Reise-Guide für Dortmund

Tourismus in Dortmund | Guide für Dortmund

Du wirst Dortmund lieben

Die einstige Industriestadt für Kohle und Stahl im berüchtigten Ruhrpott mit dem Signal Iduna Park (vormals Westfalenstadion) hat einen enormen Wandel erlebt und steht neben Fußball für vielfältige Kultur, Technologie und Moderne.

Article

Top 5 der Gründe, Dortmund zu besuchen

Der Florian: Auch der lange Lulatsch genannt, ist der Florian das Wahrzeichen Dortmunds. Vom Aussichtsplateau genießt du einen 360-Grad-Blick auf die Stadt.

Das Dortmunder U: Die ehemalige Bierbrauerei war einst die größte in Deutschland. Heute beherbergt das Gelände alles, was kreativ und cool ist.

Die Zeche Zollern: Das stillgelegte Steinkohlebergwerg ist die Ikone der Industriekultur. Die architektonische Schönheit und die technischen Highlights erkundest du bei einer Führung.

Deutsches Fußballmuseum: 2015 eröffnete das Museum am Hauptbahnhof seine Pforten. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie – auch wenn man kein großer Ballsportfan ist.

Rombergpark: Im größten botanischen Garten Deutschlands lernst du neben 200 Jahre alten Bäumen und subtropischen Pflanzen auch die wandelnde Geschichte dieses schönen Fleckens kennen.

Der Florian: Auch der lange Lulatsch genannt, ist der Florian das Wahrzeichen Dortmunds. Vom Aussichtsplateau genießt du einen 360-Grad-Blick auf die Stadt.

Das Dortmunder U: Die ehemalige Bierbrauerei war einst die größte in Deutschland. Heute beherbergt das Gelände alles, was kreativ und cool ist.

Die Zeche Zollern: Das stillgelegte Steinkohlebergwerg ist die Ikone der Industriekultur. Die architektonische Schönheit und die technischen Highlights erkundest du bei einer Führung.

Deutsches Fußballmuseum: 2015 eröffnete das Museum am Hauptbahnhof seine Pforten. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie – auch wenn man kein großer Ballsportfan ist.

Rombergpark: Im größten botanischen Garten Deutschlands lernst du neben 200 Jahre alten Bäumen und subtropischen Pflanzen auch die wandelnde Geschichte dieses schönen Fleckens kennen.

Wo in Dortmund kann ich essen gehen?

Von der Currywurst am Phönixsee bis zur deftigen Bierbrauerei Hovels mit bodenständiger Küche, in Dortmund wirst du garantiert satt. Besuche das Café Kieztörtchen für einen leckeren Brunch.

Wann ist die beste Zeit für eine Dortmund-Reise?

Dortmund im September
Voraussichtlicher Paketpreis
182 €
2 Reisende
Flug nach Dortmund
3 Nächte im Hotel
Dortmund im September
Voraussichtlicher Paketpreis
182 €
2 Reisende
Flug nach Dortmund
3 Nächte im Hotel

Dortmund ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber wenn du es einrichten kannst, dann stecke die Füße im Sommer in den Sand des Stadtstrandes oder komm in der Adventszeit vorbei und bestaune den höchsten Weihnachtsbaum der Welt.

Daten von weatherbase
Temperaturen
Temperaturen
Daten von weatherbase

So reist du nach Dortmund

Das dicht besiedelte Ruhrgebiet verfügt über mehrere Flughäfen. Am nächsten in etwa 15 km Entfernung ist der Flughafen Dortmund, den du mit dem Airport Express in circa 22 Min. ab dem Hauptbahnhof erreichst. Der Flughafen Düsseldorf ist etwa 63 km entfernt.

Dortmunds Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe der Region und hier halten ICEs von 12 verschiedene Strecken. Er ist Knotenpunkt für den Regional- und S-Bahnverkehr sowie für die Stadtbahn und Busse.

