Economy | 20 €/Tag |
Kompakt | 23 €/Tag |
Mittelklasse | 26 €/Tag |
Standard | 46 €/Tag |
Minivan | 43 €/Tag |
Oberklasse SUV | 48 €/Tag |
Mini | 17 €/Tag |
Minibus | 58 €/Tag |
Luxus | 54 €/Tag |
Kompakt-SUV | 23 €/Tag |
Mittelklasse-SUV | 24 €/Tag |
Ein Mietwagen in Frankreich kostet durchschnittlich 72 € pro Tag.
Kompakt (Peugeot 2008 oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in Frankreich.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei Goldcar Rental SP (20 €/Tag), keddy by Europcar (24 €/Tag) und OLYMPIC (24 €/Tag) gefunden.
Basierend auf Bewertungen von echten Nutzer*innen auf KAYAK sind die besten Mietwagenanbieter in Frankreich Sixt (7,5, 136 Bewertungen), Hertz (7,1, 66 Bewertungen) und Europcar (6,5, 58 Bewertungen).
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Ein Mietwagen in Frankreich kostet durchschnittlich 275 € pro Woche (39 € pro Tag).
Auto mieten in Frankreich - die Preise liegen hier bei durchschnittlich 1.177 € pro Monat (39 € pro Tag).
Beim Fahren in Frankreich wirst du mit vielen kleinen Autos konfrontiert werden, die jedoch ihren eigenen Weg fahren. Wichtig ist also, dass du dich auch traust, deinen eigenen Weg zu gehen: Die anderen Autofahrer werden diesen respektieren. Dabei herrscht überall prinzipiell ein ziemlich netter Umgang. Lediglich in Paris solltest du dich darauf einstellen, dass auf den Straßen etwas mehr los ist. Hier gilt klar das Recht des Stärkeren, wobei in den anderen Teil Frankreichs ein viel zivilisierterer Umgang herrscht. Unfälle und dergleichen passieren hier eher selten, lediglich für Motorradfahrer und Roller solltest du Platz lassen. Diese haben das Recht, zwischen zwei Autos hindurchzufahren.
Wer in Frankreich ein Auto mieten möchte, muss in der Regel drei Jahre Fahrerfahrung besitzen. Hinzu kommt meistens noch ein Mindestalter von 21 Jahren, um diese drei Jahre Fahrerfahrung zu gewährleisten. Je nach Fahrzeug kann es anschließend möglich sein, dass du sogar 23 oder 25 Jahre alt sein musst. Das hängt dann jedoch ganz vom individuellen Fall ab.
Frankreich ist von den Spritpreisen her ziemlich nah an Deutschland dran. Der Diesel kostet zurzeit ungefähr 1,60 €, Benzin um den Dreh zehn Cent mehr. Gerechnet wurden diese Kosten natürlich auf den Liter. Folglich lohnt es sich für einen Deutschen nicht großartig, in Frankreich zu tanken. Günstiger ist jedoch ein Zwischenstopp in Österreich, falls sich dieser einbauen lässt. In Frankreich solltest du tanken, bevor dein Tank zu leer ist. Im Gegenteil zu Deutschland ist die Dichte an Tankstellen geringer, weshalb du in einer Kleinstadt ohne Tankstelle landen könntest. Ebenso kannst du nachts nach Tankstellen mit dem Aufdruck 24/7 suchen, denn diese verfügen über Automaten, die du rund um die Uhr verwenden kannst.
In Frankreich herrscht auf den Autobahnen eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h, die auf 110 km/h reduziert wird, falls Regen fällt. Ansonsten herrscht auf Landstraßen eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h und alle anderen Straßen ordnen sich in diesem Rahmen ein. Tritt heftiger Nebel auf, wie ihn die Normandie häufig erfährt, so musst du auf 50 km/h abbremsen, falls die Sichtweite nur rund 50 Meter beträgt. Geblitzt wird vielerorts in Frankreich, wobei die Bußgelder ungefähr wie in Deutschland ausfallen. Aufpassen solltest du insbesondere in Städten, da hier die Polizei sehr oft auf der Lauer liegt.
710 - Standorte
621 - Standorte
570 - Standorte
508 - Standorte
457 - Standorte
443 - Standorte
349 - Standorte
339 - Standorte
306 - Standorte
197 - Standorte
189 - Standorte
180 - Standorte