zahlreiche Kirchen, wie die Marienkirche und die Petrikirche zu sehen. Auch das Universitätsgelände und der Hafen sind einen Besuch wert.

Die Geschichte: Rostock war im 14. und 15. Jahrhundert eine der wichtigsten Städte in Norddeutschland. Der Grund dafür war, dass hier die allererste Universität im Norden von Europa entstand. Allerdings hinterließen verschiedene Ereignisse, wie der dreißigjährige Krieg tiefe Wunden in Geschichte der aufstrebenden Stadt.

Grünflächen und Parks: In Rostock findest du viele Parkanlagen. Nicht weit vom Stadtzentrum befindet sich der Rosengarten, der schon vor etwa 200 Jahren angelegt wurde. Es gibt aber auch den botanischen Garten, die Linden- und den IGA-Park, um sich eine Auszeit im Grünen zu gönnen.

Das Essen: In Rostock findest du ganz verschiedene Restaurants. Neben viel vegetarischer und veganer Gastronomie findest du am Stadthafen das Restaurant Borwin Hafenrestaurant. Hier gibt es typische, qualitativ hochwertige Fischgerichte. Für einen Besuch in diesem Restaurant solltest du ein wenig mehr Budget einplanen.

Wo in Rostock kann ich essen gehen?

In Rostock hat es ein ganz besonderes Flair, am Stadthafen essen zu gehen. Hier gibt es Otto’s Restaurantschiff, wo vor allem frischer Fisch auf der Speisekarte steht. Richtig typische Küche in urigem Ambiente bietet das Restaurant Zum Alten Hafen.

Wann ist die beste Zeit für eine Rostock-Reise?

Rostock im Januar
Geschätzter Preis für ein Hotel
76 €
1 Nacht in einem 3-Sterne-Hotel
Rostock im Januar
Geschätzter Preis für ein Hotel
76 €
1 Nacht in einem 3-Sterne-Hotel

In Rostock herrscht ein ähnliches Klima wie im Rest von Deutschland. Darum sind die angenehmsten Reisemonate Mai bis September. Im Juli ist es am wärmsten in Rostock.

Daten von weatherbase
Temperaturen
Temperaturen
Daten von weatherbase

So reist du nach Rostock

Mit dem Flugzeug: Wenn du mit dem Flugzeug nach Rostock reist, kommst du am Flughafen Rostock-Laage an. Der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt ist jedoch nur mit dem Auto oder Taxi möglich. Der schnellste Weg führt über die L39.

Mit dem Auto: Die Autobahnverbindung von Richtung München nach Rostock geht über die A9. Von Berlin aus fährst du am schnellsten über die A24 und dann die A19. Wenn du aus der Richtung Hamburg kommst, bist du am schnellsten, wenn du über die A20 fährst.

Mit dem Bus: Mit verschiedenen Fernbusanbietern kannst du aus den großen deutschen Städten nach Rostock fahren. Hier kommst du dann entweder am Zentralen Omnibusbahnhof oder in Warnemünde an.

Mit dem Zug: Rostock ist gut an das Schienennetz angebunden. Das hat den Vorteil, dass du von den großen deutschen Städten einfach mit dem IC oder ICE nach Rostock fahren kannst.

Mit dem Flugzeug: Wenn du mit dem Flugzeug nach Rostock reist, kommst du am Flughafen Rostock-Laage an. Der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt ist jedoch nur mit dem Auto oder Taxi möglich. Der schnellste Weg führt über die L39.

Mit dem Auto: Die Autobahnverbindung von Richtung München nach Rostock geht über die A9. Von Berlin aus fährst du am schnellsten über die A24 und dann die A19. Wenn du aus der Richtung Hamburg kommst, bist du am schnellsten, wenn du über die A20 fährst.

Mit dem Bus: Mit verschiedenen Fernbusanbietern kannst du aus den großen deutschen Städten nach Rostock fahren. Hier kommst du dann entweder am Zentralen Omnibusbahnhof oder in Warnemünde an.

Mit dem Zug: Rostock ist gut an das Schienennetz angebunden. Das hat den Vorteil, dass du von den großen deutschen Städten einfach mit dem IC oder ICE nach Rostock fahren kannst.

