Bangkok ist eine extrem dynamische Stadt, die bei Tag genauso begeistert wie bei Nacht. Foodies kommen hierher, um authentisches Thai-Streetfood zu genießen. Kulturfans werden von ungewöhnlichen Architekturen und der tief verwurzelten Traditionen der Stadt begeistert sein.
Architektur: Die Stadt hat eine eigentümliche Mischung aus Tempeln, Heiligtümern und modernen Wolkenkratzern wie den Elefant Tower vorzuweisen.
Kulturelle Vielfalt: Bangkok ist eine sehr multikulturelle Stadt und kann das Viertel Yaowarat das Zuhause der größten chinesischen Community außerhalb Chinas nennen.
Party: Diese hört hier nie auf – von Festivals wie dem Bangkok Jazz Festival über Themenpartys bis hin zu täglichen Clubfeiern in Ocean Bangkok oder The Double Tree Sukhumvit ist alles dabei.
Wellness: Nach einer langen Partynacht kannst du in Bangkok wie kaum woanders entspannen – ob bei einer Thai-Massage oder in einem Meditationszentrum wie dem Shambhala.
Märkte: Von kleinen, spezialisierten Märkten bis zu Riesen wie dem Chatuchak Wochenendmarkt mit über 15.000 Geschäften ist Shoppen ein besonderes Erlebnis in Bangkok.
Die Preise für Restaurantbesuche können in Bangkok stark variieren. Von supergünstigem Streetfood, das dich weniger als einen Euro kostet, bis hin zu Sterneküche. Im Durchschnitt gibst du hier jedoch weniger aus als in Deutschland: Für ein Dinner im Hard Rock Café bezahlst du beispielsweise um die 450 ฿ (12 €) pro Person.
Die beste Reisezeit für Bangkok liegt zwischen November und März, weil es dann am wenigsten regnet. Dezember ist der perfekte Monat mit durchschnittlich einem Regentag und angenehmen Tagestemperaturen von 30 bis 32 °C.
Der internationale Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi befindet sich ca. 40 km vom Zentrum der Stadt entfernt. Ins Zentrum gelangt du am günstigsten mit dem Airport Rail Link City, der bis zur Station Phayathai fährt. Ein Einzelfahrschein kostet um die 45 ฿ (1,30 €).
Die Bang Sue Grand Station ist der neue Bahnhof für Fernzüge, die in Bangkok ankommen. Er ersetzt die früher genutzten Stationen wie Hua Lamphong und Bang Sue Junction.
Ein Taxi ist zwar ein bequemer Weg, um in Bangkok mit Gepäck voranzukommen, aber nicht der schnellste: Es kommt auf die Verkehrslage an. Schneller geht es mit der Metro oder den Express-Booten.
Busse werden in Bangkok für Reisende immer zugänglicher: Auch wenn du dich immer noch lediglich an der Liniennummer orientieren kannst, sind immer mehr Haltestellen mit Plänen (auf Englisch) ausgestattet. Das Netz ist sehr gut ausgebaut und die Fahrt kostet nur ca. 25 ฿ (0,67 €).
Die Hotels in Bangkok sind so vielfältig wie die Reisenden selbst: Von sehr günstigen Hostels bis zu Luxushotels gibt es hier alles nach individuellem Maß.
Shoppingliebhaber können sich nach einer Unterkunft in der Nähe des Siam Square umsehen, beispielsweise befindet sich hier das Arnoma Grand und The Duchess Hotel.
In Bangkok kommst du schnell mit dem BTS Skytrain und der Metro (MRT) voran, allerdings nur zwischen wichtigen Stationen. Die Preise variieren nach Distanz; du kannst aber mit ungefähr 60 ฿ (1,60 €) für eine längere Strecke innerhalb der Stadt rechnen.
Taxis sind nicht das beste Verkehrsmittel in Bangkok. Stelle bei Nutzung jedoch sicher, dass du den Preis vor dem Einsteigen aushandelst beziehungsweise der Taxameter angestellt wird.
Weder die Miete eines Autos noch eines Rollers ist in Bangkok zu empfehlen.
Mittelklasse
5 Erwachsene, 3 Gepäckstücke
32 €/Tag
Minibus
5 Erwachsene, 3 Gepäckstücke
62 €/Tag
Bangkok ist ein endloses Shoppingparadies. Von berühmten Märkten wie Patpong und Chatuchak bis zu Einkaufsmeilen (Sukhumvit) und Shoppingmalls (Central World Shopping Complex, MBK) findest du in jedem Stadtteil so ziemlich alles.
Lebensmittel einkaufen kannst du sowohl auf Märkten wie dem an der Memorial Bridge als auch in Supermärkten. Zu bekannten Ketten gehören Big C und 7-11, aber auch spezialisierte Geschäfte wie Don Don Donki, das Lebensmittel aus Japan importiert.