Dortmund ist ringförmig an die Autobahnen A2, A45 und A1 angebunden. Die Rushhour zwischen 07.00 und 09.00 Uhr sowie 16.00 und 19.00 Uhr solltest du meiden.

Das dicht besiedelte Ruhrgebiet verfügt über mehrere Flughäfen. Am nächsten in etwa 15 km Entfernung ist der Flughafen Dortmund, den du mit dem Airport Express in circa 22 Min. ab dem Hauptbahnhof erreichst. Der Flughafen Düsseldorf ist etwa 63 km entfernt.

Dortmunds Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe der Region und hier halten ICEs von 12 verschiedene Strecken. Er ist Knotenpunkt für den Regional- und S-Bahnverkehr sowie für die Stadtbahn und Busse.

Dortmund ist ringförmig an die Autobahnen A2, A45 und A1 angebunden. Die Rushhour zwischen 07.00 und 09.00 Uhr sowie 16.00 und 19.00 Uhr solltest du meiden.

Flughäfen in der Nähe von Dortmund

Airlines, die Dortmund anfliegen

Lufthansa
Gut (7.201 Bewertungen)
KLM
Gut (1.366 Bewertungen)
British Airways
Gut (7.080 Bewertungen)
Delta
Hervorragend (7.971 Bewertungen)
SWISS
Gut (1.653 Bewertungen)
Turkish Airlines
Gut (3.884 Bewertungen)
Iberia
Gut (2.811 Bewertungen)
United Airlines
Gut (8.851 Bewertungen)
Air France
Gut (1.471 Bewertungen)
Austrian Airlines
Gut (807 Bewertungen)
Emirates
Hervorragend (3.285 Bewertungen)
Qatar Airways
Gut (3.596 Bewertungen)
Air Canada
Gut (9.657 Bewertungen)
Scandinavian Airlines
Gut (1.413 Bewertungen)
LOT
Gut (1.088 Bewertungen)
Alaska Airlines
Hervorragend (10.329 Bewertungen)
Finnair
Gut (1.300 Bewertungen)
Etihad Airways
Gut (1.224 Bewertungen)
TAP AIR PORTUGAL
Gut (1.910 Bewertungen)
Singapore Airlines
Hervorragend (1.319 Bewertungen)
Mehr anzeigen

Wo in Dortmund kann ich übernachten?

Die Innenstadt Dortmunds ist in drei Viertel gesplittet: Nord, Ost und West. In allen Vierteln findest du eine hervorragende Infrastruktur und Unterkünfte aller Preisklassen. Durchschnittlich zahlst du zwischen 70 und 90 € für ein Mittelklassehotel.

Innenstadt-Nord: Geprägt von Industrie und Hafen, befinden sich hier das Eventschiff Herr Walter und der Stadtstrand zum Chillen. Nach einer durchtanzten Nacht kannst du im Home Hotel in der Nähe einschlafen.

Innenstadt-Ost: Den Westfalenpark mit dem Florianturm und den Phönixsee, an dem so einige Fußballer eine Villa haben, solltest du nicht verpassen. Übernachte im modernen Radisson Blu Hotel Dortmund, um schnell in den Park zu gelangen.

Innenstadt-West: Für Fußballfans schlägt das Herz hier höher: Der Signal Iduna Park mit dem Museum Borusseum und dem Stadion liegt vor der Tür. Wenn du komfortabel hier übernachten willst, findest du im Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress eine stylishe Bleibe.