Flughäfen in der Nähe von Rostock

Airlines, die Rostock anfliegen

KLM
Gut (1.405 Bewertungen)
Lufthansa
Gut (7.522 Bewertungen)
Delta
Gut (7.982 Bewertungen)
British Airways
Gut (7.472 Bewertungen)
SWISS
Gut (1.772 Bewertungen)
Turkish Airlines
Gut (4.025 Bewertungen)
Iberia
Gut (2.998 Bewertungen)
United Airlines
Gut (8.996 Bewertungen)
Air France
Gut (1.477 Bewertungen)
Emirates
Hervorragend (3.384 Bewertungen)
Qatar Airways
Gut (3.657 Bewertungen)
Austrian Airlines
Gut (862 Bewertungen)
Air Canada
Gut (10.357 Bewertungen)
Scandinavian Airlines
Gut (1.541 Bewertungen)
Etihad Airways
Gut (1.282 Bewertungen)
LOT
Gut (1.136 Bewertungen)
Alaska Airlines
Hervorragend (11.172 Bewertungen)
Finnair
Gut (1.333 Bewertungen)
Cathay Pacific
Gut (1.038 Bewertungen)
Singapore Airlines
Hervorragend (1.387 Bewertungen)
Mehr anzeigen

Wo in Rostock kann ich übernachten?

In Rostock empfiehlt es sich entweder in Rostock-Mitte oder weiter Richtung Meer in Warnemünde oder Diedrichshagen zu wohnen.

In Rostock-Mitte ist das sehr gut bewertete Radisson Blue Hotel, Rostock oder das etwas günstigere Vienna House Sonne Rostock zu empfehlen.

In Rostock-Mitte ist das sehr gut bewertete Radisson Blue Hotel, Rostock oder das etwas günstigere Vienna House Sonne Rostock zu empfehlen.

In welchen beliebten Vierteln in Rostock kann ich übernachten?

Meistgebuchte Hotels in Rostock

Scanhotels City
4 Sterne
Hervorragend (9.1, 4027 Bewertungen)
113 €+
Baltic Hideaways Beach Hotel Warnemünde
4 Sterne
Hervorragend (9.1, 1419 Bewertungen)
114 €+
Hotel Neptun
5 Sterne
Hervorragend (8.7, 2483 Bewertungen)
175 €+
Dock Inn Hostel Warnemünde
2 Sterne
Hervorragend (8.7, 2325 Bewertungen)
65 €+
Yachthafenresidenz Hohe Düne
5 Sterne
Hervorragend (8.6, 2288 Bewertungen)
182 €+
Dünenhotel am Meer
3 Sterne
Hervorragend (8.4, 969 Bewertungen)
107 €+

So bist du bei deiner Rostock-Reise mobil

Öffentliche Verkehrsmittel: Rostock kannst du auch ohne Auto sehr gut erkunden, denn es gibt die Rostock Card. Mit der Tageskarte kannst du die Stadt und die Region mit Bus und Bahn entdecken.

Auto: Du kannst Rostock mit deinem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen erkunden. Für einen Mietwagen zahlst du durchschnittlich 45 € pro Tag.

Taxi: Taxis sind das teuerste Fortbewegungsmittel in Rostock. Du zahlst eine Grundgebühr von mehr als 3 € plus Kilometergeld.

Öffentliche Verkehrsmittel: Rostock kannst du auch ohne Auto sehr gut erkunden, denn es gibt die Rostock Card. Mit der Tageskarte kannst du die Stadt und die Region mit Bus und Bahn entdecken.

Auto: Du kannst Rostock mit deinem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen erkunden. Für einen Mietwagen zahlst du durchschnittlich 45 € pro Tag.

Taxi: Taxis sind das teuerste Fortbewegungsmittel in Rostock. Du zahlst eine Grundgebühr von mehr als 3 € plus Kilometergeld.

Lebenshaltungskosten in Rostock

In Rostock gibt es einige Einkaufszentren, wie das Kröpeliner Tor Center Rostock oder die Galerie Rostock.

Die Kosten für Lebensmittel sind genauso hoch wie in anderen deutschen Städten.

Cheap meal
9,65 €
Eine Jeans
73,67 €
Einzelticket für öffentliche Verkehrsmittel
1,93 €
Cappuccino
2,41 €

Reise-Guide für Rostock – Schau dir den KAYAK City Guide für Rostock an, um die besten Reisetipps rund um Rostock zu entdecken. Damit du deine Reiseideen für Rostock besser organisieren kannst, bietet dir dieser Reiseführer für Rostock Reiseinformationen und Tipps zu Anreise, Unterkünften, Aktivitäten, Restaurant-Empfehlungen und mehr.