Innenstadt-Nord: Geprägt von Industrie und Hafen, befinden sich hier das Eventschiff Herr Walter und der Stadtstrand zum Chillen. Nach einer durchtanzten Nacht kannst du im Home Hotel in der Nähe einschlafen.
Innenstadt-Ost: Den Westfalenpark mit dem Florianturm und den Phönixsee, an dem so einige Fußballer eine Villa haben, solltest du nicht verpassen. Übernachte im modernen Radisson Blu Hotel Dortmund, um schnell in den Park zu gelangen.
Innenstadt-West: Für Fußballfans schlägt das Herz hier höher: Der Signal Iduna Park mit dem Museum Borusseum und dem Stadion liegt vor der Tür. Wenn du komfortabel hier übernachten willst, findest du im Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress eine stylishe Bleibe.
Beliebtestes Hotel in Dortmund by neighborhood

In welchen beliebten Vierteln in Dortmund kann ich übernachten?

Meistgebuchte Hotels in Dortmund

Intercityhotel Dortmund
4 Sterne
Hervorragend (8.6, 851 Bewertungen)
78 €+
Vienna House Easy Castrop-Rauxel
4 Sterne
Hervorragend (8.2, 1763 Bewertungen)
61 €+
Hotel Unique Dortmund Hauptbahnhof
4 Sterne
Hervorragend (8.1, 4141 Bewertungen)
57 €+
Plaza Inn Stays Design Dortmund
3 Sterne
Hervorragend (8.1, 2754 Bewertungen)
56 €+
B&b Hotel Dortmund-Airport
2 Sterne
Hervorragend (8, 2346 Bewertungen)
56 €+
Mercure Hotel Hagen
4 Sterne
Gut (7.9, 2190 Bewertungen)
69 €+

So bist du bei deiner Dortmund-Reise mobil

ÖPNV: In der Innenstadt Dortmunds kommst du mit der Stadtbahn (auch U-Bahn genannt) am schnellsten voran. Ein 24-Stunden-Ticket für das Stadtgebiet lohnt sich ab drei Fahrten und kostet ungefähr 7,20 € für eine Person oder ca. 10,20 € für zwei. Alternativ fahren viele Busse.

Taxi: Faire Preise machen Taxis für Kurzstrecken attraktiv. Der Grundpreis beträgt circa 4€ plus etwa 2 € pro Kilometer.

Auto: Parken ist in manchen Straßen der Innenstadt kostenlos, ansonsten kostet es durchschnittlich 4 € für 2 Std. Autovermietungen findest du am Flughafen und in der Nähe des Hauptbahnhofs.

ÖPNV: In der Innenstadt Dortmunds kommst du mit der Stadtbahn (auch U-Bahn genannt) am schnellsten voran. Ein 24-Stunden-Ticket für das Stadtgebiet lohnt sich ab drei Fahrten und kostet ungefähr 7,20 € für eine Person oder ca. 10,20 € für zwei. Alternativ fahren viele Busse.

Taxi: Faire Preise machen Taxis für Kurzstrecken attraktiv. Der Grundpreis beträgt circa 4€ plus etwa 2 € pro Kilometer.

Auto: Parken ist in manchen Straßen der Innenstadt kostenlos, ansonsten kostet es durchschnittlich 4 € für 2 Std. Autovermietungen findest du am Flughafen und in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Lebenshaltungskosten in Dortmund

In den alten Brauereihallen der Thier Galerie findest du alle bekannten Ketten und einen Food-Court.

Neben günstigen Discountern solltest du unbedingt den Wochenmarkt auf dem Hansaplatz besuchen. Hier findest du frische Produkte von Gemüse über Käse bis hin zu Delikatessen.

Cheap meal
10,88 €
Eine Jeans
56,75 €
Einzelticket für öffentliche Verkehrsmittel
2,37 €
Cappuccino
2,39 €

Reise-Guide für Dortmund – Schau dir den KAYAK City Guide für Dortmund an, um die besten Reisetipps rund um Dortmund zu entdecken. Damit du deine Reiseideen für Dortmund besser organisieren kannst, bietet dir dieser Reiseführer für Dortmund Reiseinformationen und Tipps zu Anreise, Unterkünften, Aktivitäten, Restaurant-Empfehlungen und mehr.